Was für ein Drama: Ein Doppelschlag rettet die England gegen Schweden in die Verlängerung. In einem irren Elfmeterschießen wird vor allem Schwedens Torfrau zur tragischen Figur.17.07.2025 | 10:27 min
Dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit hat Titelverteidiger England das zweite Viertelfinale der
Frauen-EM gewonnen. Gegen Schweden gewannen die "Lionesses" mit 5:4 (0:2) n.E. Im Halbfinale wartet Italien.
Gute Stimmung in Zürich
Die Vorfreude auf das Topspiel im Viertelfinale war schon vor der Partie in ganz Zürich zu spüren. Die Fans Englands zogen bei ihrem Fanmarsch stilecht hinter einem traditionellen Londoner Taxi in Richtung Stadion, auch bei der Anhängerschaft Schwedens war die Stimmung großartig.
Fanmarsch mit Stil: Englands Anhängerschaft liefen hinter einem Londoner Taxi Richtung Stadion.
Quelle: Imago
Das etwas andere Interview: Deutschlands Laura Freigang beweist ihr künstlerisches Talent und spricht mit ZDF-Reporterin Franzi Müllers über EM-Ziele, Träume und vieles mehr.17.07.2025 | 5:38 min
Schwedens Blitzstart
In Zürich waren jedoch die Schwedinnen zu Beginn wacher und belohnten sich mit der ersten Chance der Partie. England verlor in der eigenen Hälfte den Ball, Schweden schaltete wie schon gegen Deutschland mustergültig um. Stina Blackstenius bediente Kosovare, Asllani die komplett unbedrängt ins linke untere Toreck einschob (2.).
England unterlief, vom frühen Rückstand verunsichert, kurz darauf der nächste dicke Patzer. Torhüterin Hannah Hampton versprang ein einfacher Rückpass, Kapitänin Leah Williamson verhinderte im letzten Moment, dass Blackstenius früh auf 2:0 stellen konnte (5.).
Dank eines Treffers in der 90. Minute gegen Norwegen hat Italien als erstes Team das Halbfinale erreicht. Norwegens Starspielerin Ada Hegerberg wurde zur tragischen Figur.16.07.2025 | 8:35 min
Quasi direkt im Anschluss kamen auch die Titelverteidigerinnen in einer spektakulären Anfangsphase zu ihrer ersten Chance, Lauren Hemp zwang Jennifer Falk im Tor der "Tre Krona" per Distanzschuss zu einer starken Parade (6.).
Konter bringt das 2:0
In der Folge beruhigte sich das Spiel etwas. Schweden überließ England den Ball, bot aber keine Lücken an.
Die Skandinavierinnen waren giftig in den Zweikämpfen, standen gut sortiert und erhöhten in der 25. Minute, erneut nach einem Konter, in Person von Blackstenius auf 2:0.
Fußball ist Kopfsache. Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht deshalb mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.01.07.2025 | 43:35 min
Schweden lautert auf Fehler
Schweden lauterte auf Fehler ihrer Gegnerinnen und schaltete blitzschnell und brandgefährlich um - England war, ähnlich wie die DFB-Elf, nach einer halben Stunde darum bemüht, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen.
Gefährlich wurden sie im ersten Abschnitt aber nicht mehr, hatten sogar Glück, dass die Skandinavierinnen nach dem 2:0 in ihren Umschaltsituationen teils zu ungenau waren und Hampton kurz vor der Pause gegen Fridolina Rolfö klasse parierte.
England nach der Pause besser
Nach der Halbzeitpause kamen die Engländerinnen mit viel Engagement und Schwung aus der Kabine, kamen durch einen Kopfball Hemps früh zu einer großen Möglichkeit auf den Anschluss (51.).
Der Frauenfußball in Europa wächst. Spanien, England und Frankreich investieren, verändern Strukturen. Und Deutschland? Mittendrin – aber der Rückstand wird größer.29.06.2025 | 44:00 min
Die Titelverteidigerinnen übernahmen endgültig die Kontrolle, starteten Angriffswelle um Angriffswelle, fanden jedoch lange keine Lücken gegen konzentriert verteidigende Schwedinnen. Entscheidend ein Wechsel in der 78. Minute, als Chloe Kelly das Feld betrat.
England gleicht innerhalb von zwei Minuten aus
Die 27-Jährige brachte frischen Wind auf das Feld und bereitete sofort den Anschlusstreffer vor. Ihre Flanke landete auf dem Kopf von Lucy Bronze, die aus rund fünf Metern lässig einköpfte (79.).
Die Titelverteidigerinnen nutzten den Schwung und glichen nur zwei Minuten später aus. Wieder flankte die eingewechselte Kelly, der Ball landete über Umwege bei der ebenfalls eingewechselten Michelle Agyemang, die aus wenigen Metern zum Ausgleich einschob - Englands Trainerin Wiegman bewies ein goldenes Händchen.
Ganz nah dran an der DFB-Elf: Ein Einblick in den EM-Alltag, Familienbesuche, die Teamküche – und Lena Oberdorf über Zusammenhalt und ihre verletzungsbedingte EM-Absage.
14.07.2025 | 15:16 min
Da bis zum Abpfiff keiner Mannschaft der entscheidende Treffer gelang, ging die Partie in die Verlängerung.
Fehlschussfestival im Elfmeterschießen
Dort war beiden Teams aber die Ermüdung aus der regulären Spielzeit anzumerken. Es wurde ein kämpferisches Spiel mit vielen kleinen Fouls und Unterbrechungen. Wirklich große Torchancen gab es in den 30 zusätzlichen Minuten nicht. Es ging ins Elfmeterschießen.
Und das wurde zu einem Fehlschuss-Festival. Beide Teams verschossen die meisten ihrer Elfmeter. Schwedens Torhüterin Jennifer Falk hielt vier Elfer und hatte die Chance zur Heldin des Abends zu werden, vergab aber ihren entscheidenden Schuss.
So zog England am Ende ins Halbfinale ein und hat weiter die Chance auf die Titelverteidigung.
Frankreichs Trainer Laurent Bonadei bestreitet, gegen Deutschland in der Favoritenrolle zu sein, da sein Team noch nie einen Titel gewonnen habe.