Bedrohung durch IS:Verschärfte Sicherheit beim CL-Viertelfinale
Angespannte Lage in Paris und Madrid: Vor den Champions-League-Viertelfinals werden aufgrund einer offensichtlichen Bedrohungslage die Sicherheitsvorkehrungen erhöht.
Frankreichs Innenminister Gerald Darmanin reagiert mit der Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen im Land auf eine Bedrohung rund um die Champions-League-Viertelfinals.
Quelle: Stephanie Lecocq/ReutersVor den Viertelfinal-Hinspielen der Champions League haben die lokalen Behörden in Spanien und Frankreich eine spürbare Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Laut dem französischen Innenminister Gerald Damarnin reagiere man damit auf eine "Bedrohung" durch eine dem Islamischen Staat nahestehende Gruppe.
"Um der terroristischen Bedrohung vorzubeugen, haben die staatlichen Sicherheitskräfte alle ihre Frühwarn- und Schutzsysteme sowie ihre Abwehrmechanismen aktiviert", teilte das Innenministerium in Madrid mit.
Bedrohung durch dschihadistische Gruppe
Die dschihadistische Gruppe habe alle Viertelfinalspiele am Dienstag und Mittwoch bedroht, sagte Darmanin der Nachrichtenagentur AFP zufolge. In Paris findet am Mittwoch (21 Uhr) die Partie zwischen Paris St. Germain und dem FC Barcelona statt.
Der Polizeipräfekt, mit dem ich gesprochen habe, hat die Sicherheitsmittel erheblich verstärkt.
Frankreichs Innenminister Gerald Damarnin
UEFA: Spielabsagen derzeit kein Thema
Die UEFA erklärte am Dienstagnachmittag, Spielabsagen derzeit nicht zu erwägen: Man sei sich "der angeblichen terroristischen Drohungen gegen die Spiele bewusst" und stehe "in engem Kontakt mit den Behörden an den jeweiligen Austragungsorten", hieß es in einer Erklärung des Verbandes:
Alle Spiele werden wie geplant stattfinden, mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.
Erklärung der UEFA
PSG-Trainer Luis Enrique zeigte sich "besorgt", als er in der Pressekonferenz vor dem Spiel auf die Situation angesprochen wurde: "Ich hoffe, dass wir das unter Kontrolle haben, dass es sich nur um Drohungen handelt und nichts passieren wird", so der 53-Jährige.
Auch in Spanien ist man alarmiert
Auch die spanischen Sicherheitskräfte sind vor den Duellen in Madrid sensibilisiert. Die Frühwarn-, Sicherheits- und Reaktionsmechanismen seien aktiviert worden, hieß es.
In der spanischen Hauptstadt spielt am Dienstagabend (21 Uhr) Real Madrid gegen Manchester City, einen Tag später tritt zur gleichen Uhrzeit Borussia Dortmund bei Atletico Madrid an.
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.
Champions League
FC Bayern vor Arsenal-Spiel:Tuchel: "Ziehen das bis zum Ende durch"
von Maik Rosner
Champions League - Highlights
1:1 gegen PSV Eindhoven :Wieder kein Sieg für Bayer Leverkusen
1:5-Klatsche :Böses Erwachen der Eintracht bei Atlético
5:1 gegen den FC Pafos :Leichtes Spiel für die Bayern auf Zypern
1:0-Heimsieg :Galatasaray Istanbul düpiert FC Liverpool
Mit Glück zum 2:2 :AS Monaco holt Punkt gegen Manchester City
Dienstagsspiele :Bodö punktet gegen Spurs - Chelsea schlägt Benfica
Champions League :Newcastle United und FC Arsenal siegen
Titelverteidiger siegt 2:1 :PSG gewinnt Top-Spiel beim FC Barcelona
Glanzvolles 5:1 :Eintracht Frankfurt überrennt Galatasaray
2:1 gegen Newcastle United :Rashfords Traumtor bringt Barca Richtung Sieg
Zwei Mal 4:1 :FC Brügge und Sporting mit klaren Siegen
2:2 in der Nachspielzeit :Bayer Leverkusen rettet Punkt in Kopenhagen
2:0-Sieg :Manchester City eiskalt gegen SSC Neapel
3:1-Sieg :Bayern entzaubern Klub-WM-Sieger Chelsea
Zwei späte Gegentore beim 4:4 :BVB verpasst Happyend bei Juventus Turin
2:0 fast verspielt :Liverpool feiert Zittersieg gegen Atletico
4:0 in Paris :Atalanta geht im PSG-Angriffswirbel unter
2:0 gegen Ajax Amsterdam :Doppelpacker Thuram schießt Inter zum Sieg
2:1 gegen Olympique Marseille :Kylian Mbappés Elfmeter retten Real Madrid
Mehr Fußball
Immer Mittwoch ab 23 Uhr:Die wichtigsten Spiele im Video
Bundesliga:Alle Spiele, alle Tore
Sport:Bolzplatz