Sondierungen unter Zeitdruck:Union und SPD ringen um Finanzfragen
Die Spitzen von Union und SPD verhandeln bis spät in die Nacht - der EU-Gipfel am Donnerstag setzt die Parteien unter Zeitdruck, eine Lösung für die Ukraine-Hilfen zu finden.
Union und SPD haben weitere Sondierungsgespräche geführt. Der Druck, schnell zu Ergebnissen zu kommen, ist vor dem Hintergrund der Geschehnisse im Weißen Haus groß.
04.03.2025 | 1:47 minUnion und SPD haben bis in die Nacht Sondierungsgespräche zur Bildung einer Regierungskoalition geführt - am Dienstag sollen die Verhandlungen fortgesetzt werden. Kurz vor Mitternacht ging die Runde auseinander, über Ergebnisse wurde zunächst nichts bekannt.
Das Zerwürfnis zwischen den USA und der Ukraine setzt die Politik unter Zeitdruck. Die für die weitere Ukraine-Hilfe so wichtigen Finanzfragen sollen sehr schnell geklärt werden - möglichst bis zum EU-Gipfel am Donnerstag.
Die Union sondiert heute erneut mit dem möglichen Koalitionspartner SPD. Es geht auch um offene Fragen bezüglich der Finanzierung von Verteidigungsausgaben und Ukraine-Hilfen.
04.03.2025 | 0:16 minMerz will Einigung vor dem EU-Gipfel zur Ukraine
CDU-Chef Friedrich Merz hatte gesagt, Ziel sei es, die Finanzfragen vor dem EU-Gipfel zu klären. Bei dem Treffen wollen die Europäer auf den Eklat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj reagieren und einen gemeinsamen Kurs auf dem Weg zum Frieden für die Ukraine abstecken.
Dabei wird es um weitere Finanz- und Militärhilfen für das von Russland angegriffene Land und um die Stärkung der europäischen Streitkräfte gehen, um unabhängiger von den USA zu werden.
ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese berichtet über die fortgesetzten Sondierungen zwischen Union und SPD in Berlin, bei denen vor allem finanzielle Themen im Fokus stehen.
03.03.2025 | 1:17 minZwei getrennte Sondervermögen im Gespräch
Sowohl Merz als auch SPD-Chef Lars Klingbeil betonten zuletzt, dass aber nicht nur für die Ukraine und die Landesverteidigung finanzielle Klarheit geschaffen werden müsse, sondern auch für andere Bereiche wie Infrastruktur, Soziales und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.
Im Gespräch sind seit dem Wochenende zwei getrennte Sondervermögen im dreistelligen Milliardenbereich für Verteidigung und Infrastruktur. Als Alternative gilt eine Reform der Schuldenbremse, um den Finanzspielraum grundsätzlich zu erweitern.
Union und SPD setzen ihre Sondierungen fort – im Fokus: die Finanzierung, besonders bei der Verteidigung. ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese berichtet.
03.03.2025 | 1:06 minBeschluss noch im alten Bundestag?
Für beide Schritte wäre eine Grundgesetzänderung und damit eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag nötig, die Union und SPD im neuen Parlament selbst zusammen mit den Grünen nicht haben. AfD und Linke können also blockieren.
Deswegen wird über einen Beschluss des alten Parlaments vor dessen Auflösung am 25. März nachgedacht. Für eine Grundgesetzänderung ist zudem auch eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundesrat, also der Länderkammer, nötig.
Nachrichten zur Bundestagswahl
- mit Video
Nach Prüfung:Bundestag: Spende an AfD war unzulässig
- mit Video
"Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP
- mit Video
Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"
- mit Video
Nach Linken-Parteitag:Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
- mit Video
Bundestagswahlrecht:BSW scheitert in Karlsruhe mit Wahlrecht-Klagen
- mit Video
SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein
von Felix Rappsilber AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal
von Nicole Diekmann- mit Video
Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben
von Stefanie Reulmann - Analyse
Personaltableau steht:Fast alles neu bei der SPD
von Stefanie Reulmann - 2:30 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Bundesparteitag Die Linke in Chemnitz
von Henriette de Maizière - mit Video
Kanzler in Paris und Warschau:Merz: Deutschland zurück auf Europas Bühne
von Diana Zimmermann - mit Video
CSU-Generalsekretär bei "Lanz":Huber attackiert Grüne - Kritik an Habeck
von Bernd Bachran