Trotz Ampel-Aus:Scholz schließt Koalition mit FDP nicht aus
Der Rauswurf von Christian Lindner aus dem Kabinett beendete die Ampel-Koalition. Olaf Scholz kann sich trotzdem eine neue Zusammenarbeit mit der FDP vorstellen.
Olaf Scholz lehnt erneute FDP-Koalition nicht ab
Quelle: dpaBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schließt trotz seines Zerwürfnisses mit FDP-Chef Christian Lindner eine erneute Koalition mit den Liberalen nach der Bundestagswahl nicht aus. Dem Magazin "stern" sagte er auf die Frage, ob ein Bündnis mit der FDP "eventuell ohne Parteichef Lindner" eine Option sei:
Ich habe nichts Generelles gegen die FDP. (...) Die Bürger entscheiden, und wir Politiker müssen mit dem Ergebnis umgehen.
Olaf Scholz, Bundeskanzler
Scholz schloss nur eine Koalition mit der AfD grundsätzlich aus. Ein Bündnis mit dem BSW von Sahra Wagenknecht bezeichnete er wegen der außenpolitischen Positionen der Partei als "schwer vorstellbar".
Der Bundestagswahlkampf nimmt Fahrt auf. Sowohl CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz als auch der amtierende SPD-Kanzler Scholz buhlen um die Gunst der Deutschen.
05.01.2025 | 2:53 minScholz und Lindner: Nach Rauswurf doch eine neue Chance?
Der SPD-Politiker hatte sich mit Lindner im Streit um den Haushalt 2025 überworfen, seinen Finanzminister schließlich gefeuert und damit das Ende der Ampel-Koalition herbeigeführt. Anschließend hatten sich Scholz und Lindner gegenseitig vorgeworfen, am Ampel-Aus schuld zu sein. Der Kanzler hatte indirekt die sittliche Reife der FDP in Zweifel gezogen.
Lindner bekräftigte in einer Reaktion auf die jetzige Scholz-Äußerung, dass er eine Zusammenarbeit mit CDU/CSU anstrebt. "Unter Demokraten muss man koalitionsfähig sein. Programm und Stil der Scholz-SPD überzeugen mich aber nicht", schrieb er auf der Plattform X.
Christian Lindners Posting
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
In seiner Neujahrsansprache wirbt der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz für Zusammenhalt. Zudem ruft er die Bürgerinnen und Bürger auf, am 23. Februar zur Bundestagswahl zu gehen.
31.12.2024 | 1:31 minNach über zwanzig Jahren fast am Stück in der Regierung trage die SPD hohe Verantwortung für die Lage des Landes.
In der Sache halte ich daher Schwarz-Gelb für die beste Wahl.
Christian Lindner, FDP-Chef
FDP könnte an Fünf-Prozent-Hürde scheitern
Die FDP muss derzeit um den Einzug in den Bundestag fürchten. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition kommt die Partei in Umfragen nur noch auf drei bis vier Prozent. Bisher macht die Union keine erkennbaren Anstalten, die FDP zu stützen. Beim traditionellen Dreikönigstreffen hatte Lindner am Vortag gewarnt, mit Schwarz-Grün oder Schwarz-Rot drohe "Ampel light".
Umfragen: Ampel-Koalitionäre hätten keine Mehrheit
Selbst wenn die FDP die Fünf-Prozent-Hürde schaffen würde, wäre die Ampel nach den jetzigen Umfragen weit von einer Regierungsmehrheit entfernt, da die SPD nur auf 14 bis 18 und die Grünen auf 12 bis 14 Prozent kommen.
Rückblick:Bundestagswahl 2025: Scholz und Merz haben Stimme abgegeben
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Nachrichten zur Bundestagswahl
- 1:05 min
Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer
von Stefan Schlösser "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln
von Leon Müller- mit Video
Nach Prüfung:Bundestag: Spende an AfD war unzulässig
- mit Video
"Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP
- mit Video
Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"
- mit Video
Nach Linken-Parteitag:Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
- mit Video
Bundestagswahlrecht:BSW scheitert in Karlsruhe mit Wahlrecht-Klagen
- mit Video
SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein
von Felix Rappsilber