Solingen: Mordanklage gegen mutmaßlichen Attentäter

Vorwurf des dreifachen Mordes:Mutmaßlicher Attentäter von Solingen angeklagt

|

Die Bundesanwaltschaft hat gegen den mutmaßlichen Attentäter vom Solinger Stadtfest unter anderem wegen dreifachen Mordes Anklage erhoben.

Baden-Württemberg, Karlsruhe: Der mutmassliche Täter des Messerangriffs von Solingen wird zu einem Hubschrauber gebracht.

Der mutmaßliche Täter des Messerangriffs von Solingen wird zu einem Hubschrauber gebracht.

Quelle: dpa

Sechs Monate nach dem Anschlag auf das Stadtfest in Solingen mit drei Toten hat die Bundesanwaltschaft gegen den mutmaßlichen Attentäter Anklage wegen dreifachen Mordes erhoben. Er sei Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und habe aus radikal-islamistischen Motiven heraus gehandelt, teilte die Karlsruher Behörde am Donnerstag mit. Über die Zulassung der Anklage entscheidet nun das Oberlandesgericht Düsseldorf.

Die Behörde wirft ihm zudem zehnfachen versuchten Mord vor. Ihm werden niedrige Beweggründe sowie in zwölf Fällen Heimtücke zur Last gelegt.

Der Fall Solingen: Anschlag im Auftrag des IS?

Ein friedliches Stadtfest endete tragisch: In Solingen ersticht im August 2024 ein Attentäter drei Menschen. Der mutmaßliche Täter: ein syrischer Mann. Terror im Namen des IS?

26.02.2025 | 28:54 min

Solinger Anschlag sorgte im August 2024 für Entsetzen

Bei dem Anschlag am Abend des 23. August 2024 hatte der Angreifer auf der Veranstaltung zur 650-Jahr-Feier der Stadt mit den Namen "Festival der Vielfalt" drei Menschen mit einem Messer getötet und zehn weitere nach Angaben der Behörde verletzt. Mutmaßlicher Attentäter ist der damals 26-jährige Issa Al H. Er sitzt seither in Untersuchungshaft.

"Zur Vorbereitung nahm er im August 2024 über einen Messenger-Dienst Kontakt zu einem unbekannten IS-Mitglied auf", erklärte die Anklagebehörde. "Dieses bestärkte den Angeschuldigten in seinem Vorhaben und sicherte ihm zu, dass der IS für die Tat Verantwortung übernehmen und sie für seine Propaganda nutzen werde." Tatsächlich reklamierte der IS den Anschlag für sich.

Bundesanwaltschaft: Täter wollte möglichst viele Menschen töten

Die Bundesanwaltschaft als oberste Anklagebehörde in Deutschland hatte im August mitgeteilt, der Tatverdächtige habe radikal-islamistische Überzeugungen. Aufgrund dessen habe er auf dem Stadtfest eine möglichst große Anzahl aus seiner Sicht ungläubiger Menschen töten wollen. Der Beschuldigte stach demnach mit einem Messer hinterrücks wiederholt und gezielt auf den Hals- und Oberkörperbereich von Besuchern des Festivals ein.

Gedenkfeier in Solingen

Große Anteilnahme für die Angehörigen bei der Trauerfeier in Solingen. Bundespräsident Steinmeier hielt eine Trauerrede und forderte sehr deutlich politische Konsequenzen.

01.09.2024 | 1:15 min

Anschlag löste politische Diskussion aus

Issa Al H. hätte eigentlich schon 2023 den EU-Asylregeln zufolge nach Bulgarien abgeschoben werden sollen. Als er aus der Flüchtlingsunterkunft abgeholt werden sollte, war er aber nicht aufzufinden. Ein weiterer Rückführungsversuch wurde nicht unternommen.

Der Anschlag verstärkte die politische Diskussion um Abschiebungen und innere Sicherheit. Ein Untersuchungsausschuss im Düsseldorfer Landtag befasst sich unter anderem mit der Frage, warum die lange vor der Tat angesetzte Rücküberstellung H.s nach Bulgarien scheiterte.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, AFP

Weitere Nachrichten

  1. Der offizielle Spielball der Fußball-Bundesliga-Saison 2024/25

  2. Joel Grodowski jubelt nach seinem Tor zum 1:0 für Arminia Bielefeld im Spiel gegen den SC Paderborn

    2. Bundesliga im Liveticker:Paderborn gewinnt turbulentes Derby


  3. Palästinenser laufen durch zerbombte Viertel in Gaza-Stadt am 16. Oktober 2025.
    Liveblog

  4. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  5. Symbolbild: Ein Grabstein mit Herbstlaub bedeckt.

    Bestattungskultur im Wandel:Wird der Grabstein bald überflüssig?

    von Michael Kniess

  6. Hansi Flick sitzt auf der Trainerbank und schaut nachdenklich

  7. Die Worte „Das Crazy!“ sind auf dem Display eines Smartphones zu sehen.

    "Goonen" und "Checkst du" im Finale:"Das crazy" ist Jugendwort des Jahres 2025

    mit Video

  8. Merz im Bundestag. Im Vordergrund steht Tino Chrupalla am Podium.

    CDU-Chef bekennt sich zur Brandmauer:Merz: "Zwischen CDU und AfD keine Gemeinsamkeit"

    mit Video

  9. Fertige E-Autos warten auf einem Sammelplatz in der Nähe von Zwickau auf ihre Verladung. (Archiv)

    Umweltminister zu Plänen der Regierung:Schneider: Gutverdiener bekommen keine E-Auto-Kaufprämie

    mit Video

  10. Feldjacken hängen am Stand der Bundeswehr. (Symbolbild)

  11. Eine "Seltene Erden"-Mine in China
    FAQ

    China dominiert, Alternativen gesucht:Seltene Erden: Machtkämpfe um Metalle

    von Sven-Hendrik Hahn
    mit Video

  12. Ein orangenes Zelt steht an einer Küste.

    Natur als Geschäftsmodell:Wie die Industrie die Wildnis-Sehnsucht nutzt

    mit Video

  13. US-Moderator Jimmy Fallon (M) zusammen mit Soldaten von 5 Scots (5. Bataillon des Royal Regiment of Scotland) während seines Besuchs in den Victoria Barracks.
    Bilderserie