Militärdienst in Israel:Wehrpflicht-Ausnahme für Ultraorthodoxe endet
Strenggläubige Männer in Israel waren bislang vom Dienst an der Waffe ausgenommen. Wegen eines Streits in Netanjahus Koalition läuft diese Regelung nun zum 1. April aus.
Im Februar demonstrierten ultraorthodoxe Juden in Jerusalem gegen das mögliche Ende der Ausnahmeregelung, die sie seit der Staatsgründung Israels vom Militärdienst befreit.
Quelle: dpaSeit Jahrzehnten geltende Ausnahmen für ultraorthodoxe Männer bei der Wehrpflicht in Israel sind am Sonntag um Mitternacht (Ortszeit) ausgelaufen. Es war der Regierung des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nicht gelungen, ein Gesetz zu verabschieden, das die Erleichterungen zementieren sollte.
Ab diesen Montag sollen nun laut einer einstweiligen Anordnung des Höchsten Gerichts die staatlichen Subventionen für ultraorthodoxe Männer im wehrpflichtigen Alter gestrichen werden, die in Religionsschulen studieren.
60.000 ultraorthodoxe Männer betroffen
Laut einer Entscheidung der Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara ist das Militär zudem verpflichtet, von sofort an auch die bisher weitgehend befreiten Religionsstudenten einzuziehen. Nach Medienberichten handelt es sich dabei um mehr als 60.000 Männer. Es wird aber nicht damit gerechnet, dass das Militär diesen sofort Musterungsbescheide schickt, obwohl der Armee seit Beginn des Gaza-Kriegs Berichten zufolge Soldaten fehlen.
- Kriegsdienstverweigerung in Israel im Schatten des Krieges
Der schon seit Jahrzehnten schwelende Streit um die Wehrpflicht hatte sich zuletzt dramatisch zugespitzt und könnte nach Einschätzung von Beobachtern mittelfristig Netanjahus Koalition gefährden. Diese stützt sich auch auf strengreligiöse Partner, die eine Einberufung junger Männer aus ihrer Gemeinschaft strikt ablehnen.
Netanjahus Koalition findet keine Einigung
Im Mai ist eine weitere Beratung des Gerichts in der Frage geplant. Eine gesetzliche Regelung, die den meisten ultraorthodoxen Männern erlaubte, nicht in der Armee zu dienen, war im vergangenen Jahr abgelaufen. Die Regierung hatte die Regelung daraufhin bis Ende März verlängert. Es ist der Koalition aber bisher nicht gelungen, ein neues Gesetz zu verabschieden.
Kritiker prangerten die bisher geltenden Erleichterungen als ungerecht an. Der Gaza-Krieg hat die Kluft zwischen den Lagern noch einmal vertieft.
Männer müssen in Israel regulär drei Jahre, Frauen zwei Jahre Wehrdienst leisten. Am Streit um ein Gesetz, das schrittweise mehr strengreligiöse Männer zum Dienst an der Waffe verpflichten sollte, war bereits 2018 die Regierungskoalition zerbrochen. Es gibt aber auch ultraorthodoxe Männer, die freiwillig dienen. Strengreligiöse Frauen werden nur auf freiwilliger Basis rekrutiert.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Luftangriff auf Sanaa :Israel tötet Huthi-Führung im Jemen
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Frankfurt: Demo für Menschen in Gaza
Nach aufgehobenem Verbot :Frankfurt: Tausende bei "United4Gaza"-Demo
UN-Vollversammlung in New York :USA verweigern Mahmud Abbas die Einreise
Feuerpause beendet :Israel erklärt Gaza-Stadt zum Kampfgebiet
Außenministertreffen in Dänemark :Deutschland will Israel-Sanktion nicht zustimmen
Sanktionen gegen Palästinenserpräsident :USA verhindern Abbas' Teilnahme an UN-Versammlung
Kritik an Netanjahu-Regierung :Großdemo in Israel: Menschen fordern Kriegsende
Eskalation droht :Atomgespräche mit Iran enden ohne Durchbruch
Entwicklungsministerin im ZDF :"Wir halten an der Zwei-Staaten-Lösung fest"
Vertiefung der Zusammenarbeit :Merz empfängt Kanadas Premierminister Carney
Journalisten unter Getöteten :Angriff auf Nasser-Klinik: Israel äußert Bedauern
Israelische Luftangriffe :Gaza: Klinik meldet fünf getötete Journalisten
Nahost-Konflikt :Israel greift Ziele im Jemen an
Huthi-Miliz :Israel fliegt Luftangriff gegen Ziele im Jemen
Brief zur Not der Kinder :Gaza: Erdoğans Frau schreibt Melania Trump
Israel :Demonstrationen für Freilassung von Geiseln
Zur Rettung der Geiseln :Gantz fordert Einheitsregierung in Israel
Hungersnot in Teilen Gazas :Netanjahu: "Hungerkampagne" hält uns nicht ab
Nahost-Konflikt :Israelische Armee greift Gaza-Stadt weiter an
Laut Analyse - Israel widerspricht :Hungersnot in Teilen des Gazastreifens
Nachrichten | heute :Israel droht Stadt Gaza zu zerstören
Ex-Chef von Sicherheitskonferenz :Heusgen fordert deutsche Palästina-Anerkennung
Mehr zum Thema Israel
- 1:29 min
Verweigerung der Wehrpflicht:Darum will eine Israelin nicht kämpfen
Terror-Organisation in Gaza:Fünf Monate Krieg: Wie geschwächt ist Hamas?
Thomas Reichart, Tel AvivNeue Terror-Belege?:Was Israel dem UNRWA vorwirft
von Shakuntala Banerjee