mit Video
Umstrittenes Geschenk:USA nehmen geschenkten Jumbojet aus Katar an
|
Trotz heftiger Kritik wandert eine Boeing 747 aus Katar in den Fuhrpark der USA. Demokraten wittern Korruption, Donald Trump findet: Es sei dumm, das Geschenk nicht anzunehmen.
Die USA haben den geschenkten Jumbojet von Katar nun offiziell angenommen.
Quelle: dpa
Trotz scharfer Kritik nimmt die Regierung von US-Präsident Donald Trump ein teures Flugzeug als Geschenk von der Führung in Katar an.
Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, es akzeptiere in Übereinstimmung mit allen Regeln und Vorschriften eine Maschine vom Typ Boeing 747, die für Trump zum Regierungsflieger Air Force One aufgerüstet werden soll.
Rechtliche und moralische Fragen - und scharfe Kritik
Bei der Nachrüstung des Jumbojets würden angemessene Sicherheitsvorkehrungen für den Transport des US-Präsidenten sichergestellt. Berichten zufolge hat das Flugzeug einen Wert von etwa 400 Millionen US-Dollar (derzeit 355 Millionen Euro). Das teure Geschenk eines ausländischen Partners wirft rechtliche und ethische Fragen auf.
Demokraten sprechen von "blanker Korruption" und haben mit Protestaktionen im US-Parlament gedroht. Die Pläne waren bereits vor Tagen publik geworden - kurz vor einer Reise des Präsidenten nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Trump: Dumm, geschenkten Jet auszuschlagen
Während die katarische Seite zunächst länger schwieg, sprach Trump ganz unverblümt über das Vorhaben und verteidigte dies vehement. Über mehrere Tage argumentierte er, es wäre unsinnig und gar "dumm", ein solches Angebot für ein "kostenloses, sehr teures Flugzeug" auszuschlagen - schließlich spare es den amerikanischen Steuerzahlern nur Geld.
Der US-Präsident hatte während seiner Nahost-Reise auch beklagt, der aktuelle Regierungsflieger der USA sei schon sehr alt. Die Staaten der Golfregion hätten dagegen neue Boeings. Die Regierungsmaschine der USA sehe daneben "viel kleiner" und "weniger beeindruckend" aus.
"Wir sind die Vereinigten Staaten von Amerika, ich glaube, dass wir das beeindruckendste Flugzeug haben sollten", sagte er:
Warum sollte ich das Geschenk nicht annehmen?
Donald Trump
Quelle: dpa
Themen
Mehr zu Donald Trump
US-Handelspolitik :Trump verschiebt Inkrafttreten von Strafzöllen
Preissenkungen bei Medikamenten:Trump macht Druck auf Pharmakonzerne
- mit Video
Wichtige Daten im Überblick :Wie geht’s der US-Wirtschaft unter Trump?
von Robert Meyer 15 Prozent Zölle:Trump verkündet Zolldeal mit Südkorea
- mit Video
US-Bundesstaat Kalifornien:Harris will nicht als Gouverneurin kandidieren
- mit Video
Reaktion auf Bolsonaro-Verfahren:Strafzölle gegen Brasilien: USA legen nach
- mit Video
US-Notenbank:Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil
- Analyse
Trumps verkürztes Ultimatum:Darum wird Russland seine Angriffe verstärken
von Christian Mölling, András Rácz - mit Video
2025 leichtes Wachstum erwartet:IWF hebt Konjunktur-Prognose für Deutschland an
Trumps Fristverkürzung:Moskau warnt, Kiew erfreut über Zolldrohung
- mit Video
Zolleinigung:Orban: Trump hat EU-Chefin zum Frühstück verspeist
- mit Video
Ultimatum wegen Ukraine-Krieg:Trump droht Putin mit kürzerer Zoll-Frist
- Analyse
Teurer Kompromiss im Zollstreit :Wie Trump die Schwächen der EU offenbart
von Stephanie Barrett - mit Video
Deal mit Trump:US-Autos sollen bald zollfrei in EU kommen
- 1:34 min
Nachrichten | heute:Zoll-Deal zwischen EU und USA
von M.Shabaviz / A. S. Feil