USA liefern Kurzstreckenraketen:Heusgen: Taurus-Nein "immer unverständlicher"
Kanzler Scholz sollte sein Nein gegen die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine überdenken, fordert der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen.
Die von der Bundeswehr herausgegebene Aufnahme zeigt einen Kampfjet Tornado IDS ASSTA 3.0, bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus.
Quelle: dpaDer Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesichts der US-Lieferung von ATACMS-Raketen an die Ukraine aufgefordert, sein Nein zur Abgabe von Taurus-Marschflugkörpern zu überdenken.
"In dem Zusammenhang wird die Entscheidung des Kanzlers, die Taurus-Raketen nicht an die Ukraine zu liefern, immer unverständlicher", sagte Heusgen den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland.
Wir erleben ja gerade, wie ähnliche US-Waffen - die ATACMS - große Wirkung entfalten.
Christoph Heusgen, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
Heusgen: Ukrainische Soldaten am Taurus-System ausbilden
Es hätte längst mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten an dem Taurus-System begonnen werden können, um es ohne Entsendung von Bundeswehrsoldaten zum Einsatz zu bringen, sagte Heusgen weiter. Stattdessen werde eine "gefühlte Ewigkeit" mit einer solchen Entscheidung gewartet.
Die Forderungen bleiben vehement – doch Bundeskanzler Scholz will keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern. Was kann das viel diskutierte Waffensystem?
05.03.2024 | 3:23 min"In den letzten Wochen mussten wir Europäer schmerzlich realisieren, dass unsere Waffenlieferungen an die Ukraine nicht ausreichen, die brutale russische Aggression aufzuhalten", sagte Heusgen.
Es stellten sich Fragen, ob die anhaltende russische Aggression gegen die Ukraine sowie das lange Zaudern der USA nicht Anlass genug zum Umdenken seien.
Nur wenn der Präsident Wladimir Putin zur Überzeugung gelange, dass er diesen Krieg nicht gewinnen könne, werde er sich auf Verhandlungen einlassen.
USA liefern Raketen mit Reichweite bis zu 300 Kilometern
Washington hatte am Mittwoch die Lieferung von Kurzstreckenraketen vom Typ ATACMS mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern an die Ukraine bekanntgegeben. Zuvor hatten die USA nur ATACMS mit einer Reichweite von 165 Kilometern geliefert.
Der Taurus hat eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern. Damit könnte der Marschflugkörper russisches Staatsgebiet von der Ukraine aus erreichen und etwa dortige Waffendepots und Kommandozentralen zerstören.
Gründe für Scholz' Nein zu Taurus-Lieferungen
Der mögliche Beschuss von russischem Staatsgebiet ist ein Grund für Scholz, der Lieferung nicht zuzustimmen. Als weiteren Grund nennt Scholz die aus seiner Sicht bestehende Notwendigkeit deutscher Beteiligung bei der Zielführung der Marschflugkörper, durch die Bundeswehr-Angehörige direkt bei Einsätzen involviert wären. Befürworter von Taurus-Lieferungen weisen diese Argumente zurück.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Invasion und Gegenoffensive :Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer
Nach Ukraine-Invasion :Wie sich der Russland-Handel verändert hat
Telefonat mit russischem Staatschef :Trump: "Ich spreche jetzt mit Präsident Putin"
Nachrichten | heute :Merz fordert Ende des Krieges in der Ukraine
Regierungserklärung im Bundestag :Merz: "Nur Stärke bewahrt Frieden"
Debatte um Marschflugkörper :Tomahawk-Lieferung an Kiew? Was ein Einsatz bedeuten würde
Nachrichten | heute :Nato berät über besseren Schutz des Luftraums
Viele Europäer zögern :US-Waffen für Ukraine: Was Nato-Staaten bislang zusagten
US-Verteidigungsminister :Hegseth fordert von Nato-Ländern mehr Waffenkäufe in den USA
Politik | auslandsjournal :Treffpunkt Tanke
Selenskyj will US-Marschflugkörper :Tomahawks für Kiew? Trump ist nicht die einzige Hürde
Bombenangriff auf die Ukraine :Strom für 30.000 Haushalte ausgefallen
Gespräche über Waffenlieferungen :Selenskyj will diese Woche Trump treffen
Signal an den Kreml :Trump: Lieferung von Tomahawk-Waffen an Ukraine möglich
Mehr zu Waffenlieferungen an die Ukraine
- FAQ
Geheimlieferung der USA:Wozu die Ukraine ATACMS-Raketen braucht
- Analyse
Ukraine:So kann die US-Hilfe den Krieg beeinflussen
von Christian Mölling und András Rácz Munition und Flugabwehr:Neue milliardenschwere US-Hilfen für Kiew