Südafrika: Polizei beendet Minen-Drama - 78 Leichen geborgen

Südafrika:Polizei beendet Minen-Drama: 78 Tote geborgen

|

In Südafrika sind 246 Bergleute lebend aus einer illegalen Goldmine geholt worden. Zudem wurden 78 Leichen geborgen. Die Überlebenden seien, so die Polizei, festgenommen worden.

Retunngskräfte holen einen Rettungskäfig aus einem verlassenen Minenschacht in Südafrika.

In Südafrika wurden 246 Bergleute gerettet, 78 Tote geborgen. Die Männer waren monatelang in einer stillgelegten Mine gefangen, aus Angst vor Verhaftung und Blockaden der Behörden.

16.01.2025 | 1:29 min

In Südafrika hat die Polizei nach eigenen Angaben die Räumung einer stillgelegten Goldmine nach eigenen Angaben abgeschlossen. Bei dem tagelangen Einsatz seien 78 Leichen geborgen und 246 Bergleute lebend aus der bis zu 2,6 Kilometern tiefen Mine gerettet worden, sagte nun eine Sprecherin der Polizei im 140 Kilometer südwestlich von Johannesburg gelegenen Stilfontein.

Ermittler müssen verweste Leichen identifizieren

Die Behörden hatten mit dem Bergungseinsatz in der stillgelegten Goldmine begonnen, nachdem Anwohner berichtet hatten, dass mehr als hundert Menschen in dem Schacht ums Leben gekommen seien. Die Goldsucher und die Toten wurden nach und nach mit einer Seilwinde geborgen. Nun stehe den Ermittlern noch die "Mammutaufgabe" bevor, die zum Teil schon stark verwesten Leichen zu identifizieren, sagte die Polizeisprecherin Athlenda Mathe.

Den südafrikanischen Behörden wird allerdings schon länger vorgeworfen, zu der dramatischen Lage in der Mine beigetragen zu haben. Die Eingänge zu den Schächten waren seit August von der Polizei umstellt, um gegen den illegalen Bergbau vorzugehen. Hunderte Bergarbeiter hatten sich dort aus Angst vor einer Verhaftung unter der Erde verschanzt.

Der Eingang in eine verlassene Goldmine

In Südafrika haben Bergleute monatelang in einer illegal betriebenen Goldmine ausgeharrt. Viele weigerten sich die Mine zu verlassen. Dutzende Todesopfer sind bestätigt.

16.01.2025 | 1:43 min

Seit Wochen bringen Bergleute Leichen nach oben

Zwischenzeitlich ließ die Regierung die Wege abriegeln, über die Helfer die Bergarbeiter unter Tage mit Lebensmitteln und Wasser versorgt hatten. Am Wochenende wurde eine mobile Rettungswinde zur Mine geliefert, mit der die Sicherheitskräfte die geschwächten Menschen in den mehrere hundert Meter tief liegenden Schächten erreichen konnten. Bereits in den Wochen zuvor hatten Bergleute, die sich der Polizei stellten, Leichen an die Oberfläche gebracht.

In Südafrika gehen Polizei und Militär seit etwa einem Jahr drastisch gegen Bergleute im informellen Sektor vor. Ihnen drohen Haftstrafen und Geldbußen, weil der Abbau in stillgelegten Minen und ohne entsprechende Genehmigungen illegal ist. Ausländischen Arbeitern, die ohne Aufenthaltsgenehmigung nach wertvollen Rohstoffen wie Gold suchen, droht zudem die Abschiebung.

Forensic service workers carry remains in blue body bags during a rescue operation to rescue miners from below ground in an abandoned gold mine in Stilfontein, South Africa

In einer stillgelegten Mine in Johannesburg sind nach illegaler Goldsuche Hunderte Menschen seit Monaten eingeschlossen – Dutzende sind bereits gestorben. Nun beginnt die Rettung.

14.01.2025 | 0:17 min

Für die Bergleute ist die gefährliche Arbeit in den Minen oft die einzige Einnahmequelle. Südafrikas Arbeitslosenquote liegt bei rund 43 Prozent. Die häufig unverschlossenen und ehemals kommerziellen Minen dürfen laut Gesetz nicht betreten werden. Die Interessenvertretungen der Bergleute kritisieren, dass die Genehmigungen nur schwer zu bekommen seien.

Quelle: epd, dpa, AFP

Mehr Nachrichten aus Südafrika

  1. Brazil's President Lula greets South Africa's President Cyril Ramaphosa, at the G20 summit in Rio de Janeiro

    Historische Chance für Afrika:Premiere: Südafrika übernimmt G20-Vorsitz

    von Verena Garrett, Johannesburg

  2. frauen im armutsviertel von marikana

    Trotz Gleichstellung im Gesetz:Südafrika: Massive Gewalt gegen Frauen

    Rosalie Röhr, Johannesburg

  3. Südafrikas wiedergewählter Präsident Cyril Ramaphosa.
    Analyse

    Neuanfang in Südafrika nach Wahl:Ramaphosa bleibt, alles andere ändert sich

    Verena Garrett, Johannesburg

  4. Südafrika: Menschenmenge, viele Menschen mit erhobenen Fäusten, einer hält Plakat mit Nelson Mandela hoch

    Politik | auslandsjournal:die doku: Kampf um Mandelas Erbe

    29:30 min

Mehr aktuelle Nachrichten

  1. US Außenminister Marco Rubio in Washington. (Archiv)

    Außenministerium in Washington:USA warnen vor Angriffen der Hamas auf Palästinenser

    mit Video

  2. Karl Schlögel in der Nahaufnahme

  3. Stacheldraht ist am Zaun von dem Gelände des Münchner Flughafens angebracht.

  4. Managerin telefoniert vor einem Bürogebäude. (Symbolbild)

  5. Palästinenser laufen durch zerbombte Viertel in Gaza-Stadt am 16. Oktober 2025.
    Liveblog

  6. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  7. Junge Männer sitzen am Rheinboulevard im Abendlicht am 26.04.2025 in Köln.
    Interview

    Jugendforscher zur aktuellen Debatte :Wie eine Wehrpflicht für junge Menschen gerecht sein könnte

    mit Video

  8. Panzer der Taliban an der Grenze zu Pakistan

  9. Olympiapark München

    Mega-Event in München:Darum geht es beim Loop One Festival im Biathlon

    von Lars Becker
    mit Video

  10. Porträt Karl Schlögel: Der Historiker blickt in die Kamera, trägt eine Brille und einen dunklen Blazer. Der Hintergrund ist neutral in den Farben orange und rot.

    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels:Mit Preisträger Karl Schlögel ins ukrainische Lwiw

    von Ralf Rättig
    mit Video

  11. SV Elversbergs Trainer Vincent Wagner vor dem Spiel gegen Dynamo Dresden.

    Mit Spielstärke zum Erfolg:Die SV Elversberg überrascht in der Zweiten Liga

    von Christoph Ruf
    mit Video

  12. Tara Reel aus Washington, D.C.

    Organisatoren: 7 Millionen Teilnehmer:"No Kings": Erneut Massenproteste gegen Trump in den USA

    Laura Waitl, Washington D.C.
    mit Video

  13. Evelyn Palla