Prozess in Frankreich:Arzt soll 299 Kinder missbraucht haben
Ein Chirurg aus Frankreich steht vor Gericht: Er soll 299 Kinder sexuell missbraucht haben. Der Mann soll seine Taten dokumentiert, Fotos und Videos angefertigt haben.
Ein französischer Chirurg soll sich an 299 Kindern vergangen haben - sogar im OP (Symbolbild)
Quelle: dpaGut zwei Monate nach der Verurteilung von 51 Vergewaltigern in dem Aufsehen erregenden Prozess von Avignon beginnt in Frankreich am Montag ein Verfahren gegen einen der mutmaßlich schlimmsten Kinderschänder der Landes: Der 74 Jahre alte frühere Chirurg Joel Le Scouarnec steht im Verdacht, 299 seiner kleinen Patienten sexuell missbraucht zu haben. Seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt.
Viele seiner Opfer waren laut Anklage während der Taten bewusstlos. Der Chirurg führte sorgfältig Buch über seine Schandtaten und hortete Fotos und Videos. Der Unterschied: Während es im Pelicot-Prozess ein Opfer - Pelicots damalige Frau Gisèle - und 51 Täter gab, sind es nun ein Täter und fast 300 Opfer.
Im Vergewaltigungsprozess von Avignon wurde die 72-jährige Gisele Pelicot zur feministischen Ikone. Sie kämpfte dafür, dass die Scham auf die Seite der Täter wechselt.
19.12.2024 | 1:52 minFrankreich: Chirurg wird Kindesmissbrauch vorgeworfen
Le Scouarnec muss sich wegen 111 Vergewaltigungen und 189 sexueller Übergriffe vor Gericht verantworten. Der Tatzeitraum umfasst zweieinhalb Jahrzehnte, zwischen 1989 und 2014. In dieser Zeit arbeitete Le Scouarnec in zahlreichen Krankenhäusern - obwohl manche seiner Chefs und Kollegen wussten, dass er bereits früher wegen Kinderpornographie verurteilt worden war. Dies hat zu einem zweiten Ermittlungserfahren geführt, in dem es um Behördenversagen geht.
Ähnlich wie im Fall Pelicot kamen die Taten bei einer Hausdurchsuchung ans Licht, die nach einer Strafanzeige in einem anderen Fall vorgenommen wurde. Dabei kamen Tagebücher zutage, deren Inhalt an Perversität nur schwer zu überbieten ist.
Arzt soll sich an beäubten Kindern vergangen haben
Die Zeitung "Le Monde" veröffentlichte Auszüge, die es Lesern kalt den Rücken hinunterlaufen lassen. Le Scouarnec notiert dort, wie er seine Stellung als Chirurg nutzt, um sich an möglichst vielen Kindern zu vergehen.
Hilfe, Beratung, Information zu sexuellem Missbrauch
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym)
- berta - Beratung und telefonische Auskunft 0800 30 50 750 (kostenfrei und anonym)
- Behandlungsinitiative Opferschutz BIOS-BW: 0800 70 222 40 (kostenfrei und anonym)
- Kein Täter werden - Präventionsnetzwerk
- Online-Selbsthilfeprogramm Troubled Desire
An älteren Kindern vergriff er sich demnach, wenn sie unter Narkose waren - auf dem Operationstisch oder im Aufwachraum. Kein Spuren, keine Verletzungen, keine Erinnerungen - "nahezu das perfekte Verbrechen", resümiert "Le Monde". Viele der Opfer erfuhren erst im Erwachsenenalter, was ihnen widerfahren war.
Dank der minutiösen Aufzeichnungen des Arztes konnten 299 mutmaßliche Opfer identifiziert werden. Le Scouarnec soll schon in seiner Jugend ein Faible für Listen aller Art gehabt haben.
Das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch sei ein Angebot "einmal für Betroffene selbst […], aber auch für das Umfeld von Kindern und Jugendlichen", so Kerstin Claus, unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauches.
02.05.2024 | 5:15 minAngeklagter will sich im Prozess äußern
Der Angeklagte ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft weitgehend geständig. Er wolle sich während des Prozesses zu den Taten äußern, sagt sein Anwalt. Der Prozess ist auf vier Monate angelegt, an mindestens sieben Tagen soll die Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Der Angeklagte war bereits 2020 zu 15 Jahren Haft verurteilt worden, weil er in den 90er Jahren vier Mädchen missbraucht hatte, unter ihnen zwei Nichten, eine Patientin und die sechs Jahre alte Tochter seiner Nachbarn. Es war die Vergewaltigungsanzeige des Nachbarskindes, die die Hausdurchsuchung ausgelöst und damit das schockierende Ausmaß des mutmaßlichen Massenmissbrauchs ans Licht brachte.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Weitere aktuelle Nachrichten
- Analyse
Ausbau der Ladeinfrastruktur:E-Autos laden: Woran es hakt und was sich ändern soll
von Lothar Beckermit Video - FAQ
Gesetzentwurf zu Bürgergeld-Streichung:Was Geflüchtete aus der Ukraine künftig bekommen sollen
mit Video - Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
- Liveblog
Friedensplan für Gazastreifen:Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Abendessen für saudischen Kronprinzen:Musk wieder im Weißen Haus - Versöhnung mit Trump?
mit VideoWetter in Deutschland:Vorsicht, Glätte: Wo es heute schneien kann
mit Video- Analyse
Kommen jetzt alle Akten ans Licht?:Epstein-Überlebende gewinnen, Donald Trump verliert
Beatrice Steineke, Washington, D.C.mit Video - Update
Update am Morgen:Ein Preis für den Erfindergeist
von Shakuntala Banerjee - Interview
Trainer vom FC Nürnberg:Miroslav Klose: "Uns geht es nur um die Spieler"
mit Video Rentenstreit bei "Markus Lanz":Lauterbach sieht Fortbestand der Koalition gefährdet
von Bernd Bachranmit VideoIn Nationalpark überrascht:Zwei Deutsche sterben bei Schneesturm in Chile
mit VideoUS-Regierung vor Gericht gescheitert:Meta darf Instagram und WhatsApp behalten
mit VideoWachsende Unzufriedenheit in den USA:Trumps Zustimmungswerte sinken
mit Video