Update am Abend: Waffenlieferungen und Groll in SPD - der Tag

Update

Update am Abend:Waffenlieferungen und Groll in SPD - der Tag

von Thorsten Duin
|
ZDFheute Update

Guten Abend,

es sei eine "Katastrophe, die zu vielen weiteren Katastrophen führen" werde, mahnt Israels Opposition, Angehörige sprechen von einem "Todesurteil" für die immer noch festgehaltenen Geiseln: Israels Sicherheitskabinett stimmt am Morgen der Ausweitung der Offensive im Gazastreifen zu - konkret den Plänen von Regierungschef Benjamin Netanjahu, die Stadt Gaza einzunehmen.
Rauch steigt zwischen Trümmern auf, nachdem Israel am 08. August 2025 das Gebiet in der Nähe der Abbas-Kreuzung im Westen von Gaza-Stadt angegriffen hat.
08.08.2025 | 1:31 min
International wächst die Kritik, auch die Bundesregierung erhöht jetzt den Druck: Bis auf Weiteres würden keine Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigt, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen könnten, erklärt Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittag. Vize Lars Klingbeil vom Koalitionspartner SPD sagte, Israel gelte die volle Solidarität, aber Falsches müsse benannt werden. Es sei die "erste echte Sanktionsstufe" und "ein Kurswechsel", erläutert die Berliner Kollegin Christiane Hübscher.
Welche konkreten Auswirkungen der Schritt hat, ist unklar. Hauptstadtkorrespondent Wulf Schmiese spricht von einer "Symbolik nach außen", die die Kriegslage nicht dramatisch ändern werde. Berichten zufolge soll Israel zuletzt ohnehin keine Anträge für Panzer, Lastwagen oder Infanteriewaffen gestellt haben. U-Boote oder Raketenabwehr etwa sind wiederum nicht erfasst von dem Boykott. Im vergangenen Jahr war das Volumen der Waffenexporte insgesamt auf gut 160 Millionen Euro zurückgegangen. Was genau geliefert wurde, gibt die Regierung aber nicht bekannt.
Waffenlieferungen
08.08.2025 | 1:32 min
Israel kontrolliert derzeit rund drei Viertel des weitgehend zerstörten Küstenstreifens mit ihren rund zwei Millionen Einwohnern, nicht aber die Stadt Gaza. Vor dem Krieg lebten etwa 700.000 Menschen in der Stadt, viele flohen bereits. Erwartet wird, dass es im Zuge der Militäroffensive noch mehr werden. Hilfsorganisationen beschreiben die humanitäre Lage im Gazastreifen und den überfüllten Flüchtlingslagern schon jetzt als katastrophal.
Mit dem Kurswechsel der Bundesregierung beschäftigt sich auch ZDFheute Live (29 Minuten):
Friedrich Merz und Benjamin Netanjahu vor der Zerstörung in Gaza-Stadt.
08.08.2025 | 29:25 min

Fall Brosius-Gersdorf: Dicke Luft in der Koalition

Der Groll bei den Sozialdemokraten - so schnell verraucht er nicht. "Wir erwarten von unserem Koalitionspartner, dass Absprachen künftig Bestand haben", schreibt SPD-Fraktionschef Matthias Miersch an die Abgeordneten seiner Fraktion. Ein solcher Vorgang dürfe sich nicht wiederholen. Am Vorabend machen auch SPD-Parlamentarier in einer Telefonschalte ihrem Ärger Luft, wie Kollegin Hübscher berichtet.
ZDF-Korrespondentin Christiane Hübscher  berichtet ins ZDFheute-Studio.
08.08.2025 | 1:32 min
Der Vorgang: der Fall Brosius-Gersdorf. Die Wahl der Juraprofessorin und damit auch zweier weiterer Richter fürs Bundesverfassungsgericht war am Widerstand der Union gegen die SPD-Kandidatin geplatzt. Die Fraktionsspitze konnte die zugesagte Unterstützung nicht garantieren. Am Donnerstag zog Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurück.
Miersch geht "in der Substanz" aber weiter von einer tragfähigen Basis mit dem Koalitionspartner Union aus - "trotz aller Reibung". Auch Kanzleramtschef Thorsten Frei von der CDU hat "keinen Zweifel, dass die Zusammenarbeit in der Koalition gut fortgesetzt werden kann". Er erwarte einen baldigen Vorschlag der SPD. Die verlangt aber, dass die Union diesmal auch hinter dem Vorschlag steht. Kollege Dominik Rzepka beschreibt, wie es nun weitergehen könnte:

Abtreibungsverbot: Chefarzt unterliegt mit Klage

Der Fall erregte Aufsehen: Der Mediziner Joachim Volz zog vor Gericht, weil die Klinik ihm untersagte, medizinisch indizierte Schwangerschaftsabbrüche des Fötus vorzunehmen - sowohl in dem Krankenhaus in Lippstadt als auch in seiner Bielefelder Privatpraxis. Auch bei schweren Fehlbildungen des Fötus verbietet der katholische Träger Abtreibungen. Einzige Ausnahme, die die Kirche zulässt: Fälle mit "drohender Lebensgefahr für die Schwangere".
Abtreibungsverbot
08.08.2025 | 1:45 min
Heute das Urteil: Das Arbeitsgericht Hamm weist die Klage gegen den Träger ab. Der Arbeitgeber sei "zu beiden Maßnahmen berechtigt". Genaueres folge schriftlich. Mehr als 1.000 Menschen hatten vor dem Gerichtsgebäude gegen ein Abtreibungsverbot protestiert. Eine Petition des Mediziners mit dem Titel "Ich bin Arzt - meine Hilfe ist keine Sünde" unterschrieben mehr als 230.000 Menschen. Für Volz selbst ist "der letzte Satz noch nicht gesprochen".

Zahl des Tages

2.600 Euro Einstiegslohn und Gehaltssteigerungen bis 2026 - die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und der Dönerhersteller Meat World SE (Birtat) im baden-württembergischen Murr haben sich auf einen Tarifvertrag verständigt. Nach Gewerkschaftsangaben ist es der erste der Branche. Für ihn sei "ein Traum" wahr geworden, sagt Betriebsratschef Muzayfe Doganer über den Haustarifvertrag. "Ich wollte weinen."
Meat World SE ist einer der führenden Anbieter in Deutschland, Birtat versorgt nach eigenen Angaben Tausende Imbisse. Die Gewerkschaft hofft nun, dass sie auch bei anderen Unternehmen der Branche tarifvertragliche Regelungen durchsetzen kann.
Dönerstreik
08.08.2025 | 1:45 min

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Gtafik Zitat Thomas Preis
Quelle: ZDF

"Diese Unzuverlässigkeit ist nicht hinnehmbar", beklagt der Apothekerverband. Dessen Chef Thomas Preis zieht im Redaktionsnetzwerk Deutschland einen wenig rühmlichen Vergleich: Das elektronische Rezept laufe der Deutschen Bahn in Sachen Unzuverlässigkeit den Rang ab. Allein in den vergangenen beiden Wochen sei es an fünf Tagen zu Komplettausfällen oder erheblichen Beeinträchtigungen gekommen. "Jedes Mal sind Zehntausende Patienten betroffen."
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ratgeber

Und weil der Weltkatzentag noch nicht ganz vorbei ist, hier noch ein Expertenrat für all jene, die ihren Stubentiger vegan ernähren möchten: Katzen sind reine Fleischfresser. Heißt: Überwiegend pflanzliche Kost ist für die Tiere kaum zu verdauen, sagen Tierärzte und -schützer. Essenzielle Nährstoffe, die Katzen aus tierischem Fleisch gewinnen, müssten pflanzlichem Futter zugesetzt werden. Und das sei deutlich schwieriger als bei Menschen. Die Experten warnen vor Mangelerscheinungen. Mehr Details hat Cornelia Petereit:

Streaming-Tipps für den Feierabend

Sie sorgen dafür, dass es in Büros, Wohnungen oder öffentlichen Einrichtungen sauber ist. Reinigungskräfte machen einen wichtigen Job. Wie geht es ihnen damit? Und bekommen sie genügend Respekt für ihre wichtige Arbeit? Die 37-Grad-Doku Euer Schmutz ist unser Job lenkt die Aufmerksamkeit auf Menschen, die den Dreck anderer wegmachen. (29 Minuten)
Jenny steht vor einer Toilette und schaut lachend in die Kamera. In einer Hand hält sie ein Putztuch in der anderen eine Toilettenbürste.
05.08.2025 | 28:33 min
Was macht Musikstile rund um die Welt so erfolgreich? Der erste Teil der ZDFinfo-Dokureihe Playlist - Bands, Songs und Hypes handelt vom "Korean Pop", kurz: K-Pop. Der Exportschlager aus Südkorea hat den internationalen Musikmarkt im Sturm erobert, nicht zuletzt dank seiner Fans. Auf TikTok imitieren sie nahezu identisch die Choreos ihrer Idole und verbreiten so ihre Songs. (44 Minuten)
Fünf junge Männer der Boyband VANNER stehen auf einer Bühne und schauen in eine Richtung. Sie sind dunkel gekleidet und tragen Nackenbügelmikrofone.
15.08.2025 | 43:34 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten