Update am Morgen: "Wind of Change" in Ungarn?

Update

Update am Morgen:"Wind of Change" in Ungarn?

von Susanne Biedenkopf

|
Susanne Biedenkopf


Guten Morgen,

der 23. Oktober ist in Ungarn Nationalfeiertag. An diesem Tag gingen 1956 Zehntausende Studenten in Budapest auf die Straße, um gegen die sowjetische Besatzung und das kommunistische Regime zu protestieren. Sie forderten freie Wahlen, Pressefreiheit und den Abzug der sowjetischen Truppen.

Die brutale Niederschlagung des Volksaufstands durch sowjetische Panzer wenige Wochen später kostete Tausende Menschen das Leben und löste eine Massenflucht in den Westen aus. In Erinnerung daran wurde 1989 am 23. Oktober die Republik Ungarn ausgerufen.

Wie rechtsstaatlich ist Ungarn?

27.05.2025 | 2:25 min

Es ist also ein schicksalhaftes Datum, und nicht zufällig werden heute in Budapest zwei große Demonstrationen erwartet. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban versammelt seine Anhänger auf dem Platz vor dem Parlament - dort, wo 1956 viele Aufständische für Frieden und Freiheit starben.

Sein Herausforderer Peter Magyar ruft auf dem Heldenplatz zur Gegendemonstration auf. Der Platz fasst bis zu 200.000 Menschen. Der 44-jährige Jurist ist der erste, der Orban ernsthaft Konkurrenz machen könnte.

Wochenlang bereiste er das Land, warb für einen Wechsel, das Ende der Korruption und eine Rückkehr zur rechtsstaatlichen Demokratie. Mit seiner jungen Partei holte er bei der Europawahl aus dem Stand fast 30 Prozent - in allen Umfragen liegt er deutlich vor dem seit 15 Jahren regierenden Ministerpräsidenten.

Eine Menschenmenge mit Demonstranten protestiert vor dem Parlamentsgebäude in Budapest

11.06.2025 | 0:23 min

"In Ungarn gibt es Anzeichen eines 'Wind of Change'", sagt mir unser Wiener Korrespondent Christian von Rechenberg, der auch für Ungarn zuständig ist. Der heutige Tag könne ein weiteres Indiz dafür werden, dass Viktor Orban den Rückhalt in der Bevölkerung verloren hat.

Doch von Rechenberg warnt vor schnellen Prognosen: Es stehe zu befürchten, dass Orban alles versuchen werde, um die Parlamentswahl im April 2026 zu gewinnen. Der ZDF-Korrespondent und sein Team werden auch heute für Sie über Ungarn berichten - an einem Tag, der uns an die Zerbrechlichkeit der Freiheit erinnert, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Susanne Biedenkopf, Leiterin des ZDF-Landesstudios Hessen

Lage im Nahost-Konflikt

Vance sieht historische Chance: US-Vizepräsident JD Vance sieht bei der Umsetzung des US-Friedensplans für Gaza noch viel Arbeit. Dennoch spricht er in Israel von einer historischen Chance für den Nahen Osten.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

EU einigt sich auf schärfere Sanktionen: Ein früheres Importverbot von russischem Flüssiggas, weitere Maßnahmen gegen die Schattenflotte - die EU-Staaten haben sich auf eine Verschärfung der Russland-Sanktionen geeinigt.

USA verhängen Sanktionen gegen russische Ölfirmen: Erstmals in der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump hat die US-Regierung neue Sanktionen direkt gegen Russland verhängt. Trump zeigte sich frustriert über Kremlchef Putin.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

EU-Gipfel in Brüssel: Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs kommen in Brüssel zusammen, um über weitere Hilfen für die Ukraine und das Thema Wettbewerbsfähigkeit zu beraten. Dabei geht es auch um die Frage, ob die EU-Kommission den formellen Auftrag bekommt, die eingefrorenen russischen Staatsguthaben in der EU für einen 140 Milliarden Euro schweren Kredit an die Ukraine zu nutzen.

Klingbeil stellt Ergebnis der Steuerschätzung vor: Steuerschätzer von Bund, Ländern und Kommunen legen ihre Herbstprognose vor, die von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in Berlin vorgestellt wird. Die Zahlen werden mit Spannung erwartet, da sie die Grundlage für die Haushaltsplanung bilden. Einem Medienbericht zufolge kann der Staat in den Jahren 2025 bis 2029 mit deutlich mehr Geld rechnen als noch bei der Schätzung im Mai angenommen. Klingbeil hat bislang erhebliche Einsparungen für den Bundeshaushalt 2027 gefordert. Dort klafft nach seinen Worten eine Lücke von 34 Milliarden Euro.

Pistorius in Großbritannien: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) trifft auf der letzten Station seiner Atlantik-Reise seinen britischen Kollegen John Healey. Wie zuvor bei den Besuchen in Kanada und Island wird es um die engere militärische Zusammenarbeit und die Sicherung des Nordatlantiks durch die Nato-Staaten gehen.

Champions League

Auch mit neuem Keeper hagelt es Gegentore für Eintracht Frankfurt. Beim 1:5 gegen den FC Liverpool ist Keeper Michael Zetterer allerdings nichts vorzuwerfen.

Virgil van Dijk erzielt ein Tor für den FC Liverpool im Spiel gegen Eintracht Frankfurt.

22.10.2025 | 2:59 min

Tore, Tore, Tore auch beim Spiel von Bayern München - was war denn da gestern Abend in der Champions League los? Sehen Sie sich hier alle Höhepunkte des 3. Spieltags der Ligaphase an:

Zahl des Tages

Na? Schon bereit für die Weihnachtsstimmung? Wenigstens so ein bisschen? Die Regale in den Supermärkten füllen sich langsam mit Adventsleckereien - und Kalendern. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland plant, demnächst einen fertigen Adventskalender zu kaufen, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Knapp ein Drittel (27 Prozent) möchte sich selbst beschenken, ein Viertel Kinder (25 Prozent) und nur etwas weniger Partner oder Partnerin (21 Prozent).

Infografik: Adventskalender


Ein Lichtblick

Über acht Millionen Deutsche haben Migräne, Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. Die neurologische Erkrankung kann die Betroffenen schwer belasten. Es wurden jedoch neue Behandlungs-Ansätze gefunden, die nun beim Mannheimer Schmerzkongress vorgestellt werden. Ein Lichtblick für alle Betroffenen.

Medikamente

22.10.2025 | 2:03 min

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

23.10.2025 | 2:02 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Heute ziehen Regen und einzelne Gewitter über uns hinweg - und der erste stärkere Herbststurm wirbelt im Westen und Süden. Auf den Berggipfeln kann es Orkanböen geben. Zwischendurch zeigt sich aber auch mal länger die Sonne. Die Temperaturen erreichen 12 bis 18 Grad.

ZDFHeuteWetter - Donnerstag 23.10.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Katia Rathsfeld

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten