Update
Update am Abend:Mutiger Hilferuf einer Bürgermeisterin
von Carsten Hauptmeier
|
Guten Abend,
es waren klare und mutige Worte, mit denen Christine Herntier gestern Abend im heute journal die Öffentlichkeit suchte. Die parteilose Bürgermeisterin von Spremberg, einer Kleinstadt in der Lausitz in Brandenburg, stellte sich in dem Gespräch genauso wie zuvor schon in einem Brief an ihre Bürger den Rechtsextremen in ihrer Stadt entschieden entgegen.
Ich werde nicht vor diesen rechtsradikalen Parolen einknicken.
Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg
Angst vor den rechtsextremen Gruppen in Spremberg habe sie nicht. Sie sei keine "Schönwetterbürgermeisterin". Sie mache den Job nicht nur, um "irgendwo bunte Bändchen" durchzuschneiden.
Stattdessen prangert sie offen Rechtsextremismus in ihrer Stadt an. Es dürfe nicht länger darüber geschwiegen werden - auch wenn es dem Ansehen der Stadt schade. Warum sie die Öffentlichkeit sucht und was sie gegen die rechtsextreme Szene unternehmen will, hat sie meinem Kollegen Christian Sievers in einem bemerkenswerten Interview erklärt:
"Nicht im nationalen Interesse": USA verlassen Unesco
Dass internationale Organisationen und Multilateralismus nicht die Sache von US-Präsident Donald Trump sind, ist bekannt. Jetzt hat er neuen Beweis dafür gebracht. Die USA wollen erneut aus der Unesco austreten - schon in Trumps erster Amtszeit hatten sie vorübergehend der Kultur- und Bildungsorganisation der Vereinten Nationen den Rücken gekehrt.
Die lapidare Begründung des Außenministeriums: Die Mitgliedschaft liege "nicht im nationalen Interesse" des Landes. Ende 2026 soll der neuerliche Austritt vollzogen werden. Unesco-Chefin Audrey Azoulay reagierte enttäuscht: "Diese Entscheidung widerspricht den Prinzipien des Multilateralismus."
Nichts Neues vom Wohnungsmarkt: Die Not bleibt groß
Kaum ist die Wohnung auf dem Markt, ist sie schon wieder weg: Vor allem, wer in Großstädten eine Mietwohnung sucht, hat das wahrscheinlich schon selbst bitter erfahren müssen. Eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigt, dass sich die Situation in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert hat: Im Durchschnitt ist ein Angebot heute 23 Tage online, vor zehn Jahren waren es noch 34.
Jede sechste Wohnung ist sogar binnen zwei Tagen verschwunden, in Berlin sogar jede vierte. IfW-Immobilienexperte Jonas Zdrzalek macht denn auch wenig Hoffnung auf die Traumwohnung in der Großstadt:
Speziell in den Metropolen dürfte es für Wohnungssuchende schwierig sein, bei einem passenden Angebot zum Zuge zu kommen.
Jonas Zdrzalek, IfW-Immobilienexperte
Was lässt sich gegen die seit Jahren bestehende Wohnungsnot tun? Schnelle Lösungen jedenfalls scheint es nicht zu geben. Der IfW-Experte jedenfalls meint, dass noch einige Zeit vergehen werde, bis politische Maßnahmen wie der Wohnungsbau-Turbo "überhaupt bremsend auf die Preise wirken können".
Lage im Nahost-Konflikt
WHO meldet Angriff auf Warenlager in Gaza: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erhebt schwere Vorwürfe gegen Israels Armee. Soldaten sollen im Gazastreifen ein WHO-Lager gestürmt, Mitarbeiter festgenommen und Familien in die Flucht getrieben haben.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Fußball-EM der Frauen
Das deutsche Team hat noch einen Tag Pause, bevor morgen das Halbfinale gegen Spanien ansteht. Bei der Europameisterschaft der Frauen kämpfen heute Abend Titelverteidiger England und Italien um den Einzug ins Endspiel (ab 20.15 Uhr im ZDF oder im Livestream).
In beiden Teams gibt es Spielerinnen, die durch großartige Leistungen im Viertelfinale das Weiterkommen ihres Teams möglich gemacht haben: Bei den Engländerinnen ist es Torfrau Hannah Hampton, bei den Italienerinnen Kapitänin Cristiana Girelli.
Schauen Sie doch zur Einstimmung auf die Partie, wie sich die beiden Teams in ihren Viertelfinalspielen durchsetzten:
Im Liveblog zur Fußball-EM der Frauen halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf Stand. Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 bieten wir in einer ausführlichen Zusammenfassung an. Dazu Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.
Zahlen des Tages
Quelle: ZDF/Imago
Wie alt, wie groß, wie schwer? Und: Wie lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland? Wie viel verdienen Männer und Frauen im Schnitt? Wie lange arbeiten sie pro Woche? Das Statistische Bundesamt hat eine Reihe spannender Durchschnittszahlen berechnet.
Weitere Schlagzeilen
- Exklusiv: Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerde ab
- Studie: Erneuerbare Energien meist die günstigste Option zur Stromerzeugung
- Teils über 40 Grad - Arbeitsverbote wegen Hitzewelle in Griechenland
- Unwetter im Nordosten: Weniger Schäden als befürchtet
- Hausärzte: E-Patienakte könnte Flop werden
- Pflege in Heimen wird noch teurer - über 3000 Euro im Schnitt
Gesagt
Go f*** yourself
Stephen Colbert, Late-Night-Moderator
US-Satiriker Stephen Colbert hat mit scharfem Humor auf abfällige Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zur Absetzung seiner Late-Night-Show reagiert.
Streaming-Tipps für den Feierabend
„Cash only“ – Warum kann ich in Deutschland nicht überall mit Karte zahlen? Wer macht das Geschäft mit unserer Kartenzahlung? Und welche Rolle spielt Steuerbetrug bei Zahlungen in bar?
Die drei Schwestern Tamara, Alexia und Sylia sind "Cat's Eyes". Gemeinsam folgen sie mysteriösen Spuren quer durch Paris, um endlich die Wahrheit über den rätselhaften Tod ihres Vaters herauszufinden. Sehen Sie hier die erste Folge der achtteiligen Serie:
Genießen Sie Ihren Abend!
Carsten Hauptmeier und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten