Update
Update am Morgen:Zum Schulstart hitzefrei?
von Peter Kunz
|
Guten Morgen,
Schulanfänger! In drei Bundesländern sind die Sommerferien seit gestern vorbei. Schade, dass für manche Erstklässler der Spaß in der Schule gleich schon wieder eingeschränkt werden könnte. Die Temperaturen der nächsten Tage bewegen sich Richtung hitzefrei. An manchen Orten lässt sich damit auch das dramatische Problem des chronischen Unterrichtsausfalls kaschieren.
Fehlende Schulausstattung, akuter Lehrermangel, Leistungsabfall bei PISA und anderen internationalen Vergleichsstudien - das deutsche Bildungssystem krankt, und auch der Vorschlag von Bundesbildungsministerin Karin Prien, Migrantenquoten an Schulen einzuführen, würde unseren Kleinen sicher nicht automatisch einen besseren Schulstart bescheren.
Prien wird heute in Niedersachsen eine "Sprach-Kita mit Schwerpunkt auf inklusiver Begabtenförderung" besuchen. Der Denkansatz ist richtig: Gemeinsam fördern, von allen Enden. Breites Bildungsfundament ist wichtiger als Eliten.
Nicht die sprachlichen Fähigkeiten allein entscheiden über den Erfolg des Lernens. Textkompetenz ist mehr, als sich auf dem Schulhof verständigen zu können. Und so schneiden Muttersprachler in Deutschland dabei auch immer schlechter ab. Während viele Kinder mit migrantischem Hintergrund etwas auszeichnet, das in manchem deutschen Haushalt verloren gegangen scheint: Wille zum Erfolg. Kürzlich durfte ich als Teil der Jury von "ZDF goes Schule" 50 Partnerschulen mit auswählen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Sender Projekte zu Lern- und Medienkompetenz gestalten werden.
Beim Besuch der Partnerschule IGS Wilhelmshaven mit sehr hohem Migrationsanteil, aber einem klugen Gesamtkonzept, beeindruckten mich einzelne Schüler, die nach Schulschluss buchbewaffnet auf dem Schulhof saßen und freiwillig weiterlernten. Vor allem Mädchen. Alle mit migrantischem Hintergrund. Ich wette, sie werden auch ein Hitzefrei kommender Tage dazu nutzen, sich ihre Chance im Leben zu erbüffeln! Würden wir doch Bildung überall wieder an erster Stelle finden …
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Merz lädt Trump und Selenskyj zu Video-Gipfel: Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsidenten Wladimir Putin am Freitag sind die europäischen Verbündeten der Ukraine um stärkere Einbeziehung bemüht. Nun hat Bundeskanzler Friedrich Merz für Mittwoch zum virtuellen Treffen geladen.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
US-Regierung setzt neue Zölle auf China-Importe weiter aus: Dies gilt nun bis zum 10. November um 00:01 Uhr (Ortszeit Washington), wie aus einem Dekret von US-Präsident Donald Trump hervorgeht. Die Vereinigten Staaten beabsichtigten, weiterhin Gespräche mit China zu führen, um Ungleichgewichte im Handel auszuräumen, heißt es darin. Trump sprach von einem Aufschub von 90 Tagen.
Sportliches
Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach einen heftigen Dämpfer erlitten. Das defensiv anfällige Team von Bundestrainerin Janneke Schopman unterlag Olympiasieger Niederlande nach einem kapitalen Fehlstart 1:5 (1:4).
Am Mittwoch spielen die DHB-Frauen nach der ersten Turnierniederlage nun gegen Irland (20 Uhr) um den Einzug ins Halbfinale.
Grafik des Tages
Nachdem der Sommer in den vergangenen Wochen eher schlapp gemacht hat, wird es wieder heiß. Doch Hitze trifft nicht alle gleich:
Quelle: ZDF
Ein Lichtblick
In den kommenden Nächten lohnt sich der Blick in den Himmel - besonders aber in der heutigen Nacht auf Mittwoch. Denn dann haben die Perseiden ihren Höhepunkt.
Quelle: dpa
Der Sternschnuppenschauer entspringt dem Kometen 109P/Swift-Tuttle. Dessen Bahn kreuzt die Erde auf dem Weg um die Sonne und trifft auf die von ihm verstreuten Stein- und Staubteilchen. Diese verglühen zuhauf in der Atmosphäre und sorgen für ein Spektakel, bei dem Dutzende von Sternschnuppen pro Stunde entstehen.
Gesagt
Es ist unberechenbar, das Leben und man selber sollte auch ein bisschen unberechenbar bleiben.
Iris Berben, Schauspielerin
Iris Berben ist eine der populärsten deutschen Schauspielerinnen. Bekannt ist sie unter anderem mit ihrer Rolle als "Rosa Roth" in der gleichnamigen ZDF-Krimiserie oder in der Comedy-Show "Sketchup". Heute wird die in Detmold geborene Berben 75 Jahre alt.
Weitere Schlagzeilen
Die Nachrichten im Video
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne. Im Norden sind auch einige Wolken dabei, aber es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 24 Grad an den Küsten und auf den Inseln und 36 Grad am Oberrhein.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten
Thema