Update am Morgen: Merz gegen Merz

Update

Update am Morgen:Merz gegen Merz

von Daniel Pontzen
|

Daniel Pontzen

Quelle: ZDF

Guten Morgen,

man mag mir Befangenheit vorwerfen, aber es war so: Lange bevor Friedrich Merz Bundeskanzler wurde, hatte das ZDF eine blendende Idee. Eine Comedy-Serie, in der ein ständig streitendes Ehepaar zwischen Trennung und Wieder-Zusammenkommen laviert. Man kann diese Serie eigentlich nicht nicht lustig finden.

Das ist anders bei der Friedrich-Merz-geführten Regierung. Die aber ja auch nicht unterhalten, sondern die Probleme des Landes lösen soll. Und streiten - in der Sache! - ist hier nicht nur okay, sondern elementares Merkmal von Demokratie. Eines aber verbindet die Serie mit Schwarz-Rot. Der Titel "Merz gegen Merz" passt irgendwie bei beidem.

Denn nach gut 100 Tagen im Amt wird deutlich: Kanzler Merz macht - koalitionsgedrungen - einiges, was den Oppositionsführer Merz mutmaßlich in schwerste Rage versetzt hätte: "Und erlauben Sie mir, dass ich das hier so deutlich sage", würde der Oppositionsführer Merz womöglich dem Kanzler Merz entgegenschleudern: "Mit dieser Schuldenorgie, dieser Rentenpolitik, diesen Steuererhöhungsfantasien werden wir die Zukunft dieses Landes nicht gestalten können!" Die gefühlten Ausrufezeichen nach jedem Wort haben Sie vermutlich mitgelesen.

sgs-hayali-spahn

28.08.2025 | 5:58 min

Natürlich ist das ein bisschen unfair, denn auch das ist ja eine Zwangsläufigkeit in einer Demokratie: Kompromisse. Jedenfalls so lange man 28,5 Prozent erzielt und nicht 52,8.

Heute ist wieder einer dieser Tage, an denen die Schwierigkeit des Kanzlerseins in besonders geballter Form zu betrachten sein wird: bei der Koalitionsklausur in Würzburg, wo offenbar werden dürfte, dass auch nach einer Runde Teambuilding im Frankenland vom "Herbst der Reformen" sehr unterschiedliche Vorstellungen existieren.

Die drei Fraktionsvorsitzenden Matthias Miersch (2.v.l., SPD), Jens Spahn (M.r., CDU), und Alexander Hoffmann (3.v.r., CSU) eröffnen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte (M.l.) die Klausurtagung der Geschäftsführenden Fraktionsvorstände im Bundestag.

28.08.2025 | 2:36 min

Und zeitgleich in Frankreich, wo beim Treffen von Merz und dem französichen Präsidenten Macron zwar erneut charmante Schwüre auf die tiefe gemeinsame Freundschaft zu erwarten sind, aber relativ wenig substanzielles Vorankommen bei den großen Herausforderungen - Ukraine, Zölle, Mercosur, gemeinsame Rüstungsprojekte, um nur einige Stichworte zu nennen.

Wie gut, dass angesichts dieser Themenfülle zum diesjährigen Sommerinterview-Finale am Sonntagabend ausgerechnet - Sie ahnen es - Friedrich Merz bei meiner Kollegin Diana Zimmermann zu Gast sein wird. Falls Sie keine Zeit haben, es um 19:10 Uhr live zu schauen, empfehle ich Ihnen, es später zu streamen. Und wenn Sie dann eh schon da sind: Schauen Sie mal bei "Merz gegen Merz" rein. Lohnt sich.

Hoch soll's sie leben

18.04.2019 | 22:35 min

Einen schönen Freitag wünscht Ihr

Daniel Pontzen, Moderator Frontal und Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

USA genehmigen Waffenverkauf an Ukraine: Die USA haben den geplanten Verkauf von Waffen an die Ukraine im Wert von 825 Millionen Dollar (rund 706 Millionen Euro) bekannt gegeben. Kiew werde den Kauf von 3350 luftgestützten Raketen vom Typ Extended Range Attack Munition (ERAM) und der dazugehörigen Ausrüstung mit Mitteln aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen sowie einer US-Kreditgarantie tätigen, teilte die US-Behörde für die Verteidigungszusammenarbeit (DSCA) mit.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Tag der Zahlen: In Deutschland steht bei den Konjunkturdaten ein wichtiger Tag an. Den Anfang macht am Morgen der Einzelhandelsumsatz, gefolgt von den Arbeitslosenzahlen und der ersten Schätzung für die Verbraucherpreise. Zuvor schon legen mehrere Bundesländer ihre Inflationszahlen für den August vor, so dass sich bereits ein erster Trend ablesen lässt. Bei den Arbeitslosenzahlen könnte wegen der Wirtschaftsflaute in diesem Monat die Marke von drei Millionen Erwerbslosen übersprrungen werden.

EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten in Kopenhagen: Im Vordergrund des Treffens steht das weitere Vorgehen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die jüngsten verstärkten Angriffe auf zivile Ziele haben Forderungen nach weiteren Sanktionen gegen Russland laut werden lassen. Auch die europäischen Fähigkeiten zur Abwehr von Angriffen sollen erörtert werden.

Der sportliche Tag

Das sind die Gegner der deutschen Klubs: Der FC Bayern und Leverkusen treffen in der Ligaphase der Champions League jeweils unter anderem auf Paris Saint-Germain. Frankfurt bekommt es mit Barca zu tun, der BVB mit Inter.

Die Basketballnationalmannschaft spielt bei der EM gegen Schweden - wahrscheinlich weiterhin ohne den erkrankten Bundestrainer Àlex Mumbrú. Anpfiff ist um 12:30 Uhr.

Ein Lichtblick

Ein blondes Mädchen steht zwischen Frauen in altertümlich wirkenden langen schwarzen Kleidern und schaut den Betrachter direkt an.

26.08.2025 | 6:21 min

In Cannes gefeiert, für die Oscars nominiert: Mascha Schilinskis Film "In die Sonne schauen" läuft jetzt in den Kinos. Der Film spielt regelrecht mit dem Ungreifbaren.

Gesagt

Wir schaffen das.

Angela Merkel, ehemalige Bundeskanzlerin

Der Satz der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist zum Symbol der Flüchtlingspolitik von damals geworden. Am Sonntag jährt sich der Tag zum zehnten Mal, sie sagte ihn am 31. August 2015.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

29.08.2025 | 1:44 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

An diesem Freitagvormittag regnet es im Osten. Zum Nachmittag zieht der Regen zur Ostsee hin ab. Im Südosten kommen von den Alpen her neue Schauer und Gewitter auf. Auch im Westen gibt es zum Abend hin Schauer. Sonst ist es oft freundlich und trocken. Die Temperatur steigt auf Werte von 18 bis 25 Grad.

ZDFHeuteWetter - Freitag 29.08.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Nicola Frowein

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten