Spitzenpolitiker in Würzburg:SPD und Union beginnen Fraktionsklausur
In Würzburg starten Union und SPD ihre Klausur. Nach viel Streit im Sommer wollen sie künftig konstruktiver zusammenarbeiten. Die Fraktionschefs betonen Einigkeit.
Vor der Sommerpause gab es bereits genug Streitthemen, jetzt versuchen sich die Spitzen von Union und SPD in Harmonie. Die Klausur soll ein Neubeginn für den "Reformherbst" werden.
28.08.2025 | 1:40 minDie Fraktionsspitzen von Union und SPD im Bundestag sind in eine zweitägige Klausur gestartet. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann als Gastgeber besuchte mit Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) und dessen SPD-Kollegen Matthias Miersch vor den Beratungen die alte Mainbrücke in der fränkischen Stadt. Ohne dass er auf Details einging, sagte Hoffmann:
Wir haben noch einen arbeitsreichen Tag vor uns.
Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef
Spahn und Miersch geloben Besserung
"Diese Koalition will Brückenbauer sein bei den vielen wichtigen Themen", so Hoffmann weiter. Spahn sagte über die Arbeit in der Koalition: "Es ist alles da, um erfolgreich zu sein. Wir müssen das hinkriegen, wir sind zum Erfolg verpflichtet, und mit diesem Geist gehen wir da rein."
"Die parlamentarische Mitsteuerung über die Fraktionen (…), die funktioniert noch überhaupt nicht", sagt Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte.
28.08.2025 | 3:30 minSpahn verwies zwar auf die Streitpunkte der Koalition während des Sommers, lobte aber die "Atmosphäre" und den "Geist von Würzburg". Bei dem Treffen solle die "nächste Etappe des Weges" gestartet werden. Miersch räumte ein, dass die letzten Wochen "nicht einfach" gewesen seien.
Umso wichtiger ist, dass wir jetzt (...) nach dieser parlamentarischen Sommerpause in Führungsebenen (...) hier zusammenkommen.
Matthias Miersch, SPD-Fraktionschef
Auch Miersch verwies aber auf eine gute Atmosphäre zwischen den Sozialdemokraten und der Union. Es sei wichtig, miteinander zu sprechen.
Basis der Koalitionsarbeit im Fokus der Klausur
Nach jüngsten Streitigkeiten in der schwarz-roten Koalition wird erwartet, dass die allgemeine Basis der gemeinsamen Regierungsarbeit in den Blick genommen wird. Als Gast wird Nato-Generalsekretär Mark Rutte bei der Tagung in Würzburg erwartet.
In Würzburg soll eine gemeinsame Fraktionsklausur einen Neustart für Union und SPD bringen. Der „Herbst der Reformen“ wird beraten. ZDF-Korrespondentin Andrea Maurer berichtet.
28.08.2025 | 1:05 minDer Bundesregierung stehen schwierige Entscheidungen in der Sozial- und Haushaltspolitik bevor: Sie will die Sozialsysteme reformieren, um die Kosten unter Kontrolle zu halten. Zudem müssen große Lücken im Bundeshaushalt gefüllt werden.
Kleinere Proteste in Würzburg
Der öffentliche Auftritt der drei Politiker wurde von kleineren Protesten begleitet. So schwenkten Anhänger der sogenannten Antifaschistischen Aktion Fahnen, nachdem sie von der Polizei abgedrängt worden waren. Ein Mann mit einer Papiermaske Spahns vor dem Gesicht schwenkte an anderer Stelle eine Corona-Maske und machte Anspielungen auf die sogenannte Masken-Affäre.
Mehr zur Regierungskoalition
- mit Videovon Felix Rappsilber
- Analyse
Vertrauenskrise in der Koalition:Schwarz-Rot: Durchbeißen oder scheitern?
von Britta Spiekermann Ministerpräsident:Schweitzer: SPD ist "zu langweilig geworden"
- Analyse
CDU-Rückenwind aus Niedersachen:Merz mit innenpolitischer Ansage an SPD
von Peter Kunz