Auch Giorgia Meloni betroffen:Foto-Skandal in Italien: Opfer wehren sich
In Italien sorgt ein Online-Skandal für Aufruhr: Auf einer Plattform wurden jahrelang Fotos von Frauen gesammelt und missbraucht - auch Promis und Politikerinnen sind betroffen.
Auch Bilder von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sind ungewollt auf die Plattform gestellt worden. (Archivbild)
Quelle: dpaIn Italien sorgt ein Online-Skandal für Empörung. Auf einer Plattform mit Hunderttausenden Nutzern sind jahrelang Fotos von Frauen gesammelt worden, ohne deren Zustimmung. Die Bilder wurden teils bearbeitet und mit obszönen und gewalttätigen Kommentaren versehen.
Betroffen sind auch Prominente und Politikerinnen wie Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, ihre Schwester, die Oppositionsführerin Elly Schlein und die Influencerin Chiara Ferragni.
Martina war 14, als sie von ihrem Ex-Freund ermordet wurde. Leider kein Einzelfall. Im Jahr 2024 wurden 113 Frauen in Italien getötet, 61 von ihnen durch den Partner oder Ex-Partner.
24.06.2025 | 2:03 minKommunalpolitikerin machte Skandal öffentlich
Bekannt wurde der Fall durch die Lokalpolitikerin der Partito Democratico (PD), Valeria Campagna, die eigene Fotos auf der Seite entdeckte und Anzeige erstattete. "Heute bin ich angewidert, wütend und enttäuscht. Aber ich kann nicht schweigen", schrieb die 24-Jährige in einem Post auf Instagram. "Denn diese Geschichte betrifft nicht nur mich. Sie betrifft uns alle", heißt es weiter.
Instagram-Post von Valeria Campagna
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Viele prominente Frauen und Politikerinnen betroffen
Auch andere betroffene Frauen wie die Abgeordnete im Europäischen Parlament Alessandra Moretti erstatteten Anzeige gegen die Website. In einem Video erklärte sie, sie habe herausgefunden, dass seit "Jahren Fotos und Ausschnitte aus Fernsehsendungen, an denen ich teilgenommen habe, gestohlen, verändert und dann Tausenden von Nutzern zugänglich" gemacht worden seien.
Es sei eine "lange Liste obszöner Kommentare, die nicht nur mein emotionales Wohlbefinden schädigen, sondern auch die Sicherheit vieler Frauen". Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat die italienische Polizei Ermittlungen gegen das Portal eingeleitet.
Ist Deutschland ein unsicheres Land geworden? Dunja Hayali geht der Frage nach der inneren (Un-)Sicherheit nach. Ist diese ein Bauchgefühl oder hat sich in Deutschland etwas verändert?
21.08.2025 | 44:18 minWebseite mittlerweile geschlossen
Inzwischen hat die Seite ihre Schließung angekündigt: "Trotz aller Bemühungen ist es uns nicht gelungen, all die toxischen Verhaltensweisen rechtzeitig zu unterbinden", hieß es in einer Erklärung. Die Inhalte sollen gelöscht werden.
Valeria Campagna, die den Fall öffentlich gemacht hatte, reagiert dazu auf Instagram: "Heute haben wir einen ersten Sieg erzielt."
Die Schließung der Website ist ein Schritt nach vorne. Die Aufmerksamkeit wächst, das Bewusstsein wächst. Aber wenn wir wirklich etwas verändern wollen, braucht es mehr: Wir brauchen einen tiefgreifenden kulturellen Wandel.
Valeria Campagna, Lokalpolitikerin aus Italien
Der Kampf habe gerade erst begonnen, endet der Post von Campagna.
Beim Joggen gefilmt, ohne dass es strafbar ist – Yanni Gentsch setzt sich mit einer Petition dafür ein, dass heimliche Aufnahmen künftig bestraft werden.
25.08.2025 | 1:49 minNicht der erste Online-Skandal in Italien
Der Skandal knüpft an einen ähnlichen Fall an: Jüngst wurde die Facebook-Gruppe "Mia Moglie" ("Meine Frau") geschlossen - ein digitales Archiv, in dem mehr als 30.000 Männer heimlich Fotos ihrer Partnerinnen hochgeladen und in einer Voyeur-Community obszön kommentiert hatten.
Weitere Nachrichten aus Italien
- von Valerie Nusser
- mit Video
Italien:Überfüllte Gefängnisse mit tödlichen Folgen
Julian Degler, Rom - mit Video
Femizid kein Einzelfall:Mord an 14-Jähriger erschüttert Italien
Bernadette Bier, Rom - mit Video
Kritik der Einheimischen:Italien: Der Strandbesuch wird immer teurer