Update am Morgen: Wenn Politiker über Richter richten

Update

Update am Morgen:Wenn Politiker über Richter richten

von Meike Srowig
|

Meike Srowig


Guten Morgen,

eigentlich müsste es dieses Briefing gar nicht geben. Denn eigentlich sollte es nur eine kurze Meldung heute werden: Sigrid Emmenegger, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner werden vom Bundestag als neue Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Die wenigsten werden diese Namen bisher außerhalb juristischer Kreise gehört haben. Am Montag sind alle drei vom zwölfköpfigen Wahlausschuss des Bundestages mit Zweidrittelmehrheit nominiert worden. Man könnte gemeinhin davon ausgehen, dass damit doch eigentlich alles klar ist. 

Aber seit der nicht stattgefundenen Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf sind Richterwahlen auf einmal auch ein Politikum. Dabei kann man sich schon die Frage stellen: Wer will hier was gewinnen?  

Um die Fakten noch einmal klarzustellen: Maximal zwölf Jahre dürfen die 16 Verfassungsrichter in Karlsruhe arbeiten. Außerdem gibt es eine Altersgrenze von 68 Jahren. Die Hälfte wird vom Bundesrat gewählt und die andere Hälfte vom Bundestag. Dieses Mal ist der Bundestag an der Reihe. Je nach Proporz wechseln sich die Parteien mit Vorschlägen ab, das heißt in diesem Fall zwei Vorschläge von der SPD (Kaufhold und Emmenegger) und einer von der Union (Spinner).  

Sigrid Emmenegger

Quelle: Justizministerium Rheinland-Pfalz

Von Sigrid Emmenegger existiert außer diesem Foto nicht viel. Ihr Spezialgebiet ist Baurecht, vor allem Energieleitungen - also komplexe Infrastrukturprojekte. Emotional aufgeladen mag das im Einzelfall trotzdem sein, aber sicherlich nicht genug, um nicht von allen Fraktionen zu hören: Die Frau können wir unterstützen.

Warum die SPD Emmenegger als Kandidatin nominiert hat, erklärt ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann:

ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann bei einem Schaltgespräch.

10.09.2025 | 1:24 min

Und das haben auch alle gesagt. Wenn da nicht aber nun doch die Politik wieder ins Spiel kommen würde. Die Koalition von Union und SPD braucht auf jeden Fall Stimmen der Grünen, aber auch von den Linken, wenn sie nicht auf die AfD angewiesen sein will. Und wenn man so etwas will, dann muss man miteinander sprechen.

Doch das hat Unionsfraktionschef Jens Spahn an die SPD übergeben. Denn offiziell gibt es laut Parteitagsbeschluss der CDU keine Zusammenarbeit mit der Linkspartei. Das bringt jetzt manchen in der Linkspartei wie Bodo Ramelow auf die Zinne. Und so stellt die Linke es ihren Abgeordneten frei, wie sie abstimmen. Und so bleibt es eine Zitterpartie. Aber vielleicht ist es heute Abend doch nur eine Meldung in den Nachrichtensendungen. Es wäre schön. 

Kommen Sie gut durch den Tag!

Meike Srowig, stellvertretende Leiterin des ZDF heute journals

Was heute noch wichtig ist

Trump empfängt Erdogan: US-Präsident Donald Trump empfängt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Weißen Haus. Die Türkei gab vor dem Treffen eine Vereinbarung über den Kauf von US-Flüssigerdgas (LNG) über 20 Jahre bekannt. Der größte Erdgaslieferant der Türkei ist Russland, doch Trump drängt europäische Staaten, ihre Energieimporte aus Russland zu beenden.

Wirtschaftsforscher legen Herbstgutachten vor: Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird erstellt vom Berliner DIW, Kieler IfW, Münchner Ifo, dem Essener RWI und dem IWH aus Halle. Insidern zufolge sagen die Institute der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr nur ein mageres Wachstum von 0,2 Prozent voraus.

Ausführlich informiert

Das bringt Trumps Kehrtwende: Der US-Präsident glaubt an die militärische Stärke der Ukraine und die Unterstützung des Westens: Welche Konsequenzen der Sinneswandel hat, erklärt Militärexperte Gressel bei ZDFheute live. 

Militärexperte Gustav Gressel vor einer Landkarte der Ukraine

24.09.2025 | 38:37 min

Weitere Schlagzeilen

Der sportliche Tag

Bei der Ruder-WM in Shanghai fallen heute die ersten sechs Entscheidungen. Unter anderem sind die Doppel-Vierer von Männern und Frauen am Start. Ab morgens 7:50 Uhr berichten wir im Livestream.

Am Mittwochabend ist der SC Freiburg mit einem Sieg in die Europa League gestartet. Gegen den FC Basel kamen die Breisgauer zu einem 2:1-Sieg. Heute Abend (21 Uhr) steigt der VfB Stuttgart gegen den spanischen Vertreter Celta Vigo in die Europapokal-Saison ein. 

Freiburgs Spieler feiern das Tor zum 1:0 von Patrick Osterhage (Mitte).

24.09.2025 | 7:25 min

 

Grafik des Tages

Infografik: Alkoholkonsum innerhalb einer Woche


Jeder Dritte konsumiert in Deutschland Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geht aus einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. 44,2 Prozent der Männer sind durch ihren Alkoholkonsum einem moderaten oder sogar hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Bei Frauen liegt der Anteil bei 21,4 Prozent.

Zahlen des Tages

6,26 Millionen

US-Comedian Jimmy Kimmel

Quelle: AP

Laut dem Fernsehsender ABC haben 6,26 Millionen Menschen allein auf den amerikanischen Fernsehbildschirmen die Rückkehr von Jimmy Kimmel gesehen. Wie bei Late-Night-Shows üblich, war die Online-Reichweite sogar noch größer. Bis Mittwochabend hatten sich mehr als 15 Millionen Zuschauer Kimmels Eröffnungsrede auf YouTube angesehen. Laut ABC verfolgten insgesamt über 26 Millionen Menschen Kimmels Rückkehr über soziale Medien – YouTube eingeschlossen.

2,5 Milliarden

Weltweit sind laut WHO 2,5 Milliarden Menschen von Karies betroffen. Wer sich regelmäßig - mindestens morgens und abends - drei Minuten lang die Zähne putzt, hat gute Chancen, sein Gebiss gesund zu halten. Und weil heute Tag der Zahngesundheit ist, können Sie ja noch einmal Zähneputzen nach dem Mittagessen einschieben.

Ein Lichtblick

DiCaprio: Premiere "One Battle After Another"

09.09.2025 | 0:37 min

Leonardo DiCaprio ist dabei. Sean Penn macht mit. Und Benicio Del Toro ergänzt das Star-Trio: Heute läuft "One Battle After Another" in den deutschen Kinos an. Cineasten dürften auf dieses Werk des amerikanischen Filmemachers Paul Thomas Anderson ("Magnolia") schon gewartet haben. 20 Jahre lang hat der Regisseur nach eigenen Angaben daran gearbeitet. Dennoch wirkt der Film über eine Gruppe militanter Linksaktivisten beängstigend aktuell - wie ein Echtzeit-Kommentar zum Amerika Donald Trumps.

Gesagt

Man muss auch mal das kleine Wörtchen Nein sagen. (…) Die Spieler reden immer von Wertschätzung. Aber diese Form der Wertschätzung im Fußball ist heutzutage eine Währung namens Euro.

Michael Rummenige, ehemaliger Nationalspieler

Ein Wochenende ohne Fußball? Das gibt es bei Karl-Heinz Rummenigge bis heute nicht. Allerdings darf es für den ehemaligen Nationalspieler jetzt auch mal der Fernseher sein. Aber auch als Aufsichtsrat seines FC Bayern mischt Rummenigge immer noch mit. Heute wird Rummenige 70 Jahre alt.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

25.09.2025 | 1:54 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

An diesem Donnerstag ist es im Norden freundlich mit viel Sonne, es weht jedoch ein lebhafter Ostwind. In der Mitte und im Süden kann es zeitweise regnen, in der Mitte anfangs auch noch kräftig. Der Regen lässt im Tagesverlauf aber nach. Die Temperatur erreicht 8 Grad bei längerem Regen und 18 Grad im Norden.

ZDFheute Wetter - Donnerstag - 25.09.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Nicola Frowein

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten