Update am Morgen:Eine Heimkehr nach Israel mit Trauer
Guten Morgen,
der Jubel am sogenannten Geiselplatz in Tel Aviv war groß. Die Hamas hatte gerade die 20 letzten überlebenden Geiseln freigelassen, darunter auch vier Deutsche. Zum Beispiel Alon Ohel, leidenschaftlicher Pianist. Ein gelbes Klavier, das in Berlin auf dem Bebelplatz steht, sollte auch in Deutschland an ihn und an die anderen Geiseln in den Händen der Hamas erinnern. An die Torturen in den Tunneln, an die Eisenketten, an den Hunger.
Alons Onkel hatte im Interview mit ZDF frontal von der Familiengeschichte erzählt, die durch das Leid wieder bedrückend aktuell wurde. "Mein Großvater, Alons Urgroßvater, wog 38 Kilogramm als er vor 80 Jahren aus Auschwitz befreit wurde", so Shachar Ohel. Die ersten Bilder seines Neffen nach der Freilassung zeigen Alon schmal und blass. Aber er kann gehen. Zusammen mit seinen Eltern wurde er zu einem Krankenhaus gebracht. Dabei halten die Eltern ein Papier in die Kamera, auf dem auf Hebräisch steht: "Mein Leiden ist zu Ende, ich bin zu Hause."
Quelle: AFP PHOTO/Handout/Israeli Army
Noch vor zwei Wochen waren Alons Eltern in Berlin. Sie versuchten Druck zu machen auf die deutsche Regierung, besuchten eine Ausstellung zum Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 auf dem Nova-Festival, erlaubten sich ein kleines bisschen Hoffnung. "Immer, wenn Alon nach Hause kam, pfiff er", erinnert sich seine Mutter im Interview mit ZDF frontal. "Musik gehörte einfach zu ihm, und ich vermisse das - ich vermisse ihn." In Berlin spielten Freunde von Alon gestern Abend sein Lieblingslied - auf dem gelben Klavier und als Gruß aus Deutschland.
- Mehr zum Thema bei frontal, heute Abend um 21 Uhr im ZDF
Nicht für alle Angehörigen endet das Warten. Itay Chen wurde bereits für tot erklärt, aber seine Eltern wollen die Hoffnung nicht aufgeben. Es würde ihnen sehr helfen, Gewissheit zu bekommen, sagen sie. Gestern begann nach Angaben der israelischen Armee auch die Übergabe von toten Geiseln. Eine Heimkehr mit Trauer - und einem Leid, das bleibt.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal
Ausführlich informiert
Im ZDF spezial haben unsere Kolleginnen und Kollegen alles Wichtige zur Geiselfreilassung am Montag zusammengetragen:
13.10.2025 | 46:32 min
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Selenskyj will diese Woche Trump treffen: Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj will nach Washington reisen, um Gespräche über Waffenlieferungen zu führen. Vor allem soll es um Marschflugkörper gehen.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Betrugsprozess gegen Skandalunternehmer René Benko: Am Landgericht Innsbruck beginnt der Prozess gegen den Tiroler Immobilieninvestor und Signa-Gründer René Benko. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 48-Jährigen vor, im Zuge seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögen beiseitegeschafft und dadurch die Ansprüche von Gläubigern geschmälert zu haben. Der in der Anklage bezifferte Schaden beläuft sich auf 660.000 Euro. Benko weist die Vorwürfe zurück. Im Falle einer Verurteilung droht Benko eine Haftstrafe von einem bis zu zehn Jahren.
Regierungserklärung von Lecornu: Der französische Ministerpräsident Sébastien Lecornu gibt heute vor der Nationalversammlung in Paris eine Regierungserklärung ab. Das politische Schicksal des am Sonntag erneut ernannten Regierungschefs ist ungewiss. Die Linkspartei LFI und der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) haben Misstrauensanträge eingereicht. Lecornu muss sich voraussichtlich am Donnerstag einem Misstrauensvotum stellen und ist dabei auf die Enthaltung der Sozialisten und Republikaner angewiesen.
Frankfurter Buchmesse wird eröffnet: In Frankfurt wird heute die Buchmesse eröffnet. Am Mittwoch und Donnerstag ist die Messe Fachbesuchern vorbehalten. Ab Freitag hat dann auch das Lesepublikum Zutritt. Mehr als tausend Autoren sowie Aussteller aus 92 Ländern reisen an. Ehrengast sind die Philippinen. Die Buchmesse endet am Sonntag mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den Historiker Karl Schlögel.
Fußball-WM-Qualifikation
Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in Belfast zum dritten Sieg in der laufenden WM-Qualifikation gemüht. Gegen eine starke nordirische Mannschaft gewann die DFB-Auswahl mit 1:0.
Alle Highlights finden Sie hier:
Zahl des Tages
Quelle: dpa
Ausgediente Handys, Laptops, Kabel und Haushaltsgeräte: In Elektroschrott steckt großes Potenzial, Rohstoffe zu gewinnen. Insgesamt erzeugten Haushalte und Unternehmen in der EU, Großbritannien, Island, Norwegen und der Schweiz 2022 rund 10,7 Millionen Tonnen Elektroschrott - rund 20 Kilogramm pro Einwohner. Grob zehn Prozent davon sind kritische Rohstoffe. Die Zahlen gehen aus einem Bericht hervor, dessen Daten das EU-finanzierte Projekt FutuRaM zum heutigen Internationalen Tag des Elektroschrotts erstellt hat.
Gesagt
Heute wird Cliff Richard 85 Jahre alt. Der britische Sänger ("Lucky Lips", "We Don’t Talk Anymore") hat in seiner langen Karriere von den späten 1950er Jahren bis heute weltweit rund 250 Millionen Tonträger verkauft. Über seinen Lebensstil sagte er einmal:
Rock 'n' Roll kann ohne Sex und Drogen auskommen.
Cliff Richard
Weitere Schlagzeilen
- Deutscher Buchpreis 2025: Dorothee Elmiger für Roman "Die Holländerinnen" ausgezeichnet
- Regenwaldverlust: Fördern EU-Unternehmen die Abholzung?
- Bedrohung aus Russland: Geheimdienste sehen verschärfte Lage
- Madagaskar: Präsident "an sicheren Ort" geflüchtet - nach Protest
- Hospiz und Palliativversorgung: Wie schwerstkranke Menschen betreut werden
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
14.10.2025 | 1:54 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Heute überwiegen in der Nordhälfte die Wolken und örtlich kann es etwas Sprühregen geben. Nach Süden hin hält sich teils zäher Nebel, teils zeigt sich die Sonne. Die Temperatur steigt auf 12 bis 17 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Katia Rathsfeld
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!