Update am Morgen:Auf Trumps Wunschliste
Guten Morgen,
noch nie wurde so viel darüber spekuliert, wer heute den Friedensnobelpreis bekommen wird. Ein Mann bringt sich schon seit Monaten ins Gespräch: der amerikanische Präsident.
Wer alles hat und sich auch alles leisten kann, der weiß sehr häufig nicht, was er sich wünschen soll. Gerne wird dann um Spenden gebeten, für Organisationen, die dem Beschenkten wichtig sind. Bei Donald Trump ist das anders. Schon seit Beginn seiner Amtszeit hat er klargemacht: Auf seiner Wunschliste ganz oben steht der Friedensnobelpreis, der übrigens nebenbei auch noch auf rund eine Million Euro dotiert ist.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Ein Narrativ hat er auch schnell gehabt: Sieben Kriege habe er beendet. Und diese hier sind es laut Donald Trump:
- der Grenzkonflikt zwischen Kambodscha und Thailand
- der Streit zwischen Serbien und Kosovo
- die Konflikte zwischen Kongo und Ruanda
- die Auseinandersetzungen zwischen Pakistan und Indien
- der Krieg zwischen Israel und Iran
- die Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan sowie
- der Konflikt zwischen Ägypten und Äthiopien
Doch was zählt als "Frieden"? Die erwähnten Konflikte sind laut Experten alle sehr unterschiedlich, in manchen wurde kein Krieg geführt, bei anderen gibt es nur vorläufige Waffenruhen. Und so hoffnungsvoll gerade die ersten Annäherungen im Krieg in Gaza sind, so schwierig ist vor allem ein dauerhafter und nachhaltiger Frieden, der eigentlich einen Friedensnobelpreisträger auszeichnet.
Hoffnung auf ein Ende des Gaza-Krieges - ein ZDF spezial:
09.10.2025 | 15:26 min
Aber was Donald Trump einen Strich durch seine Wunschliste macht, sind schlicht die Regeln des Komitees für den Nobelpreis. Denn bis zum Stichtag 31. Januar 2025 waren 338 Kandidaten für den diesjährigen Friedensnobelpreis nominiert worden. Zu dem Zeitpunkt war Trump gerade einmal elf Tage im Amt.
Zwar haben ihn offiziell eine ganze Reihe von Personen und Ländern wie Netanjahu, Pakistan, Armenien oder auch Aserbaidschan angeblich vorgeschlagen, aber ob er wirklich dieses Jahr nominiert ist, bleibt ein Geheimnis. Denn die Namen der Nominierten werden erst 50 Jahre später bekannt gegeben.
Das Komitee soll vor zwei Tagen das letzte Mal zusammengesessen haben, bevor es heute um 11 Uhr den oder die Preisträger bekannt geben wird. So scheint es sehr wahrscheinlich, dass Donald Trump seinen größten Wunsch auch nächstes Jahr noch einmal auf die Wunschliste schreiben muss.
Kommen Sie gut durch den Tag
Meike Srowig, stellvertretende Leiterin des ZDF heute journals
Lage im Nahost-Konflikt
Israels Kabinett stimmt Gaza-Abkommen zu: Nach dem Durchbruch bei den Verhandlungen über eine Beilegung des Gaza-Kriegs hat auch das israelische Kabinett dem Abkommen mit der islamistischen Hamas zugestimmt.
Waffenruhe in Nahost: Zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas soll heute eine Waffenruhe in Kraft treten. Anschließend beginnt eine 72-stündige Frist zur Freilassung der 20 vermutlich noch lebenden israelischen Geiseln.
"Die Menschen verdienen es, frei zu sein": Zwei Jahre Krieg, Leid und Traumata - jetzt ein Hoffnungsschimmer: Israel und Hamas haben ein Abkommen geschlossen. Unsere Kollegin Ninve Ermagan hat mit Israelis und Palästinensern gesprochen.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was heute noch wichtig ist
Merz verteidigt neues Bürgergeld: Der Bundeskanzler hat im ZDF die schwarz-rote Bürgergeld-Reform verteidigt. Die Regierung plant strengere Sanktionen - von früheren Sparzielen der Union will Merz aber nichts mehr wissen.
09.10.2025 | 8:25 min
Macron ernennt neuen Premierminister: Nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron heute einen Nachfolger ernennen.
Kann die EU russische Vermögen nutzen? Die europäischen Finanzminister treffen sich am Vormittag in Luxemburg. Thema dabei sind unter anderem die Überlegungen, die eingefrorenen russischen Vermögenswerte stärker zu nutzen.
Ausführlich informiert
Darum hofft Kiew auf Tomahawks: Die Ukraine will weitreichende Marschflugkörper aus den USA, Russland droht mit Konsequenzen. ZDFheute live analysiert die Lage mit Militärexperte Nico Lange:
09.10.2025 | 34:20 min
Der sportliche Tag
Es wird wieder ernst für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft: In der WM-Qualifikation steht das Spiel gegen Luxemburg am Abend auf dem Programm. Wir erzählen, wie es Bundestrainer Nagelsmann gegen den Underdog angehen will.
Zudem ist der Trainer der Luxemburger ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Der Ex-Lauterer ist zuversichtlich, das DFB-Team zumindest etwas ärgern zu können.
Zahl des Tages
Quelle: ZDF
10.500.000
In Deutschland leben laut Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) 10,5 Millionen Hunde in Privathaushalten. Für sie heute ein Extra-Wuff zum Welthundetag.
Ein Lichtblick
Quelle: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Pettersson, Findus & Mama Muh erobern Karlsruhe: Die Junge Kunsthalle zeigt dort ab Samstag "Die fabelhafte Welt von Sven Nordqvist". Präsentiert werden 100 bekannte Illustrationen und weniger verbreitete Originale aus dem Werk des schwedischen Illustrators und Kinderbuchautors.
Gesagt
Übrigens ist die Häufigkeit der Hinrichtungen stets ein Zeichen der Schwäche oder Saumseligkeit innerhalb der Regierung.
Jean-Jacques Rousseau, Philosoph (1712-1778)
Im Jahr 2024 sind weltweit mindestens 1.518 Menschen hingerichtet worden. Damit stieg die Zahl der bekannt gewordenen Exekutionen zum vierten Mal in Folge und auf den höchsten Stand seit 2015. Insgesamt gab es 15 Staaten mit bekannt gewordenen Hinrichtungen. An sie erinnert der heutige Welttag gegen die Todesstrafe.
Weitere Schlagzeilen
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
10.10.2025 | 1:56 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
An diesem Freitag zeigt sich ganz im Norden sowie nach Nebelauflösung im Süden öfters die Sonne. Sonst überwiegen die Wolken. Vor allem im Nordosten kann es örtlich etwas Nieselregen geben. Die Temperaturen erreichen 13 bis 18 Grad.
Zusammengestellt von Nicola Frowein
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!