Marathon: Eliud Kipchoge tritt von der großen Bühne ab

Eliud Kipchoge in New York:Der König des Marathons tritt von der großen Bühne ab

|

Eliud Kipchoge hat beim New-York-Marathon sein letztes großes Rennen bestritten. Für eine Top-Platzierung reichte es nicht mehr. Hellen Obiri sorgte sportlich für das Highlight.

Eliud Kipchoge in New York am 02.11.25

Zum Abschluss auf Rang 17: Eliud Kipchoge beim New-York-Marathon.

Quelle: AFP

Marathon-Superstar Eliud Kipchoge hat auf der größtmöglichen Bühne seinen Abschied gefeiert: Der Kenianer bestritt am Sonntag in New York sein höchstwahrscheinlich letztes wichtiges Rennen über die klassischen 42,195 km.

Kipchoge in New York auf Rang 17

Drei Tage vor seinem 41. Geburtstag reichte es für Kipchoge beim populärsten Marathon der Welt mit über 55.000 Startern zwar nicht mehr für eine Topplatzierung. Der zweimalige Olympiasieger genoss das Rennen durch New Yorks fünf Stadtbezirke dennoch und lief umjubelt ins Ziel.

Als 17. in 2:14:36 Stunden hatte Kipchoge großen Rückstand auf den Olympiadritten Benson Kipruto, der als Sieger (2:08:09) mehr als drei Minuten über dem Streckenrekord von Tamirat Tola (2023) blieb.

Hellen Obiri verbessert Streckenrekord deutlich

Bei den Frauen pulverisierte die Kenianerin Hellen Obiri den mehr als 20 Jahre alten Streckenrekord ihrer Landsfrau Margaret Okayo und kam nach 2:19:51 Stunden ins Ziel.

Für Obiri war es der zweite Sieg in New York nach 2023. Paris-Olympiasiegerin Sifan Hassan aus den Niederlanden hatte schon früh Probleme und landete mit fast fünf Minuten Rückstand (2:24:43 Stunden) auf dem sechsten Platz.

Owen Ansah - Der schnellste Deutsche aller Zeiten

Eine Zeit für die Ewigkeit: Owen Ansah ist als erster Deutscher überhaupt die 100 Meter in unter 10 Sekunden gelaufen. Die Doku begleitet ihn auf dem Weg zur Leichtathletik-WM 2025 in Tokio.

11.09.2025 | 43:25 min

Kipchoge will künftig "Extremes machen"

"Ich möchte den Sport besseren Läufern überlassen, als ich es mittlerweile bin", hatte Kipchoge vor dem Start gesagt: "Ich habe ihnen einen Weg aufgezeigt. Aber mittlerweile glaube ich wirklich, dass sie besser als ich sind."

Gänzlich vom Laufsport lassen will Kipchoge nicht, er möchte sich nun besonderen Laufprojekten widmen, beispielsweise in der Antarktis, "weil ich etwas Extremes machen will".

Zahlreiche Bestmarken in Kipchoges Karriere

Kipchoge hat nach einer erfolgreichen Bahnkarriere das Niveau des Marathons auf eine neue Ebene gehoben. 2016 in Rio und 2021 in Tokio war er Olympiasieger geworden. Fünfmal gewann er den Berlin-Marathon, viermal in London, einmal in Chicago. Siege bei den Klassikern in New York und Boston blieben ihm jedoch verwehrt.

Sprinterin aus der unteren Perspektive beim Start auf Laufbahn

Aufdringliche Liebesbekundungen, übergriffige Chats und sexueller Missbrauch: Verbirgt sich hinter dem Kampf um Medaillen ein System, in dem Trainer ungestraft ihre Macht missbrauchen können?

18.09.2025 | 43:59 min

Kipchoge verbesserte auch zweimal den Weltrekord, zuletzt 2022 in Berlin mit 2:01:09 Stunden. Nur sein Landsmann Kelvin Kiptum lief ein Jahr später in Chicago schneller (2:00:35).

Schnellster Marathonläufer der Geschichte ist Kipchoge dennoch: Im Oktober 2019 knackte er in Wien unter "Laborbedingungen" mit Windschutz und wechselnden Tempomachern in 1:59:40 die Zwei-Stunden-Marke.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, SID
Thema

Mehr Leichtathletik