Amanal Petros im sportstudio: Vom Flüchtling zum Silber-Helden

Vom Flüchtling zum Silber-Helden:Der deutsche Silber-Held mit "Chicken Legs"

von Johannes Fischer
|

Nach seiner Silbermedaille im WM-Marathon spricht Amanal Petros im aktuellen sportstudio über das Fotofinish und seine bewegende Geschichte von Flucht und Erfolg in Deutschland.

Der deutsche Marathonläufer Amanal Petros im Interview im aktuellen sportstudio.

Amanal Petros hat mit WM-Silber im Marathon für eine echte Überraschung gesorgt. Im sportstudio verrät er seine Erfolgsgeheimnisse und spricht über seinen Werdegang.

20.09.2025 | 16:57 min

Ein Wimpernschlag entschied am vergangenen Sonntag in Tokio über Gold oder Silber im Marathon - und Amanal Petros spürte beides zugleich: die Enttäuschung über den verpassten Titel und die Freude über die erste bundesdeutsche Marathon-Medaille bei einer WM.

Knapp eine Woche später erzählte Petros im aktuellen sportstudio, wie er diese Ambivalenz erlebte.

Ich hatte so eine Gänsehaut, ich war wie am Träumen.

Amanal Petros, Marathonläufer

"So glücklich war ich noch nie", sagte er im Gespräch mit Moderator Sven Voss. "Aber auf der anderen Seite war ich ziemlich enttäuscht. Es waren nur drei Hundertstel, das sind 16 Zentimeter. So knapp!"

Amanal Petros bekommt Silber

Der deutsche Marathonläufer Amanal Petros hat in Tokio bei der Leichtathletik-WM Silber geholt. Für ihn bedeutete das große Integration, da er 2012 aus Äthiopien geflüchtet sei.

15.09.2025 | 0:24 min

"Alles, was ich hatte, habe ich gegeben"

Das Rennen ging für Petros und die anderen Läufer mit einem - im Marathon höchst ungewöhnlichen - Fehlstart los, der ihn in der großen Läufergruppe plötzlich nach vorne spülte. "Der Fehlstart war gut für mich", erinnerte er sich. Nachdem sich der 30-Jährige im Rennen permanent an der Spitze aufgehalten hatte, sollte die Schlussphase über Gold und Silber entscheiden:

Die letzten 400 Meter war das Motto: einfach Augen zu und durch. Alles, was ich hatte, habe ich gegeben.

Amanal Petros, Marathonläufer

Hinter dem sportlichen Erfolg steht ein stabiles Umfeld. Seit 2017 ist Petros Mitglied der Bundeswehr-Sportfördergruppe, die ihm Training, Wettkampfreisen und volle Konzentration auf den Leistungssport ermöglicht.

Ich bin unabhängig, kann internationale Wettkämpfe bestreiten, ohne mir Sorgen zu machen, das funktioniert super.

Amanal Petros, Marathonläufer

Petros’ Auftritt im aktuellen sportstudio bewies, dass er auch abseits der Strecke Persönlichkeit zeigt: Perlenkette, Ohrring und stylische Brille unterstrichen seinen selbstbewussten Auftritt - Leichtigkeit und Stil, ohne die Ernsthaftigkeit seiner Geschichte zu überdecken. Eine Geschichte, die er mit bewegenden Worten erzählte.

Petros: "Es war eine sehr lange Reise"

"Eine schwierige Entscheidung am Ende" und ein "kleiner Fehler" habe ihn die Goldmedaille gekostet, sagt der Marathonläufer Amanal Petros zu seinem WM-Silber in Tokio.

16.09.2025 | 4:24 min

Petros wagte sich mit 16 Jahren allein auf die Flucht

Sein Weg zum Leistungssport begann nach einer schwierigen Kindheit und Flucht. Geboren in Äthiopien, wuchs Petros in Eritrea auf, ehe er mit 16 Jahren allein nach Deutschland floh. In Bielefeld lebte er zunächst in einer großen Flüchtlingsunterkunft. "Mir war langweilig, ich wollte draußen sein, Menschen kennenlernen, Sprache und Kultur lernen", erzählt er. Fußball half ihm, Kontakte zu knüpfen, doch sein Talent zum Laufen wurde bald deutlich:

Der Trainer meinte, Herr Petros, Sie laufen ja nur. Also habe ich mich aufs Laufen konzentriert. Zumal ich 'Chicken Legs' [Hühnerbeine] habe.

Amanal Petros, Marathonläufer

Seine Familie lebt weiterhin in der von Krieg und humanitärer Krise geprägten Region Tigray. Die lange Trennung von Mutter und Schwestern war für Petros besonders schwer, zumal er zwischenzeitlich wegen einer Kommunikationssperre keinerlei Kontakt zu ihnen hatte.

Eine ältere äthiopische Frau sitzt neben einem Sack mit Weizen, nachdem dieser von der Relief Society of Tigray in der Region Tigray im Norden Äthiopiens verteilt wurde.

1985 sammelten die größten Musiker ihrer Zeit wegen einer Hungerkrise Spenden für Äthiopien. Vierzig Jahre später ist das Geld wieder knapp und der Hunger noch immer nicht besiegt.

13.07.2025 | 2:46 min

Nächstes Ziel: Angriff auf den Europarekord

Nach den Olympischen Spielen in Paris hielt es Petros nicht mehr aus und besuchte seine Familie, allen Widrigkeiten zum Trotz. "Ich habe sie acht Jahre lang gar nicht gesehen. Meine Mutter ist die Einzige, die mir gefehlt hat."

Ich musste einfach meine Mama sehen.

Amanal Petros, Marathonläufer

Selbst wenn der Krieg noch getobt hätte, wäre er geflogen, sagte Petros.

Sportlich geht es für ihn in zweieinhalb Monaten bereits mit dem nächsten Marathon weiter, wie er verriet: "Ich laufe am 6. Dezember in Valencia und versuche den Europarekord zu verbessern." Zudem arbeitet er an einem Buch über sein Leben und seine Karriere, das voraussichtlich Ende nächsten Jahres erscheinen soll.

Petros’ Silbermedaille steht damit nicht nur für sportliche Leistung. Sie symbolisiert Integration, Chancen und die Kraft, Rückschläge zu überwinden. Sein Lauf zeigt, dass Zugehörigkeit nicht von Geburtsort oder Hautfarbe abhängt, sondern von Einsatz, Mut und der Bereitschaft, das Beste aus seinen Chancen zu machen. Selbst mit "Chicken Legs".

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Leichtathletik