Leichtathletik-WM: Neugebauer im Zehnkampf auf Kurs, Kaul lauert

Zehnkampf-Halbzeit:Neugebauer auf Kurs, Kaul lauert

|

Der DLV darf weiter von einer Zehnkampf-Medaille träumen: Leo Neugebauer ist zur Halbzeit Vierter, Niklas Kaul in Lauerstellung. Einige Athleten mussten aufgeben.

Gina Lückenkemper und die deutsche 4 x 100-Meter-Staffel stehen bei der WM in Tokio im Finale

Die Höhepunkte des Tages. Mit dem Siebenkampf, Tag 1 im Zehnkampf, dem Kugel- und Speerwurf-Finale der Frauen, schnellen deutschen Staffeln und mehr.

20.09.2025 | 21:02 min

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer und Ex-Weltmeister Niklas Kaul sind bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Zehnkampf im Rennen um die Medaillen gut platziert. Der 25-jährige Neugebauer belegt zur Halbzeit der Zehnkampf-Konkurrenz mit 4.455 Punkten den vierten Platz.

Ich habe ein gutes Gefühl. Schauen wir mal, ich freue mich auf morgen.

Leo Neugebauer im ZDF

Zwischenzeitlich habe er Knieschmerzen gehabt, sagte Neugebauer.

In Führung liegt der US-Amerikaner Kyle Garland, der 252 Punkte Vorsprung auf Neugebauer hat. Der Rückstand des deutschen Zehnkämpfers auf den Bronzerang und Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico beträgt 32 Punkte. Als Zweiter geht der Norweger Sander Skotheim mit 4.543 Punkten in die Nacht.

Steinforth muss aufgeben

In Lauerstellung liegt Ex-Weltmeister Niklas Kaul. Der Mainzer, der für seine Aufholjagden am zweiten Tag bekannt ist, wird mit 4.167 Punkten auf Rang acht des Klassements geführt.

Das ist ein Zehnkampf, wie ich ihn noch nie erlebt habe, wir haben so viele Ausfälle. Das ist schon extrem krass, wie viele hier rausfliegen.

Niklas Kaul

Nicht mehr dabei ist etwa Till Steinforth als dritter Starter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Der 23-Jährige hatte sich in diesem Sommer einer Operation an der Leiste unterziehen müssen. Im Wettkampf habe er aber feststellen müssen, dass die "Schmerzen einfach zu groß" gewesen seien. 

Julian Weber (Deutschland) in Aktion.

Mit großen Hoffnungen ist Julian Weber zu Weltmeisterschaften in Tokio gereist. Doch wieder geht der deutsche Speerwerfer leer aus.

21.03.2025 | 0:42 min

Auch Medaillenkandidaten sind aus dem Rennen

Medaillenkandidat Simon Ehammer aus der Schweiz büßte alle Hoffnungen mit einer Nullnummer im Hochsprung ein. Danach beendete er den Wettkampf. Gar nicht erst an den Start ging überraschend Vize-Weltmeister und Tokio-Olympiasieger Damian Warner aus Kanada. Er musste nach eigenen Angaben das Abschlusstraining wegen Achillessehnenproblemen abbrechen. Nach einer Untersuchung wurde kein Riss festgestellt, aber eine WM-Teilnahme war für Warner wegen der Beschwerden nicht möglich.

Im Vorfeld hatte schon Olympiasieger Markus Rooth aus Norwegen den Wettkampf streichen müssen. Der 23-Jährige hatte sich bei einem Trainingsunfall verletzt.

Aktuelle Livestreams zur Leichtathletik-WM 2025 finden Sie hier:

Quelle: dpa
Thema

Mehr zur Leichtathletik-WM

Dokus zur Leichtathletik