Bilanz zur Weltmeisterschaft:Neu-Delhi als Neustart: Para-Leichtathleten glänzen
Nach dem Tiefpunkt bei den Paralympics in Paris meldet sich die deutsche Para-Leichtathletik eindrucksvoll zurück. Vor allem die Arrivierten glänzen.
Fahnenträger Niko Kappel holte bei der WM
Quelle: ImagoVor einem Jahr bei den Paralympics in Paris war die Stimmung im deutsche Para-Leichtathletik-Team noch getrübt. Bundestrainerin Marion Peters hatte nach nur einer gewonnenen Goldmedaille sogar von einem Tiefpunkt gesprochen.
Bei der Leichtathletik-WM in Neu-Delhi bewies das Team nun mit sechs Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen, dass es die richtigen Lehren aus Paris gezogen hat.
Wir wollten es besser machen - und haben es besser gemacht. Mit den insgesamt elf Medaillen sind wir mehr als zufrieden. Das war mehr als positiv. Wir hatten eine super Teamstruktur, und die Neubildung nach Paris hat sich ausgezahlt.
Bundestrainerin Marion Peters
Jule Roß gehört die Zukunft
Viele Stellschrauben hätten bei vielen Athleten neu gedreht werden müssen, erklärt die Bundestrainerin - mit beachtlichem Erfolg. "Manche waren nach Paris enttäuscht nach Hause gegangen, andere waren gar nicht erst dabei. Jetzt sieht man das Ergebnis." Besonders freute sich Peters über die erst 19 Jahre alte Jule Roß, die über 400 Meter in der Startklasse T46 überraschend Bronze holte und am Schlusstag über die halbe Distanz Siebte wurde.
Jule Roß hat bei der WM der Para-Leichtathleten Bronze geholt. Die 19-Jährige lief über die 400 m neuen deutschen Rekord.
02.10.2025 | 1:04 min"Jule hat einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Sie überrascht immer wieder, und die Rakete steigt immer noch weiter", sagt die Bundestrainerin. Gleichzeitig habe man aber Probleme in einigen Startklassen, "wo wir seit Jahren nicht vertreten sind. Wir brauchen junge Leute, die Lust auf Para-Leichtathletik haben."
WM-Titel Nummer acht und seit 2011 ungeschlagen: Prothesen-Weitspringer Markus Rehm gewinnt in Neu-Delhi mit 8,43 Metern.
03.10.2025 | 0:42 minVerlassen konnte sich das deutsche Team vor allem auf die Arrivierten: Mit einem Stirnband, auf dem 'Thank you Steffi! Coach, Mentor, Friend' stand, sprang Markus Rehm auf 8,43 Meter und übertraf damit sogar Mattia Furlani, der kürzlich bei der Leichtathletik-WM in Tokio Gold geholt hatte. Rehm widmete seinen emotionalen Sieg Steffi Nerius, die nach 16 Jahren ihre Trainerkarriere beendet.
Streng feiert Doppelsieg über die Sprintstrecken
Dass Felix Streng über 100 Meter und 200 Meter einen Doppelsieg feiern würde, war längst nicht ausgemacht, aber zumindest erhofft worden. Dagegen landete Max Marzillier, der als Sehbehinderter nach einem furiosen Schlussspurt Gold über 400 Meter gewann, einen echten Coup. "Manche Athleten haben überrascht, man sieht aber auch an Max, dass man manchmal zwei Paralympics-Zyklen braucht, um in die Weltspitze zu kommen", kommentiert Peters.
Johannes Floors und Felix Streng haben am letzten Tag der Para-Leichtathletik-WM Gold gewonnen. Insgesamt gab es bei den Titelkämpfen elf Medaillen für Deutschland.
05.10.2025 | 1:15 minAuch Niko Kappel beeindruckte im Kugelstoßen für Athleten mit Kleinwuchs und sicherte sich Gold, obwohl er verletzt nach Neu Delhi angereist war. "Mir tut alles weh und ich bin unserer medizinischen Abteilung so dankbar, was sie hier geleistet haben", verwies er nach seinem Wettkampf auf den Zusammenhalt im deutschen Team.
Top-Leute liefern ab
Johannes Floors rundete mit seinem Sieg über 400 Meter am Schlusstag die deutsche Erfolgsbilanz ab. "Unsere Top-Leute haben trotz der Paralympics alle abgeliefert", sagt Peters über die generelle Teamleistung.
Der heimliche Wunsch war, dass alle persönliche Bestleistungen oder deutsche Rekorde erzielen. Bei denen, mit denen wir für Leichtathletik planen, ist das auch gelungen.
Bundestrainerin Marion Peters
Auch die Organisation und Vorbereitung des Teams lobte Peters: "Ernährung, Straßenverkehr, Teamvorbereitung - alles war gut durchdacht. Wir wussten, was wir tun mussten, und es ist absolut problemlos durchgelaufen." Allerdings sei der finanzielle Aufwand enorm gewesen, "man merkt, dass eine Medaille immer teurer wird." Geld, das dieses Mal gut investiert wurde.
Felix Streng siegt im 100-m-Lauf vor Johannes Floors, Niko Kappel gewinnt im Kugelstoßen, Andreas Walser springt zu Bronze: Team D feiert bei der Para-WM einen erfolgreichen Tag.
30.09.2025 | 0:39 minEmotionale Siege, persönliche Bestleistungen und beeindruckende Nachwuchstalente machen deutlich: Die deutsche Para-Leichtathletik ist bereit für die kommenden Herausforderungen.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Para-Leichtathletik-WM
Para-Leichtathletik-WM:Jule Roß gewinnt Bronze über 400 Meter
mit VideoPara-Leichtathletik-WM:Team D mit zwei Mal Gold, Silber und Bronze
mit VideoParalympics-Star glänzt erneut:Rehm springt zum siebten WM-Gold in Folge
mit VideoPara-Leichtathletik-WM:Kappel nach sieben Jahren wieder Weltmeister