Spiel gedreht, Sieg eingefahren: Trotz eines Rückstands gegen Dänemark setzen sich die DFB-Frauen dank ihrer Comeback-Qualitäten knapp, aber verdient durch.08.07.2025 | 9:08 min
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die DFB-Frauen haben sich mit 2:1 gegen Dänemark durchgesetzt und stehen nach dem
Sieg der Schwedinnen am Abend gegen Polen vorzeitig im EM-Viertelfinale. Beim knappen Erfolg zeigte das Team von Bundestrainer Christian Wück einige Schwächen, aber auch Moral. Am Ende war der Sieg verdient.
Nüsken und Schüller drehen die Partie
Die Tore für die DFB-Auswahl erzielten Sjoeke Nüsken in der 56. und Lea Schüller in der 66. Minute. Amalie Vangsgaard hatte die Däninnen mit 1:0 in Führung gebracht (26.). Nun geht es am
Samstag gegen Schweden (21 Uhr/live im ZDF).
Alle Spiele der Fußball-EM der Frauen 2025 live im Ticker. Mit Spielplan, aktuellen Ergebnissen und Tabellen zur ersten Phase der Fußball-EM.
Das deutsche Team war vor 34.165 Zuschauerinnen und Zuschauern in Basel zu Beginn die agilere Mannschaft, spielte aber vor dem Tor etwas zu hektisch und damit unsauber. In der Folge kamen die Däninnen besser in die Partie und gestalteten das Geschehen ausgeglichener.
Bühls Treffer nimmt der VAR zurück
Die leichte Überlegenheit der
DFB-Frauen schien sich in der 18. Minute auszuzahlen, als
Klara Bühl den Ball nach einem schönen Pass von
Jule Brand von der Strafraumgrenze in den Kasten setzte. Der Treffer wurde jedoch nach langer Sichtung durch den VAR zurückgenommen. Nüsken stand beim Schuss im Sichtfeld der dänischen Keeperin, Abseits.
Das 1:0 fiel dann acht Minuten später, allerdings für die Däninnen. Vangsgaard kam mit etwas Glück zum Abschluss und traf mit rechts ins rechte untere Eck - die Strafe für zu viele Fehler und zu wenig Bewegung.
Die deutschen Fußballerinnen haben einer Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn sportlich getrotzt und ihr EM-Auftaktspiel gewonnen. Jule Brand sorgte für den Befreiungsschlag.04.07.2025 | 9:36 min
Starke zehn Minuten führen nicht zum Ausgleich
Ab der 35. Minute zeigte das Wück-Team endlich, warum es als Favorit in die Partie gegangen ist. Zehn Minuten voller Ecken, Schüssen und Chancen, die jedoch alle nicht zum Ausgleich führten.
Dänemark ließ die deutschen Frauen in der siebenminütigen Nachspielzeit noch zweimal zittern, doch Ann-Katrin Berger und ein schlecht zu Ende gespielter dänischer Angriff retteten das 0:1 in die Pause.
Nach dem hart erkämpften Sieg gegen Dänemark sprechen die deutschen Spielerinnen über den Rückstand, den Ausfall von Gwinn und auf das letzte Gruppenspiel gegen Schweden.08.07.2025 | 6:30 min
Bemühungen werden endlich belohnt
Zu Beginn der zweiten Hälfte war das DFB-Team wieder die bessere Mannschaft und kam in der 56. Minute zum lang ersehnten Ausgleich. Nüsken verwandelte einen zuvor an
Linda Dallmann verursachten Foulelfmeter. Für die Entscheidung benötigte der VAR erneut quälend lange Minuten.
Zehn Minuten später war das Spiel gedreht.
Lea Schüller nutze eine Fehlerkette der dänischen Abwehr, bei der Emma Snerle nach einem Kopftreffer k.o. ging und ausgewechselt werden musste, zum 2:1.
Bis zum Schluss mühten sich beide Mannschaften, gefährliche Aktionen gab die durch viele Unterbrechungen geprägte Partie aber nicht mehr her.
Die DFB-Frauen bestreiten ihr zweites Gruppenspiel vor einer Rekord-Auswärtskulisse: Laut UEFA werden 17.000 Fans der DFB-Frauen im Baseler Stadion dabei sein.