Riskante Dribblings: Torfrau Berger muss bei Wück zum Rapport
Wegen riskanter Dribblings:Torfrau Berger muss bei Wück zum Rapport
|
Das riskante Spiel von Ann-Katrin Berger will Christian Wück nicht mehr sehen. Die deutsche Nationaltorfrau muss zum Rapport beim Bundestrainer.
Die deutsche National-Torhüterin Ann-Katrin Berger sorgte mit riskanten Dribblings im Spiel gegen Dänemark für Sorgenfalten auf der Stirn ihres Trainers Christian Wück.
Quelle: firo Sportphoto
Ann-Katrin Berger trieb Christian Wück in den Wahnsinn. So sehr, dass der Bundestrainer seine risikofreudige Nummer eins umgehend zum Rapport bestellte. "Nein", antwortete der 52-Jährige unmissverständlich auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei. Es brauche "andere Lösungen", forderte er, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen, denn: "Sonst werde ich nicht alt."
Berger (34) war beim Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Spiel (2:1) mehrmals in Dribblings gegen dänische Spielerinnen gegangen. Wück möchte das zukünftig nicht mehr sehen. "Ich werde mich mit ihr an einen Tisch setzen", kündigte der Bundestrainer inmitten all der Freude über den Viertelfinaleinzug an. Unnötige Gegentreffer mit fatalen Folgen will der DFB-Coach vor allem in der K.o.-Phase schließlich unbedingt vermeiden.
Nach dem hart erkämpften Sieg gegen Dänemark sprechen die deutschen Spielerinnen über den Rückstand, den Ausfall von Gwinn und auf das letzte Gruppenspiel gegen Schweden.08.07.2025 | 6:30 min
Tatsächlich war bei Bergers Aktionen immer wieder ein Raunen durch den St. Jakob-Park in Basel gegangen. Und auch die Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken gab zu, dass sie all das Nerven gekostet hat. Sie habe teilweise gedacht: "Oh Gott, spiel' den Ball einfach lang!" Wie schon bei einer riskanten Szene im Auftaktspiel gegen Polen (2:0) spielte Berger den Ball allerdings eben nicht lang.
Berger bleibt angesichts Kritik gelassen
Bislang ging alles gut. Nur wie lange noch? Schon im letzten Gruppenspiel am Samstag (21.00 Uhr/ZDF) gegen Schweden steigt die Qualität der Gegnerinnen - und damit die Gefahr. Berger, die wie schon unter Wücks Vorgänger Horst Hrubesch das Vertrauen als Nummer eins genießt, sei "eiskalt", sagte Nüsken, aber: "Ich denke, dass Anne ihre Lehren daraus ziehen wird."
Spiel gedreht, Viertelfinale sicher: Deutschland feiert den zweiten Sieg im zweiten EM-Spiel. Trotz eines Rückstands gegen Dänemark hat das DFB-Team seine Comeback-Qualitäten gezeigt.08.07.2025 | 9:08 min
Wück jedenfalls wird genau das einfordern. Auf die Ankündigung ihres Trainers reagierte die Fußballerin des Jahres, die im Vorjahr großen Anteil am Gewinn der olympischen Bronzemedaille hatte, erst einmal gelassen.
Mal gucken, was er zu sagen hat und ob wir eine Lösung finden, mit der wir beide einverstanden sind.
„
Ann-Katrin Berger
Sie liebe es einfach, Fußball zu spielen, dies sei "einfach meine Art und Weise".
Kapitänin Minge stärkt Berger den Rücken
Kapitänin Janina Minge stärkte der Torfrau vom US-Klub Gotham FC demonstrativ den Rücken. Berger strahle "enorme Sicherheit aus. Wenn ich den Ball nach hinten spiele, weiß ich, dass er bei Anne gut aufgehoben ist", sagte Innenverteidigerin Minge. Berger habe es "überragend gemacht, man kann ihr da überhaupt nichts ankreiden".
Ann-Katrin Berger hält professionell Bälle - derzeit bei Gotham FC. Bei der EM steht sie im DFB-Tor. Die 34-Jährige hat zwei Mal den Krebs besiegt und genießt ihr Leben in den USA.17.06.2025 | 2:41 min
Ist es nicht dennoch zu riskant? "Vielleicht sieht es von außen so aus, ich hatte echt ein gutes Gefühl", betonte Berger, die zumindest etwas Kompromissbereitschaft durchblicken ließ. Sie würde es zwar "wahrscheinlich wieder tun", aber "vielleicht können wir es minimieren. Ganz raus werde ich es bestimmt nicht bekommen".