Elversberg fordert Heidenheim:Hochspannung in der Bundesliga-Relegation
Heidenheim spielt gegen das Überraschungsteam aus Elversberg um den letzten Bundesliga-Platz. In der Relegation waren die Erstligisten bislang erfolgreicher.
Relegation geschafft: das Team der SV Elversberg mit Trainer Horst Steffen (li.) nach dem Sieg gegen Schalke.
Quelle: ImagoVorteil Heidenheim: Seit der Wiedereinführung der Relegation im Jahr 2009 hat sich der Fußball-Bundesligist in 13 von 16 Duellen durchgesetzt. Das entspricht einer Quote von 81,25 Prozent. Nur der 1. FC Nürnberg (2009 gegen Energie Cottbus), Fortuna Düsseldorf (2012 gegen Hertha BSC) sowie Union Berlin (2019 gegen VfB Stuttgart) haben als Zweitligisten den Aufstieg geschafft.
Bilanz spricht für Bundesliga-Klubs
Der Bundesliga-Drittletzte 1. FC Heidenheim trifft am Donnerstag im Hinspiel zu Hause auf den Zweitliga-Dritten SV Elversberg. Das Rückspiel steigt am 26. Mai (beide 20.30 Uhr) in Elversberg.
Ein Dorfverein feiert in der großen Arena: Mit einer ganz starken Vorstellung und einem 2:1-Sieg auf Schalke sichert sich die SV Elversberg die Bundesliga-Relegation.
18.05.2025 | 7:49 minSo richtig realisiert man das noch nicht. Wir haben etwas zu gewinnen, aber wir haben nichts zu verlieren.
Robin Fellhauer, Elversbergs Kapitän
In den insgesamt 32 Relegationsspielen seit 2009 gab es gerade einmal sechs Siege der Zweitligisten: Nürnberg gewann 2009 gegen Cottbus 3:0 und 2:0, Düsseldorf siegte 2:1 gegen Hertha (2012/Rückspiel 2:2).
Bayern schlägt Hoffenheim 4:0 - und Heidenheim kann damit nichts anfangen. Ein Sieg mit drei Toren Unterschied hätte für Platz 15 gereicht, stattdessen unterliegt der FCH den Bremern mit 1:4.
18.05.2025 | 9:10 minHolstein Kiel (2021: 1:0 gegen Köln, Rückspiel 1:5), der Hamburger SV (2022: 1:0 gegen Hertha BSC, Rückspiel 0:2) und Fortuna Düsseldorf (2024: 3:0 gegen den VfL Bochum, Rückspiel 0:3, 5:6 i.E.) konnten nur die Hinspiele für sich entscheiden. Ansonsten gab es 16 Siege der Erstligisten und zehn Unentschieden.
Relegation 2024/25 - Termine
- Donnerstag, 22. Mai: 1. FC Heidenheim - SV Elversberg 2:2 (0:2)
- Montag, 26. Mai: SV Elversberg - 1. FC Heidenheim (20:30 Uhr/SAT1)
- Freitag, 23. Mai: Eintracht Braunschweig - 1. FC Saarbrücken (20:30 Uhr/SAT1)
- Dienstag, 27. Mai: 1. FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig (20:30 Uhr/SAT1)
Schon von 1982 bis 1991 gab es die Relegation
Die Relegationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Liga hatte es bereits von 1982 bis 1991 gegeben. In zehn Duellen setzte sich in dieser Zeit siebenmal der Erstligist durch. Nur Bayer Uerdingen (1983 gegen Schalke 04), der 1. FC Saarbrücken (1985 gegen Arminia Bielefeld) und die Stuttgarter Kickers (1991 gegen St. Pauli) kamen als Zweitligisten durch.
Damals hatte es inklusive dreier Entscheidungsspiele 23 Partien gegeben. Elfmal gewann der Bundesligist, sechsmal der Zweitligist bei sechs Remis.
Relegationsspiele im Rückblick
Bei Torgleichheit gab es ein Entscheidungsspiel (Zweitligisten sind erstgenannt).
- 1982: Kickers Offenbach - BAYER LEVERKUSEN 0:1 und 1:2
- 1983: BAYER UERDINGEN - Schalke 04 3:1 und 1:1
- 1984: MSV Duisburg - EINTRACHT FRANKFURT 0:5 und 1:1
- 1985: 1. FC SAARBRÜCKEN - Arminia Bielefeld 2:0 und 1:1
- 1986: Fortuna Köln - BORUSSIA DORTMUND 2:0 und 1:3, Entscheidungsspiel in Düsseldorf 0:8
- 1987: FC St. Pauli - FC HOMBURG 1:3 und 2:1
- 1988: Darmstadt 98 - WALDHOF MANNHEIM 3:2 und 1:2, Entscheidungsspiel in Saarbrücken 0:0/4:5 i.E.
- 1989: 1. FC Saarbrücken - EINTRACHT FRANKFURT 0:2 und 2:1
- 1990: 1. FC Saarbrücken - VfL BOCHUM 0:1 und 1:1
- 1991: STUTTGARTER KICKERS - FC St. Pauli 1:1 und 1:1, Entscheidungsspiel in Gelsenkirchen 3:1
Die Duelle wurden im Europacup-Modus entschieden.
- 2009: 1. FC NÜRNBERG - Energie Cottbus 3:0 und 2:0
- 2010: FC Augsburg - 1. FC NÜRNBERG 0:1 und 0:2
- 2011: VfL Bochum - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 und 1:1
- 2012: FORTUNA DÜSSELDORF - Hertha BSC 2:1 und 2:2
- 2013: 1. FC Kaiserslautern - 1899 HOFFENHEIM 1:3 und 1:2
- 2014: SpVgg Greuther Fürth - HAMBURGER SV 0:0 und 1:1
- 2015: Karlsruher SC - HAMBURGER SV 1:1 und 1:2 n.V.
- 2016: 1. FC Nürnberg - EINTRACHT FRANKFURT 1:1 und 0:1
- 2017: Eintracht Braunschweig - VfL WOLFSBURG 0:1 und 0:1
- 2018: Holstein Kiel - VFL WOLFSBURG 1:3 und 0:1
- 2019: VfB Stuttgart - UNION BERLIN 2:2 und 0:0
- 2020: WERDER BREMEN - 1. FC Heidenheim 0:0 und 2:2
- 2021: 1. FC KÖLN - Holstein Kiel 0:1 und 5:1
- 2022: Hamburger SV - HERTHA BSC 1:0 und 0:2
- 2023: Hamburger SV - VFB STUTTGART 0:3 und 1:3
- 2024: Fortuna Düsseldorf - VFL BOCHUM 3:0 und 0:3 (0:3 n.V., 5:6 i.E.)
Relegation 2. Liga: Trainerwechsel in Braunschweig
Eintracht Braunschweig hat vor den beiden Relegationsspielen um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga den Trainer gewechselt. Der bisherige Co-Trainer und langjährige Eintracht-Profi Marc Pfitzner übernimmt ab sofort für Daniel Scherning, teilte der Klub vor der ersten Partie beim 1. FC Saarbrücken (Freitag, 20.30 Uhr) mit.
Die Braunschweiger hatten in den beiden letzten Spielen der regulären Zweitliga-Saison einen angeschlagenen Eindruck hinterlassen. Das 0:3 bei der SV Elversberg und das 1:4 gegen den 1. FC Nürnberg verhinderten den vorzeitigen Klassenerhalt. Scherning hatte die Eintracht im vergangenen Jahr noch vor dem Abstieg gerettet.
Für die SV Elversberg kann es in der nächsten Saison in die 1. Bundesliga gehen. Die Hoffnung ist groß, doch für die Gemeinde wäre dies eine Herausforderung, denn es fehlt die Infrastruktur.
16.05.2025 | 1:53 minSie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga und 2. Liga
"Feuerwehrmann" Funkel liefert :Ekstase in Köln: Eine Stadt im Rausch
+++ Transfer-Newsticker +++ :BVB leiht Anselmino vom FC Chelsea aus
Tops und Flops der Bundesliga :BVB mit Kovac, Kane mit Kanone, Leipzig ohne alles
Aufstieg als Zweitliga-Meister :Köln erstklassig, Elversberg schafft Relegation
Saisonbilanz Borussia Dortmund :Schwarz-gelbes Happy End mit vielen Makeln
Überraschungsteam im Europapokal :Mainz außer Rand und Band
Europapokal ohne RBL :Leere in Leipzig: Ausweg aus der Krise?
Nach Karriere-Ende :Schiedsrichter Brych: "Genuss kommt danach"
Meisterfeier FC Bayern :Letztes Meister-Hurra für Thomas Müller
Bundesliga
Bundesliga :Bayern bereitet Leipzig ein Debakel
Bundesliga :BVB verspielt 3:1-Führung beim FC St. Pauli
Bundesliga :HSV nimmt verdienten Punkt aus Gladbach mit
Bundesliga :1:0 in Mainz - Kölner Comeback geglückt
Bundesliga :Hoffenheim landet Coup in Leverkusen
Bundesliga :Frankfurt lässt Werder keine Chance
Bundesliga :Augsburg überrascht mit Sieg in Freiburg
Bundesliga :Union Berlin lässt Stuttgart abblitzen
Bundesliga :Wolfsburg zu abgeklärt für Heidenheim
das aktuelle sportstudio
das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 23. August 2025
Sport | das aktuelle sportstudio :Kovac: Haben's spielerisch nicht hinbekommen
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum
2. Bundesliga :Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht
Nachrichten | Sport :Bundesliga - alle Spiele, alle Tore
Always Hamburg - Doku-Serie
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Ergebnisse, Tabelle, Statistiken:Bundesliga-Liveticker
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz