Halloween: Kürbis schnitzen für die Halloween-Deko

Gruselige Halloween-Deko selbst machen:So gelingt das Kürbisschnitzen für Halloween

von Sabine Meuter

|

Zu Halloween soll auch die Deko daheim gruselig sein - also ran ans Kürbisschnitzen! So bekommt der ausgehöhlte Kürbis eine schaurig schöne Fratze.

Halloween-Kürbis schnitzen

Diplom-Biologin Claudia Greshake gibt Tipps, wie man gruselige Gesichter schnitzt und welche Materialien man dafür braucht.

14.10.2024 | 9:34 min

Halloween ist die Feier am Vorabend vom Allerheiligenfest, also der Abend und die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November. Zeitlich fällt das Fest mit dem Reformationstag zusammen.

Der Name geht auf das Wort "All Hallows’ Eve" (Vorabend von Allerheiligen) zurück. Viele verorten den Ursprung des Festes der Geister und Gespenster in Amerika, dabei liegt dieser in Irland. Es waren irische Auswanderer, die Halloween-Bräuche in die USA brachten.

Mittlerweile ist Halloween in Deutschland und anderen europäischen Ländern voll im Trend. Wenn Halloween naht, ist es in vielen Familien ein Ritual, gemeinsam mit den Kindern einem ausgehöhlten Kürbis ein gruseliges Gesicht zu verpassen.

Beste Sorten zum Kürbisschnitzen

Für das Schnitzen eines Kürbisses ist es wichtig, dass die Schale unversehrt und nicht zu hart ist. "Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass der Kürbis weder Druckstellen noch Beschädigungen aufweist", rät Katrin Böttner, Expertin für gesunde Ernährung und Ernährungsbildung von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Ganz fest sollte zudem der Stiel sein. Löst er sich beim Ziehen? Dann besser nicht kaufen.

Zierkürbisse sind gut geeignet, um Fratzen in die Schale zu schnitzen. Aber Achtung: Das Fruchtfleisch ist ungenießbar, weil giftig. Wer nach dem Aushöhlen des Kürbisses auch dessen Fruchtfleisch verwenden will, sollte auf Sorten zurückgreifen wie etwa:

  • Hokkaido
  • Muskat
  • Butternut-Kürbis
  • Big Max
  • Tom Fox
  • Halloween-Kürbis (Ghost Rider)
  • Jack O'Lantern

Genuss nicht nur an Halloween
:Welcher Kürbis sich wofür am besten eignet

Der Herbst ist Kürbiszeit! Vom Hokkaido-Kürbis bin hin zum Butternut - das Angebot ist groß und die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sind riesig. Hier einige Tipps.
von Armin Roßmeier
mit Video7:36
Ein Mann hält einen Kürbis in die Kamera vor strahlend blauem Himmel.

Welches Werkzeug fürs Kürbisschnitzen nötig ist

Folgende Utensilien werden benötigt:

  • ein scharfes Messer, zum Beispiel ein Schäl- oder Fräsmesser
  • ein Löffel oder ein Eisportionierer
  • ein wasserlöslicher Stift

"Ein Kürbisschnitzset, das im Handel erhältlich ist, kann man sich anschaffen, wenn man es möchte - ein Muss ist es aber nicht", sagt DIY-Fachfrau Anke Ruhl. Es kann die Arbeit allerdings erleichtern. Tipp: Bei der Wahl des Kürbisses sind große, reife Exemplare zu bervorzugen, denn die lassen sich leichter aushöhlen.

Kürbisschnitzen: Anleitung in fünf Schritten

  1. Den Kürbis waschen, abtrocknen und mit einem wasserlöslichen Stift die gewünschte Fratze auf den Kürbis zeichnen. "Man kann auch eine Vorlage zeichnen und diese an den Kürbis heften", sagt Anke Ruhl. Dabei die Konturen mit einem Nagel einritzen und mit einem Filzstift nachzeichnen. Vorlagen für gruselige Kürbis-Gesichter findet man im Internet.
  2. Um den Kürbisstrunk herum mit einem scharfen Messer einen kreisförmigen Deckel ausschneiden. Anschließend den Kürbis mit einem Löffel aushöhlen. "Das funktioniert auch mit einem Eisportionierer", sagt Ruhl. Es sollte eine Wand mit rund zwei Zentimetern Stärke zurückbleiben.
  3. Jetzt mit einem scharfen Messer aus der Kürbis-Wand die vorgezeichneten Linien herausschneiden - also Nase, Mund und Augen schnitzen.
  4. Damit die Innenseite des Kürbisses nicht so schnell schimmelt, empfiehlt Ruhl Zitronensäure und Wasser im Verhältnis von 1:1 zu vermengen und mit diesem Gemisch das Innere des Kürbisses auszuwaschen. Anschließend die Innenseite mit Haarspray einsprühen.
  5. Zum Schluss setzt man über die obere Öffnung eine Kerze oder ein Teelicht in den Kürbis und verschließt ihn mit dem Deckel.

Der Legende nach soll es sich der irische Gauner Jack O'Lantern sowohl mit Gott als auch mit dem Teufel verscherzt haben. So kam er nach seinem Tod weder im Himmel noch in der Hölle unter. Jack blieb nichts anderes übrig, als für ewig mit einer Laterne - angeblich eine Kerze in einer ausgehöhlten Rübe - umherzuwandern. Daher der Name Jack O'Lantern. Um Jack daran zu hindern, das Haus zu betreten, stellte man in der Nacht vor Allerheiligen ein Licht auf den Fenstersims. Später entwickelte sich der Brauch, Kürbisse auszuhöhlen, in deren Schalen Fratzen zu schneiden und von innen zu beleuchten.


Halloween-Deko

Diese Halloween-Tipps sorgen für einen Grusel-Faktor.

28.10.2024 | 5:48 min

Wie sich Verletzungen vermeiden lassen

"Immer vom Körper weg arbeiten", rät Anke Ruhl. Und: Die Hände am besten mit Handschuhen schützen, falls man mit dem Messer abrutscht. Beim Ausschneiden des Gesichtes ist es wichtig, das Messer ohne Druck hin und her zu bewegen. Die Devise lautet: Vorsichtig arbeiten und Kinder nie unbeaufsichtigt schneiden lassen.

Suppen, Kuchen, Risotto oder etwa ein Chutney: Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie sich das Fruchtfleisch eines Kürbisses verarbeiten lässt. "Bevor man das Fruchtfleisch vom Kürbis weiterverarbeitet, sollte man es roh einmal probieren", rät Verbraucherschützerin Karin Böttner. "Schmeckt das Fruchtfleisch bitter, dann besser entsorgen, weil die Bitterstoffe giftig sind." Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Kürbis verwenden, der ausdrücklich als Speisekürbis verkauft wird.


Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Dieser Artikel wurde erstmals am 5. Oktober 2024 veröffentlicht und am 17. Oktober 2025 aktualisiert.

Quelle: dpa-Custom Content

Mehr zum Thema Herbst

  1. Blick auf einen Balkon mit verschiedenen Pflanzen in der Herbstsonne

    Stauden und Herbstblüher:Welche Balkonpflanzen sich im Herbst eignen

    von Elmar Mai
    mit Video7:21

  2. Fledermaus im Flug

    Fledermäuse in Deutschland:Fledermaus sucht Platz für den Winterschlaf

    von Christian Ehrlich
    mit Video2:59

  3. Mann entlüftet Heizung

    Vorbereitung für die Heizperiode:Heizung richtig einstellen und entlüften

    von Friederike Streib
    mit Video6:10

  4. Ein Hund eilt seinem Herrchen (nicht im Bild) unter einem herbstlich verfärbten Baum voraus.

    Kastanien, Pfützen und Co.:Gesundheitsgefahren für Hunde im Herbst

    von Sophie Petersen
    mit Video2:30

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Rote-Bete-Knollen auf einem Holztisch

    Herbstgemüse im Gesundheitscheck:Rote Bete: Was die Superknolle wirklich kann

    von Brigitte Bäuerlein
    mit Video7:02

  2. Mann füllt Kreatinpulver in einen Trinkbecher.

    Hype um Nahrungsergänzungsmittel:Was die Einnahme von Kreatin wirklich bringt

    von Markus Böhle
    mit Video4:27

  3. Kinder spielen mit weichen Würfeln.

    Tipps für Eltern und ihre Kinder:Indoor-Spielplatz: So wird Spielen sicherer

    von Helena Schwar
    mit Video1:51

  4. Ein Zweig eines Apfelbaums mit reifen Äpfeln der Sorte Elstar.

    Elstar, Boskop, Jonagold und Co.:Äpfel: Das heimische Superfood

    von Ebba Petzsche
    mit Video3:07