Migration: Zuwanderung aus Syrien 2025 deutlich gesunken

Seit Jahresbeginn:Deutlich weniger Menschen kommen aus Syrien nach Deutschland

|

Weniger Menschen aus Syrien kommen nach Deutschland: Die Zahl der Asylanträge sank seit Jahresbeginn um zwei Drittel zum Vorjahreszeitaum. Die Zahl der Rückkehrer steigt.

Archiv: Drei jugendliche syrische Flüchtlinge gehen in Dahlem bei Dahlenburg (Niedersachsen) auf dem Gelände des Internatsgymnasium Marienau zum Unterricht.

Bis September sind in diesem Jahr deutlich weniger Menschen aus Syrien nach Deutschland gekommen als im Vorjahreszeitraum (Symbolbild).

Quelle: dpa

Seit dem Sturz des Assad-Regimes Ende 2024 hat der Zuzug syrischer Staatsangehöriger nach Deutschland deutlich abgenommen. Ihre Zahl sank im laufenden Jahr um 46,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Wanderungsstatistik mitteilte.

Demnach registrierten die Meldebehörden von Januar bis September 2025 rund 40.000 Zuzüge aus Syrien. Im Vorjahreszeitraum seien es gut 74.600 gewesen.

Diese Luftaufnahme zeigt den zerstörten Schrein der schiitischen Muslimin Sayyida Sakina in Darayya am Stadtrand von Damaskus am 30. Oktober 2025.

Kanzler Merz will Syrer unterstützen, die zurückkehren wollen. In der Diskussion über eine schnelle Rückkehr Geflüchteter will er Außenminister Wadephul nicht kritisieren.

03.11.2025 | 2:30 min

Deutlich mehr Menschen kehren nach Syrien zurück

Gleichzeitig kehrten mehr syrische Staatsangehörige in ihre Heimat zurück. Die Zahl stieg der Statistik zufolge um mehr als ein Drittel (plus 35,3 Prozent): Von Januar bis September 2025 wurden gut 21.800 Fortzüge von Syrerinnen und Syrern registriert, im Vorjahreszeitraum waren es gut 16.100.

Die Nettozuwanderung - das sind die Zuzüge abzüglich der Fortzüge - sank den Angaben zufolge deutlich von 58.500 Menschen zwischen Januar und September 2024 auf 18.100 im aktuellen Jahr.

Die Zahlen sagen nichts über die Gründe oder den etwaigen Asyl- oder Schutzstatus der Abwandernden und Zuwandernden aus, teilt das Bundesamt mit.

Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil

In Deutschland ist die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihr Herkunftsland umstritten. Trotz unterschiedlicher politischer Einstellungen fordert keine Gruppe eine schnelle Ausreise aller syrischer Flüchtlinge.

07.11.2025 | 1:45 min

Zwei Drittel weniger Asylanträge

Die Zahl der Asylanträge verringerte sich um rund 67 Prozent: 2025 waren es bis Ende September 19.200, zum selben Zeitpunkt des Vorjahres 58.400. Syrerinnen und Syrer blieben damit allerdings die größte Gruppe (21,9 Prozent) unter den Menschen, die in Deutschland Asyl suchten.

Bundeskanzler Friedrich Merz

Der Bürgerkrieg in Syrien sei beendet, sagt Merz. Deshalb könne man auch mit Rückführungen beginnen. Darüber will der Kanzler mit Syriens Übergangspräsidenten al-Scharaa sprechen.

04.11.2025 | 0:24 min

Zahlen für die Europäische Union zeigen ein ähnliches Bild. Syrien lag dabei bis Ende Juli 2025 unter den Herkunftsländern Asylsuchender in der EU nur noch an dritter Stelle (7 Prozent) nach Venezuela (14 Prozent) und Afghanistan (9 Prozent).

Syrische Schutzsuchende häufig schon länger in Deutschland

Innerhalb von Deutschland stellten Syrerinnen und Syrer Ende 2024 mit rund 713.000 Menschen knapp 22 Prozent der gesamten Zahl von Schutzsuchenden. Sie stellten die zweitgrößte Gruppe nach Ukrainerinnen und Ukrainern dar.

Modar Ajaj

Zehn Jahre nach seiner Flucht ist Modar Ajaj nach Syrien zurückgekehrt. Dafür, dass Deutschland ihn 2015 aufgenommen hat, empfindet er heute große Dankbarkeit.

16.08.2025 | 1:30 min

Die meisten syrischen Schutzsuchende leben der Statistik zufolge schon länger in Deutschland: Knapp die Hälfte von ihnen (48 Prozent) kam in den Jahren vor und bis einschließlich 2016 erstmals nach Deutschland. 12 Prozent wurden in Deutschland geboren. Die große Mehrheit (90 Prozent) der syrischen Schutzsuchenden hatte Ende 2024 einen anerkannten Schutzstatus.

Quelle: dpa

Mehr zu Schutzsuchenden aus Syrien

  1. Entisar Karkokli, syrische Lehrerin

    Von der Flucht zur Verbeamtung:Wie eine Lehrerin aus Syrien sich durchkämpft

    von Nicole Frölich
    mit Video

  2. Berlin: Brötchen werden in Ofen geschoben

    Geflüchtete in Arbeit:Wenn Integration in der Backstube scheitert

    von Steffi Moritz-Möller
    mit Video

  3. Grafik mit Arbeitsmarktzahlen

    Zehn Jahre "Wir schaffen das":So viele Geflüchtete von 2015 arbeiten heute

    von Alina Reissenberger
    mit Video

  4. Krankenpfleger schieben ein Bett durch den Gang einer Klinikstation. (Symbolbild)

    Arbeitsmarkt in Deutschland:Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

    mit Video