Interview in ARD-Sendung "Caren Miosga":Drohnen, Nahost, Handyverbot: Was Kanzler Merz dazu sagt
In der ARD-Sendung "Caren Miosga" spricht Kanzler Merz von einer ernsten Bedrohung durch die Drohnenvorfälle, kündigt Hilfe beim Wiederaufbau des Gazastreifens an.
In der ARD sprach Friedrich Merz auch über seine Zweifel am freiwilligen Wehrdienstmodell und befürwortete ein Handyverbot an Grundschulen.
Quelle: imago imagesBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für die rasche Anschaffung von Systemen zur Drohnenabwehr ausgesprochen. "Es gibt Techniken auf der Welt, die das ermöglichen abzuwehren - die brauchen wir", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga".
Die zunehmenden Drohnenvorfälle seien eine "ernsthafte Bedrohung unserer Sicherheit", so der Bundeskanzler. Diese Bedrohung komme "von denen, die uns testen wollen".
Die Vermutung ist, dass Russland hinter den meisten dieser Drohnenflüge steckt.
Friedrich Merz, Bundeskanzler
In Europa wurden zuletzt vermehrt Drohnen gesichtet. Viele Regierungen vermuten Russland dahinter. Sönke Marahrens, Experte für hybride Kriegsführung, erklärt, was dahintersteckt.
02.10.2025 | 6:16 minDer Kanzler sprach sich dafür aus, Drohnen im Inland notfalls auch von der Bundeswehr abschießen zu lassen. Zwar sei dafür in erster Linie die Polizei zuständig, sagte Merz. "Aber die Polizei kann die Bundeswehr im Wege der Amtshilfe mit einbeziehen, und das wird gegebenenfalls auch geschehen."
- Luftverteidigung: Was Laser, Jammer & Co. gegen Drohnen bringen
Merz: Bei einem freiwilligen Wehrdienst wird es vermutlich nicht bleiben
Beim Thema Wehrdienst äußerte Merz Zweifel am Erfolg des auf Freiwilligkeit beruhenden Modells aus dem SPD-geführten Bundesverteidigungsministerium. "Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben", sagte Merz.
Die SPD bestand auf Freiwilligkeit, die Union favorisierte das Pflichtmodell. In der Bundeswehr glaubt man nicht, dass das Personalloch schnell durch Freiwillige zu stopfen ist.
28.08.2025 | 2:40 minEr zweifle daran, dass das Freiwilligenmodell der Bundeswehr genügend neues Personal bringe.
Meine Meinung ist schon, dass wir den Wehrdienst wieder brauchen.
Friedrich Merz, Bundeskanzler
- Pläne des Verteidigungsministers: Was Deutschland vom neuen Wehrdienst hält
Die EU und Bundeskanzler Merz unterstützen den neuen Gaza-Plan. Er sei die beste Friedenschance seit Kriegsbeginn.
30.09.2025 | 2:23 minGaza-Krieg: Deutschland würde sich an Wiederaufbau beteiligen
Zum US-Friedensplan für Gaza sagte Merz: "Ich hoffe, dass es gelingt." Bei einem späteren Wiederaufbau des Gazastreifens sieht der Kanzler eine führende Rolle für Deutschland.
Man werde so schnell wie möglich dafür sorgen müssen, dass der Hunger nicht weiter um sich greife und wieder aufgebaut werde. "Das haben wir angeboten." Dies werde Deutschland gemeinsam mit anderen europäischen Staaten tun.
Deutschland wird da sicherlich mit ganz vorn dabei sein, zu helfen, dass dieses Leid der dortigen Bevölkerung beendet wird.
Friedrich Merz, Bundeskanzler
Auf eine Frage Miosgas zur Haltung der israelischen Regierung zur Zwei-Staaten-Lösung sagte Merz: "Diese israelische Regierung will es offensichtlich nicht."
- Gaza-Krieg: Viel Hoffnung und ein großes Aber
Das heiße aber nicht, dass die Bundesregierung, die für eine Zwei-Staaten-Lösung eintritt, ihre Meinung ändern werde. "Wir sagen es bei jeder Gelegenheit." Gemeint ist ein unabhängiger Staat Palästina, der neben dem Staat Israel existieren würde.
Kein Instagram und TikTok mehr U16? Die Politik diskutiert eine Altersgrenze für soziale Medien. Auch die Frage nach einem Handyverbot an Schulen wird kontrovers diskutiert.
23.09.2025 | 6:26 minMerz für Handyverbot an Grundschulen
Beim Thema Handyverbot befürwortete der Kanzler ein Verbot von Smartphones an Grundschulen. "Kinder müssen rechnen, schreiben und lesen lernen und nicht auf dem Handy herumspielen", so Merz.
Social Media erst für Jugendliche ab 16 Jahren freizugeben, werde man jedoch nicht so einfach durchsetzen können, machte der Bundeskanzler deutlich. Er habe aber große Sympathien für Länder, die das bereits umgesetzt hätten.
Viel versprechen, wenig halten: Ob bei der Schuldenbremse, der Stromsteuersenkung oder dem Bürgergeld, Kanzler Merz weckt immer wieder Erwartungen, die er dann doch nicht erfüllen kann.
05.10.2025 | 3:31 minMehr zu Kanzler Friedrich Merz
Angesichts russischer Bedrohung:Merz: "Wir sind nicht mehr im Frieden"
mit VideoFestakt zum Tag der Deutschen Einheit:Merz und Macron beschwören "Aufbruch" und "Einheit"
mit Video"Fundamentale Veränderungen":Merz besorgt über "Repressionen" in den USA
mit VideoGeneraldebatte im Bundestag:Merz: Grundsätzliche Reformen für Bürger stehen an
mit Video