SPD: Karamba Diaby will nicht wieder kandidieren

SPD-Bundestagsabgeordneter:Karamba Diaby will nicht wieder kandidieren

|

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby will nach der Legislaturperiode nicht wieder für den Bundestag kandidieren. Er wolle neuen Abgeordneten Platz machen, so Diaby.

Berlin: Karamba Diaby (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht bei der Sitzung des Bundestags zu den Abgeordneten. Archivbild

Karamba Diaby (SPD) will nicht wieder für den Bundestag kandidieren.

Quelle: dpa

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby will bei der nächsten Bundestagswahl nicht erneut antreten.

Nach monatelanger Überlegung und Abwägung bin ich - in Abstimmung mit meiner Familie - zu dem Entschluss gekommen, nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren.

Karamba Diaby (SPD), Bundestagsabgeordneter

Diaby will neuen Abgeordneten Platz machen

Zuvor berichtete die "Mitteldeutsche Zeitung". Sein Verzicht habe keine politischen Gründe. Er zieht eine positive Bilanz seiner Abgeordnetentätigkeit.

Ich blicke auf elf bereichernde und erfolgreiche Jahre in der Bundespolitik zurück.

Karamba Diaby (SPD), Bundestagsabgeordneter

Nach drei Legislaturperioden sei es an der Zeit, neue Wege zu gehen und Platz für die nächste politische Generation zu machen.

Karamba Diaby mehrfach rassistisch angegriffen

Sein Mandat wolle Diaby bis zum Ende der Legislaturperiode ausüben.

Selbstverständlich bleibe ich in der SPD aktiv und engagiert für den Zusammenhalt in unserer Stadt.

Karamba Diaby (SPD), Bundestagsabgeordneter

Diaby stammt aus dem Senegal und kam durch ein Studium in Halle in die DDR. 2013 war er der erste gebürtige Afrikaner, der ein Bundestagsmandat erringen konnte. Bei der Wahl 2021 führte er die SPD-Landesliste Sachsen-Anhalt als Spitzenkandidat an. 

Immer wieder war Diaby rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. 2020 wurden auf sein Wahlkreisbüro Schüsse abgegeben, der Politiker erhielt eine schriftliche Morddrohung. 2023 verübte ein Mann, der Diaby mehrfach rassistisch beleidigt hatte, einen Brandanschlag auf das Wahlkreisbüro.

Rassismus kein Grund für Verzicht

Gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe bekräftigte Diaby, dass Rassismus und Hass nicht der entscheidende Grund für seinen Entschluss seien. Er betonte aber auch: "Ich kann das alles nicht wegwischen, das sind keine Kleinigkeiten." Das Schlimmste bei den rassistischen Angriffen sei, dass auch sein Team bedroht werde. "Das ist eine rote Linie, die da überschritten wird." 

Der SPD-Abgeordnete kritisiert mehr Hass nicht nur auf der Straße und im Internet - sondern auch im Bundestag. Die Redebeiträge der AfD dort seien "voller Hass und Herabwürdigung gegenüber Migranten und andere Minderheiten", sagte er den Funke-Zeitungen weiter. "Das ist Nährboden für Hass auf der Straße". Diaby forderte die Gesellschaft auf, sich Gedanken zu machen, "ob wir das als neue Normalität akzeptieren".

Hass auf SPD-Politiker
:Morddrohung erhalten: Diaby zeigt Schreiben

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby ist immer wieder Ziel rassistischer Hetze. Jetzt hat er eine Morddrohung veröffentlicht, die ihm geschickt wurde.
Karamaba Diaby im Bundestag
Quelle: dpa, AFP
Thema

Mehr Nachrichten

  1. Archiv: Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737-800 der Fluggesellschaft Ryanair fährt am 01.11.2016 in Hamburg über das Vorfeld

    Airline kritisiert Schwarz-Rot scharf:Ryanair dünnt Flugangebot aus - Neun Flughäfen betroffen

    mit Video

  2. Hamburg: Bahnreisende stehen an den Bahnsteigen im Hamburger Hauptbahnhof, während auf einer Anzeigetafel auf den beeinträchtigten Bahnverkehr  hingewiesen wird

  3. "Aktenzeichen XY… Update": Fabian Puchelt

    Update: Stand der Ermittlungen :Aktenzeichen XY: Neue Hinweise zu drei Fällen

    mit Video

  4. ZDFheute Update
    Update

    Update am Abend:Geschmeidig und weniger geschmeidig - der Tag

    von Thorsten Duin

  5. Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

  6. Goldbarren in München

    Preise abhängig von Weltlage:Gold im Höhenflug - was hinter dem Rekordpreis steckt

    von Richard Luttke
    mit Video

  7. Ein Fahrzeug mit den Leichen von vier Geiseln traf am 15.10.2025 im Nationalen Zentrum für Forensische Medizin in Tel Aviv ein

    Israel will Grenzübergang öffnen:Nach Druck von Israel: Hamas übergibt vier weitere Leichen

    mit Video

  8. Champions League-Pokal der Frauen (Archiv)

  9. Rene Benko

    Landesgericht Innsbruck fällt Urteil:Zwei Jahre Haft für Immobilieninvestor René Benko

    mit Video

  10. Karl-Theodor zu Guttenberg  (Archivfoto)

  11. Blick auf ein Kohlekraftwerk aus einem Flugzeug aufgenommen.

  12. Hand hält Los mit Aufschrift Wehrpflicht vor Bundeswehrabzeichen und Losen

    Rekruten für die Bundeswehr:Per Los zum Wehrdienst: Woher kommt die Idee?

    von J. Schneider und J. Henrich
    mit Video