CSU stimmt Koalitionsvertrag mit SPD zu

Parteigremien:CSU stimmt Koalitionsvertrag zu

|

Als erster der drei angehenden Koalitionspartner stimmt die CSU dem ausgehandelten Koalitionsvertrag zu. Das Votum von CDU und SPD soll gegen Monatsende folgen.

Archiv: Logo der CSU in München
Die CSU hat als erste Partei dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Jetzt müssen noch SPD und CDU ihre Zustimmung geben. Viele Koalitionsvorhaben sind aber noch unklar.10.04.2025 | 1:50 min
Die CSU hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD gebilligt. Die Gremien hätten ihn einstimmig angenommen, teilte Parteichef Markus Söder mit. Das Verhandlungsergebnis sei gut für Deutschland und Bayern, erklärte er und fügte hinzu: "Der Koalitionsvertrag ist angelegt als Reha-Kur und Fitness-Programm für unser Land."

Die CSU auf X

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bei der CDU soll satzungsgemäß ein Kleiner Parteitag über die geplante Koalition entscheiden - möglicherweise am 28. April. Die SPD befragt ab kommendem Dienstag ihre gut 358.000 Mitglieder. Das Abstimmungsverfahren endet mit Ablauf des 29. April. Nach der Zustimmung aller drei Parteien soll CDU-Chef Friedrich Merz Anfang Mai zum Bundeskanzler gewählt werden.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken bei der Pressekonferenz von CDU, CSU und SPD zur Vorstellung des gemeinsamen Koalitionsvertrages im Paul-Löbe-Haus. Berlin, 09.04.2025
Wie sieht es an der Parteibasis von SPD, CDU und CSU zum vereinbarten Koalitionsvertrag aus? Ein erster Stimmungstest aus Nordrhein-Westfalen und Bayern.09.04.2025 | 2:08 min

CSU bekommt drei Ressorts

Die Spitzen der drei Parteien hatten sich am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die CSU erhält demnach das Innenministerium, das Agrarministerium und ein aufgewertetes Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Wer die Posten übernehmen soll, wollen alle drei Parteien erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Inhaltlich verbucht die CSU unter anderem die geplante Ausweitung der Mütterrente für sich und einen härteren Kurs in der Migrationspolitik. Zudem soll die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen ebenso gesenkt werden wie die Steuerlast der Unternehmen. Einige andere Wahlversprechen konnte die CSU dagegen nicht durchsetzen, etwa eine Rückkehr zur Atomkraft oder die Abschaffung des Cannabis-Gesetzes der alten Ampel-Koalition.
Bekanntgabe Einigung auf Koalition von CDU, CSU und SPD
Noch fehlt die Tinte unter dem Koalitionsvertrag von Union und SPD - aber an Reaktionen darauf mangelt es nicht. Wirtschaftsverbände loben etwa wichtige Impulse, aber es gibt auch einige Zweifel. 10.04.2025 | 2:34 min
Quelle: dpa, AFP, ZDF

Mehr zum Koalitionsvertrag