Experte über Bundestagspräsidium:Wahl von AfD-Vize wird "wieder nicht klappen"
Erneut stellt die AfD einen Kandidaten für das Bundestagspräsidium. Erneut werde dies scheitern, erklärt Politikwissenschaftler Höhne. Warum das der Partei nicht nur schadet.
Eine absehbare "Nicht-Wahl für den Bundestagsvizepräsidenten" sei "Wasser auf die propagandistischen Mühlen" der AfD, sagt Politikwissenschaftler Höhne.
24.03.2025 | 4:54 minWenn am Dienstag der Bundestag zusammenkommt, werden auch der Bundestagspräsident oder die Bundestagspräsidentin samt Stellvertretern gewählt. In der Regel stellt jede Fraktion einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin - ein AfD-Kandidat wurde für diese Rolle aber noch nie gewählt. Das könnte so bleiben. Trotzdem stellt die AfD den ehemaligen Luftwaffen-Offizier Gerold Otten auf.
Die Chancen des AfD-Kandidaten bei der morgigen Wahl hält Benjamin Höhne von der TU Chemnitz auch dieses Mal für gering: "Ich gehe davon aus, dass das auch wieder nicht klappen wird", sagt Höhne im Gespräch mit dem heute journal up:date. Es gebe "gute Gründe" auf Seiten der anderen Parteien, dies nicht zu tun, so der Politikwissenschaftler.
Man kann eben keinem Bundestagsabgeordneten vorschreiben, wie oder wen er wählen soll.
Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler
Nach der Wahl wir im neuen Bundestag größte Oppositionspartei. Wie soll man künftig mit ihr umgehen?
23.03.2025 | 4:09 minWarum die Nicht-Wahl der AfD auch nutzt
Ursache der Ablehnung der anderen Parteien sei die Brandmauer gegen die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD, so der Experte: "Mit einer rechtsextremen Partei kann es in einer Demokratie keine Zusammenarbeit geben."
Die Ablehnung des Kandidaten sei für die AfD allerdings auch ein Vorteil. Eine ideale Umgangsstrategie mit der Partei gebe es daher nicht, so Höhne weiter.
Die Nicht-Wahl für den Bundestagsvizepräsidenten ist natürlich ein Stück weit Wasser auf die propagandistischen Mühlen der Rechtsaußen-Partei AfD.
Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler
Im neuen Bundestag kommen 400 erfahrene und 230 neue Abgeordnete zusammen. Wer vertritt uns im Parlament?
24.03.2025 | 1:09 minExperte: AfD doppelt so stark - aber Einfluss nicht gewachsen
Dass die AfD im neuen Bundestag nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl doppelt so viele Abgeordnete in ihrer Fraktion zählt als zuvor, verschaffe der Partei mehr mediale Aufmerksamkeit, so der Experte.
Politisch aber sehe er keine Einflusszunahme. Die übliche Rolle der "Regierung im Wartestand", die der größten Oppositionspartei in vergangenen Legislaturperioden häufig zukam, treffe auf die AfD nicht zu. Vielmehr setze die Partei auf eine weitere "radikale Zuspitzung".
Hinzu kommt, so Höhne, dass die AfD keinesfalls als Anführerin der übrigen Opposition verstanden werde. Bei den Oppositionsparteien Grüne und Linke könne man "ziemlich sicher sagen, dass sie nicht mit der AfD zusammenarbeiten werden".
Das Interview führte heute journal up:date-Moderator Christopher Wiesel. Autor der Zusammenfassung ist ZDFheute-Redakteur Silas Thelen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Nachrichten zur Bundestagswahl
- mit Video
- mit Video
"Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP
- mit Video
Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"
- mit Video
Nach Linken-Parteitag:Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
- mit Video
Bundestagswahlrecht:BSW scheitert in Karlsruhe mit Wahlrecht-Klagen
- mit Video
SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein
von Felix Rappsilber AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal
von Nicole Diekmann- mit Video
Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben
von Stefanie Reulmann - Analyse
Personaltableau steht:Fast alles neu bei der SPD
von Stefanie Reulmann - 2:30 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Bundesparteitag Die Linke in Chemnitz
von Henriette de Maizière - mit Video
Kanzler in Paris und Warschau:Merz: Deutschland zurück auf Europas Bühne
von Diana Zimmermann - mit Video
CSU-Generalsekretär bei "Lanz":Huber attackiert Grüne - Kritik an Habeck
von Bernd Bachran