Zeitungsbericht:Viele Tafeln müssen Lebensmittel rationieren
Die Warteschlangen an den Tafeln werden länger: Die Zahl der Bedürftigen in Deutschland steigt - auch wegen des Ukraine-Kriegs. Viele Tafeln müssen ihre Lebensmittel rationieren.
In Deutschland müssen fast zwei Drittel der Tafeln die Menge der ausgegebenen Lebensmittel reduzieren. Seit dem Ukraine-Krieg ist die Zahl der Bedürftigen um 50 Prozent gestiegen.
13.12.2024 | 0:26 minDie meisten Tafeln in Deutschland sehen sich angesichts von immer mehr Bedürftigen dazu gezwungen, die Menge der ausgegebenen Lebensmittel stärker zu rationieren.
"Ein Drittel versucht, sich mit temporären Aufnahmestopps oder Wartelisten zu helfen, die sie nach Möglichkeit abarbeiten. 60 Prozent der Tafeln müssen die Menge der ausgegebenen Lebensmittel reduzieren", sagte der Vorsitzende des Tafel-Dachverbandes, Andreas Steppuhn, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).
Tafel-Verband: Seit Ukraine-Krieg 50 Prozent mehr Kunden
"Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden - sie unterstützen aktuell etwa 1,6 Millionen Armutsbetroffene", sagte Steppuhn der NOZ.
Renten und Löhne seien nicht im gleichen Maße gestiegen wie die Lebenshaltungskosten. Steppuhn rief die Politik auf, mehr gegen die wachsende Armut zu tun. "Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft", so der Chef des Tafel-Dachverbandes.
Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagene Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt, "aber mehr auch nicht."
Mehr zu Armut in Deutschland
- Update
Update am Abend:Wenn das Geld für sorgloses Aufwachsen fehlt
von Torben Heine Statistisches Bundesamt :Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet
mit Video0:33Fuggerei in Augsburg:Warum bezahlbare Mieten keine Utopie sein müssen
von Caroline Dreesmit Video6:09Studie des Paritätischen Gesamtverbands:Kinder in Armut: Zuschüsse kommen nicht an
mit Video1:46Auswirkung auf Kinderarmut:Bürgergeld-Reform: Was Familien und Unicef befürchten
von Antje Klingbeilmit Video1:39Ifo-Studie zu sozialen Chancen:Aufstieg in Deutschland schwieriger geworden
mit Video2:02Initiative "Freiheitsfonds":101 Schwarzfahrer aus Gefängnissen freigekauft
mit Video0:25Steigende Lebenshaltungskosten:Inflation bedroht private Altersvorsorge
mit Video2:43