Inflation bedroht private Altersvorsorge in Deutschland

Steigende Lebenshaltungskosten:Inflation bedroht private Altersvorsorge

|

Höhere Preise in allen Lebensbereichen erschweren zunehmend die private Altersvorsorge in Deutschland. Für viele Deutsche wird die Altersabsicherung zur finanziellen Hürde.

Eine Rentnerin holt einen 10-Euro-Schein aus dem Portemonnaie

Für die Deutschen wird die private Altersvorsorge zunehmend zur finanziellen Hürde.

Quelle: dpa

Eine steigende Zahl von Menschen in Deutschland sorgt wegen allgemein gestiegener Preise weniger fürs Alter und die Rente vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa.

Bei der Erhebung von Anfang August dieses Jahres stimmten 40 Prozent der mehr als 2.000 Befragten der Aussage zu, dass sie weniger für ihren Ruhestand vorsorgen, weil die Preise so stark gestiegen sind. 2024 waren es knapp 38 Prozent, 2023 lag der Anteil noch bei 32 Prozent.

Sparen

Wie legt man Geld ab dem 50. Lebensjahr richtig an? Mima-Reporter Alexander Eschment zeigt, welche Strategien für die Generation 50+ sinnvoll sind und welche Faktoren bei der Geldanlage entscheidend sind.

03.01.2025 | 2:43 min

Inflation im Geldbeutel spürbar

Im Juni und Juli dieses Jahres lagen die Verbraucherpreise hierzulande zwar nur um vergleichsweise moderate 2,0 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats. Lebensmittel sind allerdings teilweise deutlich teurer als noch vor einem Jahr. Auch die Preise für Dienstleistungen steigen seit Monaten überdurchschnittlich. Die Inflation macht sich bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern im Geldbeutel bemerkbar.

Einkaufswagen mit Lebensmitteln, darüber Logos von verschiedenen Supermärkten

Was hinter den angekündigten Preissenkungen von Aldi, Lidl und Co. steckt und ob Kunden langfristig profitieren, erklärt Handelsexperte Prof. Stephan Rüschen bei ZDFheute live.

26.05.2025 | 7:50 min

"Die Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellen viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen – auch in Bezug auf die Altersvorsorge", sagt Karsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung bei Axa Deutschland.

Das Problem ist, dass die gesetzliche Rente schon für die heutigen Rentnerinnen und Rentner nicht ausreicht, dass sie ihren Lebensstandard halten können.

Karsten Dietrich, Axa Deutschland

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer.

Wie die Rentenkassen durch mehr Abgaben von Rentnern entlastet werden könnten und ob das sinnvoll wäre, erklärt die Wirtschaftsweise Prof. Monika Schnitzer bei ZDFheute live.

16.07.2025 | 9:45 min

Mehrheit der Befragten verlässt sich nicht auf gesetzliche Rente

Mehr als die Hälfte der Befragten verlässt sich nach eigenen Angaben mit Blick auf den Ruhestand nicht nur auf die gesetzliche Rente. Zugleich gibt die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer jedoch auch an, es sich finanziell nicht erlauben zu können, mehr für den Lebensabend zu sparen.

Inflation in Deutschland (inkl. Nahrung und Energie)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Quelle: dpa

Mehr zum Thema Altersvorsorge