Steuer auf Luxusflüge? Neuer Koalitionsstreit droht

Vorstoß auf Weltklimakonferenz:Steuer auf Luxusflüge? Neuer Koalitionsstreit droht

|

Vorschläge für eine neue Steuer auf luxuriöse Flugreisen stoßen bei CDU und SPD auf unterschiedliche Reaktionen - und könnten für den nächsten Streit sorgen.

Ein Drink steht in der Kabine eines Privatjets bereit.

Kabine eines Privatjets: Kommt eine Steuer auf Luxusflüge?

Quelle: Imago

Wer in der First- oder Business-Class sowie im Privatjet reist, soll künftig stärker zur Kasse gebeten werden - dafür werben Frankreich und Spanien bei der Weltklimakonferenz in Brasilien. Damit sollen Investitionen in Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen finanziert werden. Die Frage nach einer zusätzlichen Abgabe könnte für einen neuen Konflikt in der schwarz-roten Bundesregierung sorgen.

Große Demonstration für das Klima auf einer deutschen Straße mit vielen Teilnehmenden

Während andere Krisen dominieren, rutscht der Klimaschutz derzeit aus dem Fokus. Die Bewegung scheint zersplittert und die Bundesregierung setzt derweil auf Innovation und Technik.

16.11.2025 | 2:55 min

Während sich das von der SPD geführte Umweltministerium positiv zum Vorstoß äußert, bleiben Vertreter der CDU zurückhaltend. Erst diese Woche hatte die schwarz-rote Koalition beschlossen, zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr zu senken - was ihr scharfe Kritik von Klimaschützern einbrachte.

Eine brasilianische Flagge weht vor dem Veranstaltungsort des UN-Klimagipfels COP30 in Belem.

Zur Halbzeit der Klimakonferenz in Brasilien fällt die Bilanz gemischt aus.

15.11.2025 | 1:46 min

SPD unterstützt Pläne - CDU-Vertreter kritisch

Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums von Carsten Schneider (SPD) sagte dem "Spiegel" zu der Idee der Luxussteuer auf Flüge:

Jeder, der First Class oder im Privatflieger unterwegs ist, wird ohne Probleme darauf eine Abgabe zahlen können.

Bundesumweltministerium

Das Bundesverkehrsministerium von Patrick Schnieder (CDU) erklärte gegenüber dem Magazin:

Das Thema stellt sich derzeit nicht.

Bundesverkehrsministerium

Das CDU-geführte Bundeswirtschaftsministerium lehnte eine Stellungnahme ab und verwies auf das "zuständige Bundesfinanzministerium und das Bundesverkehrsministerium".

Flugzeuge der deutschen Fluggesellschaft Discover (R) und Lufthansa (L) stehen am 27. August 2024 auf dem Flughafen München in Süddeutschland aufgrund eines Streiks von Flugbegleitern und Piloten still.

Die Regierung hat sich auf Maßnahmen geeinigt, um die Wirtschaft zu stärken: So soll die Ticketsteuer im Luftverkehr gesenkt werden.

14.11.2025 | 0:27 min

Investitionen in Klimaresilienz gefordert

Frankreich und Spanien fordern auf der Weltklimakonferenz in Brasilien zusammen mit sieben weiteren Staaten eine extra Abgabe auf Luxusflüge. Die spanische Botschafterin in Brasilien, María del Mar Fernández-Palacios, erklärt:

Wer mehr verschmutzt, sollte auch mehr beitragen.

María del Mar Fernández-Palacios, spanische Botschafterin in Brasilien

"Eine Abgabe auf Premium-Fluggäste kann Milliarden für Klimaresilienz, Anpassung und nachhaltige Entwicklung einbringen." Im Kampf gegen die Klimakrise bräuchten die Staaten berechenbare Einnahmen, die Normalbürger nicht übermäßig belasteten.

Ein Mann geht an zwei Lufthansamaschinen vorbei

Die deutsche Luftfahrtbranche steckt in Schwierigkeiten. Airlines versuchen nun, Kosten zu sparen.

20.10.2025 | 1:30 min

Zahl klimaschädlicher Privatflüge steigt

Fliegen ist die bei weitem klimaschädlichste Art zu reisen. Nach Angaben der "Premium Flyers Solidarity Coalition" ist nur ein Prozent der Weltbevölkerung verantwortlich für mehr als die Hälfte der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen der kommerziellen Luftfahrt. Gleichzeitig hätten "Premium"-Flugreisen stark zugenommen: Die Emissionen der privaten Luftfahrt seien zwischen 2019 und 2023 um 46 Prozent gestiegen.

Hohe Kosten durch Klimawandel
:"Schäden lassen sich in Deutschland schon beziffern"

Die Länder müssen massiv in Klimaschutz investieren, warnt Klima-Experte Matthias Duwe. Die Kosten für Schäden wären um ein Vielfaches teurer, als sie rechtzeitig zu vermeiden.
Ein Dorf ist überflutet, zwischen den Häusern liegen Schutthaufen und Schlamm.
Interview
Quelle: dpa

Mehr zum Klima

  1. Küstenschutz-Sylt
    Interview

    Klimawandel und Küstenschutz :Warum Strandhafer ein Held der Küste ist

    von Eva Hoffmann Villena
    mit Video

  2. Fackeln verbrennen Methan und andere Kohlenwasserstoffe vor dem Himmel.

    Kampf gegen Erderwärmung:Methan als Zeitbeschaffer fürs Klima

    von Mark Hugo
    mit Video

  3. Solarmodule stehen auf Feldern und Hügeln der vierten Photovoltaikanlage von Yinchuan in der nordchinesischen Region Ningxia.
    FAQ

    China und die Klimakonferenz in Belém:Peking als "Klimaheld"? Was dahinter steckt

    von Eva Schmidt
    mit Video

  4. Mann läuft durch Trümmer nach Hurrikan in Santo Domingo, Dominikanischen Republik 2024

    Billionen Dollar an Schäden:Klimarisiko-Index: 830.000 Todesopfer durch Wetterextreme

    mit Video