Misslungene Offensive bei Pokrowsk: Ukraine stoppt Panzerangriffe Russlands

Analyse

Misslungene Offensive bei Pokrowsk:Ukraine stoppt Panzerangriffe Russlands

von Christian Mölling und András Rácz

|

Russland hat erneut Angriffe auf Pokrowsk gestartet, die alle gescheitert sind. Die offenbar verzweifelten Versuche deuten auf eine kritische Lage bei den russischen Truppen hin.

Die 5. Motorisierte Schützenbrigade der 51. Kombinierten Waffen-Armee Donezk, Truppenverband „Zentr“ (Zentrum), kämpft an der Front von Krasnoarmeysk (Pokrowsk) im Rahmen der militärischen Sonderoperation.

In Pokrowsk kam es in den vergangenen Tagen zu heftigen Gefechten.(Archivbild)

Quelle: Action Press

Russland hat erneut große gepanzerte und mechanisierte Angriffe auf ukrainische Stellungen in Richtung Pokrowsk gestartet. Im Laufe der Woche gab es mindestens vier solcher Versuche, die alle am helllichten Tag nördlich von Pokrowsk durchgeführt wurden.

Das wahrscheinliche Ziel dieser Manöver war es, die russischen Einheiten zu erreichen, die bereits seit Wochen in der Nähe von Schachowe und in Kucheriv Yar eingekesselt sind, seit die Ukraine den russischen Durchbruch bei Dobropilliya vereitelt hatte.

Militärökonom Dr. Marcus Keupp vor Grafik von einer Ukraine Landkarte.

Russland schickt neben Drohnen wieder mehr Panzer. ZDFheute live mit Militärökonom Keupp.

16.10.2025 | 53:03 min

Lage der russischen Truppen kritisch

Allerdings gelang es keiner der Kolonnen, auch nur die Frontlinie zu erreichen. Sie alle wurden von ukrainischen Drohnen entdeckt und anschließend durch intensive, kombinierte Artillerie- und Drohnenangriffe dezimiert. Allein entlang dieser Achse wurden im Laufe der Woche Dutzende gepanzerte Fahrzeuge zerstört.

Die Tatsache, dass die Russen vier solcher offenbar verzweifelten - und törichten - Versuche unternommen haben, deutet wahrscheinlich darauf hin, dass die Lage der eingekesselten russischen Truppen bereits kritisch ist.

Unterdessen setzten die ukrainischen Streitkräfte nördlich von Pokrowsk die Zerstörung der Überreste der russischen Truppen fort, die in jenen beiden Kesseln eingeschlossen waren, die Russland erfolglos zu entlasten versuchte.

Ein Anwohner überquert den Fluss Siversky Donets auf einer zerstörten Brücke im Dorf Bohorodychne in der Region Donezk, Ukraine, am 30. Mai 2023 (veröffentlicht am 31. Mai 2023). Vor dem Krieg lebten in Bohorodyche etwa 600 Menschen. Heute sind nur noch 18 Menschen in ihre Häuser zurückgekehrt. Russische Truppen marschierten am 24. Februar 2022 in die Ukraine ein und lösten damit einen Konflikt aus, der Zerstörung und eine humanitäre Krise zur Folge hatte.

Seit Kriegsbeginn sind Bahnhöfe und Brücken in der Ukraine immer wieder Ziele russischer Angriffe. Mit neuen Drohnen zielt Russland mittlerweile verstärkt auch auf Lokomotiven.

18.10.2025 | 2:28 min

Lokaler Waffenstillstand um das Kernkraftwerk Saporischschja

Am 18. Oktober gab die Internationale Atomenergiebehörde bekannt, dass Russland und die Ukraine sich auf einen lokalen Waffenstillstand rund um das besetzte Kernkraftwerk Saporischschja geeinigt haben, damit die Stromleitungen zur Anlage repariert werden können.

Das Kraftwerk, dessen sechs Reaktoren sich alle im kalten Abschaltzustand befinden, ist bereits seit vier Wochen von der externen Stromversorgung abgeschnitten. Dies ist der längste Stromausfall während des gesamten Krieges. Da die Reserve-Dieselgeneratoren nicht für wochenlange Ausfälle ausgelegt waren, begann die Situation die Stabilität der Reaktoren zu gefährden.

Le président Donald Trump reçoit le président ukrainien Volodymyr Zelensky à la Maison Blanche à Washington.

Zum dritten Mal hat Selenskyj US-Präsident Trump im Weißen Haus getroffen. Der ukrainische Präsident hofft auf mehr Waffenhilfe. Trump spricht lieber über diplomatische Wege zum Frieden.

18.10.2025 | 1:39 min

Der lokale Waffenstillstand zeigt, dass die Konfliktparteien im Falle einer tatsächlichen Notwendigkeit durchaus in der Lage sind, wichtige Vereinbarungen zu treffen. Die IAEO soll Berichten zufolge eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung des Waffenstillstands gespielt haben. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob und wie lange dieser Bestand hat.

Die Autoren der Militäranalyse



Ukrainische Angriffe auf Ölindustrie

Während der Woche setzte die Ukraine ihre Langstreckenangriffe gegen die russische Ölindustrie fort. Der große Ölterminal in Feodossija auf der besetzten Krim wurde schwer getroffen, die Tanks brannten mehrere Tage lang. Satellitenbilder zeigen, dass mehrere große Tanks vollständig ausgebrannt sind.

Der Terminal spielt eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Krim mit Treibstoff. Es ist fraglich, ob Russland ihn in absehbarer Zeit reparieren kann. Auch die Gasaufbereitungsanlage in Orenburg sowie die Ölraffinerie in Nowokujbyschewsk wurden getroffen, beide bereits zum wiederholten Mal.

Russland verlor zudem am 16. Oktober einen weiteren Sukhoi Su-30SM-Kampfflugzeug über der Krim. Das Flugzeug wurde Berichten zufolge durch Friendly Fire (unbeabsichtigter Beschuss der eigenen Seite) getroffen, während es an einer groß angelegten Luftverteidigungsoperation zur Jagd auf ukrainische Drohnen beteiligt war.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
Liveblog

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine