Russische Angriffe auf Ukraine: Junge stirbt, Häuser in Brand

Russische Angriffe in der Nacht :Drohnen auf Ukraine: Junge stirbt, Häuser in Brand

|

Ein Toter, Brände, Stromausfälle: Russland hat die Ukraine massiv angegriffen - vor allem die Energieinfrastruktur wurde attackiert. In Saporischschja starb ein 7-jähriger Junge.

Raketenangriffe auf Kiew

Russland hat erneut die Ukraine angegriffen. Ziel war das Zentrum von Kiew. Raketen trafen Wohnhäuser und Energieanlagen, mindestens neun Menschen seien verletzt worden.

10.10.2025 | 0:17 min

Russlands Militär hat vor dem Winter erneut massiv auf die Energieinfrastruktur der Ukraine gezielt. Nach einem kombinierten Angriff auf die Hauptstadt Kiew sei der Teil links des Dnipro ohne Strom, auch bei der Wasserversorgung gebe es Probleme, schrieb der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko bei Telegram.

Zwölf Menschen seien verletzt worden, acht davon würden im Krankenhaus behandelt. Es gab demnach Brände und Schäden an mehreren Wohnhäusern.

ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh auf einer Straße bei Nacht.

Die Ukraine sei gut vorbereitet auf den Winter. Allerdings seien Stromausfälle bei kalten Temperaturen eine ernsthafte Katastrophe für Menschen, sagt ZDF-Reporter Hassanzadeh.

09.10.2025 | 8:04 min

Selenskyj: "Zynischer und kalkulierter" Angriff

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte einmal mehr entschlossene Maßnahmen von den USA, Europa und den G7-Staaten in Bezug auf die Lieferung von Flugabwehrsystemen und Sanktionen. Gerade die zivile Energieinfrastruktur sei das Hauptziel der russischen Angriffe vor Beginn der Heizperiode, schrieb er bei Telegram. Mehr als 20 Menschen seien verletzt und ein Kind getötet worden.

Post von Wolodymyr Selenskyj

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Selenskyj sprach von einem "zynischen und kalkulierten" Angriff. Moskaus Militär habe die Ukraine in der Nacht mit mehr als 450 Kampfdrohnen und mehr als 30 Raketen angegriffen. Stromausfälle gibt es ihm zufolge in den Gebieten Kiew, Donezk, Tschernihiw, Tscherkassy, Charkiw, Sumy, Poltawa, Odessa und Dnipropetrowsk. Auch die Regionen Saporischschja, Kirowograd und Cherson erholen sich demnach von den Attacken.

Militär- und Sicherheitsexperte Nico Lange vor der Grafik einer Karte der Ukraine.

Die Ukraine hofft auf weitreichende Marschflugkörper aus den USA, Russland droht mit Konsequenzen. ZDFheute live analysiert die Lage mit Militärexperte Nico Lange.

09.10.2025 | 34:20 min

7-Jähriger stirbt in Saporischschja

In Saporischschja kam bei einem mehr als sechs Stunden langen Angriff mit Drohnen und Raketen ein 7-jähriger Junge ums Leben, wie Gouverneur Iwan Fedorow bei Telegram mitteilte. Zwei weitere Personen wurden demnach verletzt. Auch dort seien Privathäuser und die Energieinfrastruktur attackiert worden.

Auch im Gebiet Dnipropetrowsk zielte Moskau Gouverneur Serhij Lyssak zufolge ebenso auf die Energieinfrastruktur. Dabei wurde demnach ein Mann verletzt. Russland habe die Region massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen, es sei zu mehreren Bränden gekommen.

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren mit westlicher Hilfe gegen die russische Invasion. Russland griff zuletzt vermehrt die Versorgungsinfrastruktur des Landes an.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
Liveblog
Quelle: dpa

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine