Auto fährt in feiernde Menge:Liverpool: Fahrer offenbar unter Drogen
Bei der Meisterfeier des FC Liverpool ist ein Pkw in eine Menschenmenge gefahren. Es gab viele Verletzte. Der Fahrer stand offenbar unter Drogen.
In Liverpool ist gestern Abend ein Brite mit dem Auto in feiernde Fußballfans gefahren – nun wird gegen ihn ermittelt. 65 Menschen wurden teils schwer verletzt.
27.05.2025 | 1:37 minDer Mann, der mit seinem Auto während der Meisterfeier des FC Liverpool in die Menge gefahren war, stand offenbar unter Drogen. Dem 53-Jährigen werde versuchter Mord sowie Fahren unter Drogeneinfluss vorgeworfen, erklärte die Polizei in der nordwestenglischen Stadt am Dienstag.
Elf Verletzte im Krankenhaus - Zustand stabil
Bei dem Vorfall am Montagabend waren Dutzende Menschen verletzt worden, elf Verletzte lagen am Dienstag weiterhin im Krankenhaus. Zahlreiche Sport-Stars wie Ex-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp sprachen den Betroffenen ihr Mitgefühl aus. Auch König Charles III. äußerte sich schockiert.
Die Meisterfeier mit einer Siegesparade der Fußballmannschaft im offenen Bus quer durch die Hafenstadt ging am Montagabend gerade zu Ende, als der Fahrer mit seinem Auto einem Krankenwagen durch eine kurz zuvor aufgehobene Straßensperre folgte und in die Menge fuhr.
Bei dem Vorfall wurden laut Polizei 65 Menschen verletzt, darunter vier Kinder. Elf Menschen wurden am Dienstag weiter im Krankenhaus behandelt. Sie seien in stabilem Zustand, erklärte die Polizei.
Am Abend gab es zunächst keine Informationen zu Opfern und nur Spekulationen zur Tat, sagte ZDF-Korrespondent Hehrlein.
26.05.2025 | 1:32 minFestnahme vor Ort
Polizisten nahmen den Fahrer noch vor Ort fest. Ein terroristisches Motiv schloss die Polizei aus. In einem ungewöhnlichen Schritt hatten die Ermittler noch am Montagabend mitgeteilt, dass es sich bei dem Festgenommenen um einen 53-jährigen weißen Briten handele. Üblicherweise äußert sich die britische Polizei nicht zur ethnischen Herkunft von Tatverdächtigen - nun wollte sie offenbar Gerüchten in Onlinenetzwerken entgegenwirken.
Im vergangenen Jahr waren nach dem Messerangriff eines jungen Mannes auf Kinder in einem Taylor-Swift-Tanzkurs im nahegelegenen Southport online Gerüchte zur Identität des Täters verbreitet worden. Daraufhin hatte es tagelange gewalttätige Krawalle gegeben, die sich auch gegen Asylbewerber richteten.
Der Vorfall in Liverpool löste Erschütterung aus. König Charles III. äußerte sich "zutiefst schockiert und traurig". Es sei "wirklich erschütternd zu sehen", dass die Meisterfeier unter solchen Umständen geendet sei, erklärte er. Der britische Premierminister Keir Starmer sprach von "entsetzlichen Szenen".
Ex-Trainer Klopp schockiert
Der ehemalige deutsche FC-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erklärte auf Instagram, er und seine Familie seien "schockiert und am Boden zerstört", seine Gedanken seien "bei allen Verletzten und Betroffenen". Seine Solidaritätsbotschaft schloss Klopp mit dem Vereinsmotto "You'll Never Walk Alone".
Auch Manchester United, ansonsten der erbittertste Rivale von Liverpool in der englischen Premier League, sprach der Stadt und ihrem Club sein Mitgefühl aus. US-Basketball-Star LeBron James, der einen kleinen Anteil am FC Liverpool hält, verurteilte die "sinnlose Tat". Der Präsident des Fußball-Weltverbands FIFA, Gianni Infantino, erklärte: "Der Fußball steht zusammen mit dem FC Liverpool und allen Fans des Vereins." Die britische Premier League sagte dem FC Liverpool ihre "volle Unterstützung" zu.
Mehr aktuelle Nachrichten
- Interview
Wirtschaftsweise kritisiert Koalition:Schnitzer zu Haushaltsplänen: "Noch nicht wirklich ideal"
mit Video Aus in Vorrunde:Zverev bei den ATP-Finals gescheitert
mit VideoLetzter Gruppenspieltag:WM 2026: So qualifiziert sich die DFB-Elf
mit VideoWM-Ticket zum Greifen nah:Deutschland müht sich in Luxemburg zum Sieg
mit VideoBillie Jean King Cup:Deutschen Tennis-Frauen droht der Abstieg
mit VideoWeltklimakonferenz COP30 in Belém:Fridays for Future: Proteste für internationalen Klimaschutz
mit Video- Interview
Expertin zu Auffälligkeit beim Haushalt :Es gibt schon wieder "Spielgeld" für spezielle Wahlkreise
mit Video Studiengebühren als Waffe:Wie China kritische Forschung in Sheffield stoppt
von Wolf-Christian Ulrich, London- Interview
Ärzte ohne Grenzen in Gaza:Deutscher Chirurg: "Wir gehen von 170.000 Verletzten aus"
mit Video - Interview
Vorstöße durch neue Taktik Russlands:Reisner: Gezielte Jagd auf ukrainische Drohnenteams
mit Video - Liveblog
Friedensplan für Gazastreifen:Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
6:0 in EM-Quali gegen Malta:Bischof und Karl überragen bei Kantersieg der U21
mit Video