Auslandsschule der Bundeswehr: Brigade Litauen: Mit Kind und Panzer in den Einsatz

Auslandsschule der Bundeswehr:Brigade Litauen: Mit Kind und Panzer in den Einsatz

Christiane Hübscher
von Christiane Hübscher, Vilnius
|

In Vilnius gibt es jetzt eine deutsche Schule für Bundeswehrkinder. Vom Risiko, die ganze Familie mit an die Nato-Ostflanke zu nehmen.

Ein Soldat sitzt im Publikum

In Litauen soll die größte Auslandsschule der Bundeswehr aufgebaut werden.

Quelle: dpa | Sebastian Gollnow

Als die 19 Kinder auf der Bühne der Aula stehen und gemeinsam das Lied "Hand in Hand" singen, reagieren die Eltern wie wahrscheinlich alle Eltern auf der Welt: Handys werden gezückt und Tränchen verdrückt.

Und doch ist dieser Schulbeginn noch mal emotionaler. Denn die 19 sind "die Vorhut", wie Schuldirektorin Monika Arens es nennt, die ersten Kinder, die mit ihren Soldatenvätern und -müttern im Sommer nach Vilnius umgezogen sind. Die Eltern haben sich freiwillig gemeldet, um an der Ostflanke der Nato zu dienen: Als Teil der neuen "Brigade Litauen".

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, r) wird von Gitanas Nauseda, Präsident von Litauen, mit militärischen Ehren am Präsidentenpalast begrüsst.

Die Zeitenwende hat die Nato-Ostflanke erreicht: Die Bundeswehr stationiert erstmals eine Panzerbrigade dauerhaft in Litauen. Zum Fest-Appell ist auch Kanzler Merz gekommen.

22.05.2025 | 3:52 min

Noch erreicht die Schülerzahl längst keine Klassenstärke, also werden die Erst- bis Viertklässler zumeist jahrgangsübergreifend unterrichtet, nach dem nordrhein-westfälischen Lehrplan. Eine Rückkehr nach Deutschland soll für die Kinder so jederzeit problemlos möglich sein.

Lehrkräfte aus Deutschland

Lehrerin Christina Eder kam im August von einer bayerischen Schule nach Litauen. Ihr Umfeld habe "definitiv zuerst verängstigt" reagiert, sie selbst habe gedacht, 'Oh, das ist aber wirklich nah an Russland'. Doch sie wollte unbedingt an einer Auslandsschule arbeiten und folgt schließlich dem Ruf der Bundeswehr, bringt auch ihren Mann und zwei kleine Kinder mit.

Ein Mädchen steht vorne an der digitalen Tafel und füllt etwas aus

Noch in Containern, doch bald soll ein Neubau folgen.

Quelle: dpa | Sebastian Gollnow

Mitziehende Familien sind ausdrücklich erwünscht bei der Brigade Litauen. Bis 2027 sollen 5.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten dauerhaft hierher versetzt werden - zur Abschreckung Russlands. 400 Freiwillige sind es bis jetzt. Auch Oberstabsfeldwebel Jan hat sich für drei Jahre Litauen verpflichtet und kann sich vorstellen, seine Familie bald nachzuholen.

Ich glaube, das ist schon wichtig, dass man hier nicht nur unter Soldaten ist, sondern die Familie mit hier hat.

Oberstabsfeldwebel Jan, dient in der Brigade Litauen

Natürlich gäbe es auch finanzielle Vorteile, so Jan, die aber für ihn nicht im Vordergrund stünden. So bekommen die Soldatinnen und Soldaten beispielsweise Überstunden ausgezahlt, was bisher bei Auslandseinsätzen nicht möglich war.

Schaltgespräch Wehrmann Wüstner

Die Bundeswehr habe in vielen Bereichen wie Personal, Finanzen und Material mit "enormen Problemen" zu kämpfen, so André Wüstner, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes.

08.04.2024 | 3:29 min

Schule soll wachsen

Noch ist es eine Containerschule, aber die Ausstattung ist auffällig gut und bald soll ein Neubau folgen. Dann könnten hier mehrere hundert deutsche Kinder lernen. Der litauischen Verteidigungsministerin ist es ein Anliegen, dabei zu sein bei der Einweihung. Die Litauer leben an der Grenze zu den Aggressoren Russland und Belarus, so Ministerin Šakalienė. Dass deutsche Soldaten hier sind, mit ihren Familien, sei für das Land eine starke Botschaft:

Wir sind nicht allein.

Dovilė Šakalienė, litauische Verteidigungsministerin

Ihr kleines Land mit nicht mal drei Millionen Einwohnern zahlt die komplette Infrastruktur für die Bundeswehr. Die Unterstützung dafür ist offenbar groß. "Es ist doch besser, befreundete Panzer hier zu haben, deren Kanonenrohr Richtung Osten zeigt, als andersherum", sagt Petras, ein junger Litauer, gegenüber ZDFheute. Auch Dainora, eine junge Frau, beruhigt es, die deutsche Panzerbrigade hier zu wissen. "Dann müssen wir im Notfall nicht lange auf sie warten."

Soldat mit Schusswaffe bei Schießübung

Die Bundeswehr will in drei bis fünf Jahren kriegstüchtig sein. Doch wie realistisch ist das? frontal liegen interne Bundeswehr-Dokumente vor, die u.a. Mangelverwaltung offenlegen.

13.02.2024 | 12:37 min

Schulleiterin: "Kannte Litauen nur von der Landkarte"

Monika Arens hat 16 Jahre eine Schule in Hessen geleitet, hatte nie vorher mit der Bundeswehr zu tun. Nach einigem Überlegen sagte sie zu, den Aufbau der neuen Schule im fremden Land zu übernehmen. Natürlich spüre sie im Schulalltag auch immer wieder die Sorgen der Eltern, ihre Kinder in der aktuellen politischen Situation gerade an diesen Ort zu bringen. Sie selbst aber fühle sich sicher. "Man denkt schon mal drüber nach", so Arens. "Aber ich blende das aus."

In der Schulaula zwischen all den Eltern sitzt auch Brigadegeneral Christoph Huber. Für ihn wird entscheidend, dass seine Männer und Frauen mit ihren Familien in Litauen eine zweite Heimat finden. Er hat noch längst nicht genug Freiwillige, um die Sollzahl von 5.000 zu erreichen. Es ist ein historisch einmaliger Auftrag für die Bundeswehr, so Huber:

Wir verteidigen die Freiheit, und es gibt gar keinen Zweifel daran: Wir werden unseren Auftrag erfüllen. Hier ist die Nato. Bis hierher und keinen Schritt weiter.

Christoph Huber, Brigadegeneral "Brigade Litauen"

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
Liveblog

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine