Pianist Alfred Brendel mit 94 Jahren gestorben

Im Alter von 94 Jahren:Pianist Alfred Brendel gestorben

|

Er gilt als einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts: Nun ist der österreichische Pianist Alfred Brendel im Alter von 94 Jahren gestorben.

Pianist Alfred Brendel, Archivbild

Brendel war der erste Pianist, der Beethovens Klavierwerke komplett aufnahm.(Archivbild).

Quelle: dpa

Er war einer der ganz großen Pianisten und gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts: Alfred Brendel ist tot. Vom Konzertbetrieb hatte er sich schon vor Jahren zurückgezogen. Doch immer wieder machte er mit seinen Büchern von sich reden - mit hintersinnigem Humor. Selbst über den Tod konnte er sich lustig machen. Am Dienstag starb Brendel im Alter von 94 Jahren in seiner Wahlheimat London, wo er mehr als 50 Jahre gelebt hatte.

"Ich bin dankbar dafür, dass ich mich über 60 Jahre hinweg ohne Überstürzung entwickeln konnte", sagte der renommierte Pianist und Autor anlässlich seines 90. Geburtstages vor rund vier Jahren der Deutschen Presse-Agentur.

Brendel verabschiedete sich 2008 von der Bühne

Im Dezember 2008 hatte Brendel sich endgültig vom Konzertpodium verabschiedet. "Es wäre schön, wenn die eine oder andere meiner eigenen Aufnahmen auch in Zukunft ihre Hörer fände", wünschte er sich damals fast zu bescheiden.

Als ich mich von der Konzertbühne zurückzog, habe ich gedacht, alle würden mich vergessen. Es ist sehr schön zu erleben, dass das Gegenteil der Fall ist.

Alfred Brendel, Pianist

Pianisten, die Bücher schreiben, und dann noch mit Humor, sind eine Rarität. Brendel veröffentliche in seinem "Zweitberuf" skurril-groteske Gedichte, in denen Musik und das Piano natürlich eine Rolle spielten.

Lieblingskomponisten: Beethoven, Schubert und Haydn

"Ein Finger zuviel" hieß der erste Band, in dem es unter anderem um den imaginären dritten Zeigefinger geht, den der Pianist nutzt - um schwierige Passagen anzukündigen oder den Huster im Saal zu tadeln. In einem anderen Gedicht wird erzählt, wie der Verpackungskünstler Christo die "Drei Tenöre" um den Balkon des Mailänder Opernhauses La Scala wickelt.

Brendels Klavier-Karriere dauerte über fünf Jahrzehnte. Seine Lieblingskomponisten, die er immer wieder spielte, waren Beethoven, Schubert und Haydn. Er war der erste Pianist, der Beethovens Klavierwerke komplett aufnahm. Aber auch als Liedbegleiter fungierte er, etwa für Dietrich Fischer-Dieskau.

Der 1931 im nordmährischen Wiesenberg (heute in Tschechien) Geborene hat Deutsche, Österreicher sowie Italiener und Slawen als Vorfahren. Als er drei war, zogen die Eltern an die kroatische Adriaküste.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Weitere Nachrichten

  1. Donald Trump und Recep Tayyip Erdogan

  2. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  3. Ein israelisches gepanzertes Fahrzeug bewegt sich in einem Gebiet im Gazastreifen, vom Süden Israels aus gesehen.
    Liveblog

  4. Bischöfe auf der Bischofskonferenz in Fulda

    Katholische Bischofskonferenz:Mit dem neuen Papst oder gegen ihn?

    von Jürgen Erbacher
    mit Video

  5. Abstimmungskarten in einer Urne
    FAQ

  6. Barette der Richter im Bundesverfassungsgericht

    Richterwahl im Bundestag:Die drei Neuen am Bundesverfassungsgericht

    von Christoph Schneider
    mit Video

  7. Boris Pistorius

    Minister warnt vor Krieg im Weltraum:Pistorius: Russland verfolgt unsere Satelliten im All

    mit Video

  8. Miroslav Klose

    FCN zwischen Chaos und Aufbruch:Schafft Miro Klose mit dem "Club" die Wende?

    von Ralf Lorenzen
    mit Video

  9. Philipp Nagl

  10. Auf einem weißen Teller ein Döner im Fladenbrot: mit Rotkraut, weißer Soße und Salat.

    Türkischer Antrag zurückgezogen:Döner-Streit: Einheitliche EU-Regeln vorerst vom Tisch

    mit Video

  11. ZDFheute Update
    Update

    Update am Abend:Drohnen, Richter, Döner - der Tag

    von Thorsten Duin

  12. Der Europa-League-Pokal

  13. Para-Schwimmer Josia Topf schwimmt bei der WM in Singapur

    Para-Schwimm-WM in Singapur:Topf im Schlussspurt zu zweitem WM-Gold

    mit Video