Olympiateilnehmerin Cheptegei stirbt nach Brandanschlag

Femizid an Olympia-Marathonläuferin:Cheptegei stirbt nach Brandanschlag

|

Kurz nachdem sie bei Olympia in Paris am Marathon teilgenommen hatte, wurde Rebecca Cheptegei von ihrem Freund angezündet. Jetzt ist sie an ihren schweren Verletzungen gestorben.

Rebecca Cheptegei

Olympischer Marathon in Paris: Rebecca Cheptegei aus Uganda schaffte es auf Platz 44.

Quelle: imago

Vier Tage, nachdem sie von ihrem Lebensgefährten angegriffen und in Brand gesetzt worden war, ist die ugandische Olympia-Teilnehmerin Rebecca Cheptegei ihren schweren Verletzungen erlegen.

Olympisches Komitee: "Feige und sinnlose Tat"

Cheptegei sei nach dem "bösartigen Angriff" ihres Partners gestorben, erklärte der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees von Uganda, Donald Rukare, am Donnerstag im Onlinedienst X. Er verurteilte den tödlichen Angriff auf die Athletin als "feige und sinnlose Tat".

Donald Rukare auf X

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Nach Polizeiangaben hatte Cheptegeis Partner die 33-Jährige am Sonntag in ihrem Haus in Kenia mit Benzin übergossen und in Brand gesetzt. Nur wenige Wochen zuvor hatte die Läuferin bei den Olympischen Spielen in Paris den 44. Platz im Marathon belegt.

Femizid bedeutet, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden – also weil sie Frauen sind. Als häufigste Form gilt die Tötung von Frauen durch Partner oder Ex-Partner.  Fast 89.000 Frauen und Mädchen wurden im Jahr 2022 aufgrund ihres Geschlechts getötet, wie aus einem UN-Bericht hervorgeht. Das sei die höchste in den vergangenen zwei Jahrzehnten erfasste Zahl von Femiziden, heißt es von UN Women und dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen und Verbrechensbekämpfung (UNODC) im November 2023. (Quelle: dpa/epd)


Tod durch multiples Organversagen

Durch den Angriff erlitt Cheptegei laut Medizinern Verbrennungen an 80 Prozent ihrer Hautfläche. Sie starb nach Angaben des behandelnden Krankenhauses in der Nacht zum Donnerstag nach multiplem Organversagen.

Zwei Frauen waschen Wäsche in einem Slum

In Kenia ist Gewalt gegen Frauen häufig und Unterstützung selten. Das Frauenhaus "Maisha Girls Safe House" bildet die Ausnahme und hilft den Betroffenen, neue Perspektiven zu finden.

25.11.2020 | 3:46 min

In einer Reaktion auf Cheptegeis Tod verurteilte der ugandische Leichtathletikverband den Fall von häuslicher Gewalt und forderte, den Täter zur Verantwortung zu ziehen. Kenias Nationales Olympisches Komitee kündigte an, sich der 33-Jährigen zu Ehren "für ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt" einzusetzen.

Ugandischer Leichtathletikverband auf X

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

In Kenia ist Gewalt gegen Frauen weit verbreitet. Offiziellen Statistiken zufolge hat mehr als jede dritte Frau über 15 Jahren schon körperliche Gewalt erlebt.

Gewalt in Partnerschaften ist ein weltweites Phänomen. In Deutschland ist die Zahl der Opfer der Gewalt, die von Partnern oder Ex-Partnern verübt wird, laut Kriminalstatistik gestiegen. Hier gab es 2023 knapp 168.000 Fälle, der Großteil davon Frauen. Das sind 6,4 Prozent mehr als 2022. Im vergangenen Jahr sind laut Statistik aber auch 155 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner umgebracht worden - 22 mehr als im Vorjahr. 

 Hier finden Sie Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt: 

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: AFP

Mehr aktuelle Nachrichten

  1. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu spricht vor amerikanischen Gesetzgebern in Jerusalem
    Liveblog

  2. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  3. Meike Srowig
    Update

    Update am Morgen:Teurer Lappen

    von Meike Srowig

  4. Wirecard-Sitz in Aschheim

    Schadenersatzforderungen von Anlegern:50.000 Wirecard-Aktionäre hoffen auf den BGH

    von Christoph Schneider
    mit Video

  5. Journalisten verlassen aus Protest das Gebäude des US-Verteidigungsministeriums.

    Widerstand gegen neue Regeln:Journalisten verlassen aus Protest das Pentagon

    mit Video

  6. Ines Schwerdtner und Beatrix von Storch zu Gast bei "Markus Lanz".

    Schwerdtner und von Storch bei "Lanz":Was AfD und Linke zur Wehrpflicht denken

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  7. US-Präsident Donald Trump gibt eine Pressekonferenz im Oval Office im Weißen Haus.

    US-Haushaltsstreit:Gericht stoppt Trumps Stellenabbau vorerst

    mit Video

  8. Hamas übergibt weitere israelische Leichen an das Rote Kreuz im Gazastreifen.

  9. US-Präsident Donald Trump hält den WM-Pokal im Oval Office, FIFA-Chef Gianni Infantino spendet Applaus

    US-Präsident droht WM-Städten:FIFA stellt sich offenbar auf Trumps Linie

    mit Video

  10. Eine taktische Tomahawk Block IV-Marschflugrakete absolviert einen kontrollierten Flugtest über dem westlichen Testgelände des Naval Air Systems Command (NAVAIR) am 10.11.2002 in Südkalifornien.
    Analyse

    Debatte um Marschflugkörper:Tomahawk-Lieferung an Kiew? Was ein Einsatz bedeuten würde

    von Christian Mölling, András Rácz
    mit Video

  11. Drei Pakete mit großem roten Fragezeichen im Vordergrund. Dahinter ein neues Smartphone und ein paar Flip-Flops. Es regnet Geldscheine. Im Hintergrund Spur-Logo.

    Geschäft mit Billigware:Wie mit Mystery-Boxen getrickst wird

    von Christian Bock
    mit Video

  12. Trauer in Aschaffenburg

    Kind und Passant starben:Prozess nach Messerangriff in Aschaffenburg beginnt

    von Christoph Söller
    mit Video

  13. Tennisprofi Alexander Zverev spielt beim Showturnier in Riad