Update am Morgen: Teurer Lappen

Update

Update am Morgen:Teurer Lappen

von Meike Srowig

|
Meike Srowig


Guten Morgen,

mehr als 1.000 Fragen stehen im amtlichen Katalog für die theoretische Führerscheinprüfung. 30 müssen für die Fahrerlaubnis der Klasse B beantwortet werden, und hier darf man sich nur zehn Fehlerpunkte erlauben. Da können auch schon zwei falsche Antworten ausreichen - und schon sind 25 Euro futsch. Dazu kommen die Kosten für die Anmeldung, die die Fahrschulen erheben. Die liegen zwischen 50 und 150 Euro.

Alles noch im Rahmen, denkt man auf den ersten Blick. Aber die Kosten läppern sich. Grundgebühr der Fahrschule, Lehrmaterialien, Erste-Hilfe-Kurs und natürlich die Fahrstunden. Je nach Ort können die zwischen 55 und 77 Euro kosten. Zwölf Sonderfahrten sind Pflicht, der Rest hängt vom Einzelnen ab. Und selbst wenn man dann denkt: Jetzt bin ich bereit für die Prüfung, fallen rund 45 Prozent in der Theorie und 37 Prozent bei der Praxisprüfung durch. Und dann dreht sich die Preisspirale wieder weiter. 4.500 Euro Gesamtsumme sind keine Seltenheit.

Zu teuer - sagen nicht nur Fahraspiranten und in den meisten Fällen deren Eltern. Zu teuer, sagt auch Bundesverkehrsminister Schnieder (CDU). Deshalb möchte er heute seine Vorschläge vorlegen. Geplant ist eine Reform der Fahrschulausbildung, mit der auch Kosten gesenkt werden sollen. Eine Deckelung der Kosten bei den Fahrstunden hat der Minister aber bisher ausgeschlossen.

Vielmehr wirbt er für Transparenz bei den Fahrschulen, damit die Kosten besser kalkulierbar sind. Außerdem stellt er sich mehr Simulatoren in den Fahrschulen vor. Eine Idee, die beispielsweise auch der ADAC gut findet. Doch Simulatoren sind eine teure Anschaffung, die sich nicht jede Fahrschule leisten kann. Aber Praxis ist wichtig, denn der Straßenverkehr wird immer komplexer. Nur ein Beispiel sind die mehr als 650 Verkehrszeichen, die es inzwischen in der Straßenverkehrsordnung gibt.

Der Minister selbst hat seinen Führerschein übrigens in einer Ferienfahrschule gemacht. Ein Modell, das er gerne weiter vorantreiben möchte. Drei Wochen Intensiv-Fahrschule und am Ende der Führerschein. Vermutlich bräuchten die Interessierten aber dann immer noch mehr als die restlichen drei Sommerferienwochen, um sich den Führerschein finanzieren zu können.

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Meike Srowig, stellvertretende Leiterin des ZDF heute journals

Was heute noch wichtig ist

Bundestag berät über neuen Wehrdienst: Trotz Streits zwischen Union und SPD wird der Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius zum Wehrdienst heute in erster Lesung im Bundestag beraten. Die Union hält an ihrem Vorschlag fest, ein Losverfahren einzuführen, falls sich nicht genügend freiwillige Rekruten melden. In der SPD-Fraktion gibt es Widerstand, auch Pistorius sieht das kritisch: Der Minister pocht auf eine flächendeckende Musterung aller jungen Männer, um die Einsatzfähigkeit der Truppe zu sichern.

Diskussion um Losverfahren bei der neuen Wehrpflicht - Symbolbild

15.10.2025 | 1:38 min

Regierungserklärung von Merz: Der Kanzler wird im Bundestag eine Regierungserklärung zum EU-Gipfel in der Folgewoche abgeben. Dabei wird es etwa um die Themen Wettbewerbsfähigkeit, eingefrorene russische Vermögen in Belgien sowie gemeinsame Rüstungsprojekte gehen. Auf zdfheute.de zeigen wir die Regierungserklärung live ab 9 Uhr.

Wirecard-Aktionäre beschäftigen BGH: Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Frage, ob auch Aktionäre unter bestimmten Umständen als Gläubiger insolventer Unternehmen gelten können. Normalerweise gelten ihre Ansprüche als nachrangig, sie gehen daher in der Regel leer aus. Konkret geht es um die Pleite des früheren Dax-Konzerns Wirecard. Die Fondsgesellschaft Union Investment macht Schadenersatz geltend.

Prozess um Messerattacke in Aschaffenburg: Neun Monate nach der Messerattacke eines mutmaßlich psychisch kranken Mannes in Aschaffenburg beginnt am Landgericht das Sicherungsverfahren. Der beschuldigte Afghane soll am 22. Januar im Park Schöntal unvermittelt eine Kinderkrippengruppe angegriffen haben. Durch Messerstiche starben ein zweijähriger Junge und ein zweifacher Vater.

Weitere Schlagzeilen

Ausführlich informiert

Bei seltenen Erden "keine Alternative" zu China: China schränkt den Export seltener Erden weiter ein - mit Folgen für die Industrie auch in Deutschland. Rohstoffhändler Matthias Rüth erklärt bei ZDFheute live, warum die Lage kritisch ist.

Seltene Erden

15.10.2025 | 9:48 min

Zahl des Tages

Weltweit leiden 673 Millionen Menschen chronisch an Hunger, mahnt ein Bündnis von 23 Hilfs- und Umweltorganisationen anlässlich des Welternährungstages. Dabei seien genug Lebensmittel vorhanden, "um alle Menschen weltweit satt zu machen". Konkret fordern die Organisationen etwa, regionale Produzenten und ökologisch nachhaltige Anbauweisen zu stärken. Der Welternährungstag wird jedes Jahr am 16. Oktober begangen. Er erinnert an die Gründung der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO im Jahr 1945.

  • Hunger weltweit: Die fatalen Folgen

Ein Lichtblick

Zehn Jahre warten, um eine braune Hyäne fotogen vor die Linse zu bekommen - Wim van den Heever ist das eindrucksvoll gelungen, er gewann damit den "Wildlife Photographer"-Award. Seit mehr als 60 Jahren zeigt der Wettbewerb weltweit herausragende Aufnahmen aus der Tierwelt. Und die können auch um die Ecke entstehen. Den Nachwuchspreis erhielt Luca Lorenz, der viele seiner Fotos am Rand von Berlin schoss.

Fotograf in der Natur

15.10.2025 | 2:00 min

Gesagt

Sie können nichts falsch machen, es sei denn, Sie tun nichts.

Deutscher Rat für Wiederbelebung

Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland könnten jährlich vor dem Tod bewahrt werden, wenn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Erste Hilfe geleistet würde - zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der ADAC-Stiftung. Demnach überleben bislang nur etwa elf Prozent derjenigen, die außerhalb von Kliniken einen Herzstillstand erleiden. Seit einigen Jahren macht der "World Restart a Heart Day" am 16. Oktober auf die Bedeutung von Wiederbelebungsmaßnahmen aufmerksam und ruft zur Schulung auf.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

16.10.2025 | 1:41 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag ist der Himmel im Norden und in der Mitte stark bewölkt oder bedeckt und es kann etwas regnen. Im Süden scheint nach Nebelauflösung länger die Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad.

Das Wetter am Donnerstag 16.10.2026

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten