Später als ursprünglich geplant:Raumfahrer auf dem Weg zurück zur Erde
Eigentlich hätte die "Crew 8" die ISS vor zwei Wochen verlassen sollen. Dann kam Hurrikan "Milton" in die Quere. Nun konnte die Crew die Heimreise mit Verspätung antreten.
Seit mehr als 20 Jahren im Orbit: die Internationale Raumstation (Archivbild)
Quelle: dpaNach zahlreichen wetterbedingten Verzögerungen haben vier Raumfahrer die Heimreise von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde angetreten.
Die Kapsel der sogenannten "Crew 8" - der Nasa-Astronauten Matthew Dominick, Michael Barratt und Jeanette Epps sowie des russischen Kosmonauten Alexander Grebenkin - dockte von der ISS ab, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde zeigten.
Kapsel soll in Florida landen
Am Freitag wird die Landung der "Crew Dragon"-Kapsel der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk im Meer vor dem US-Bundesstaat Florida erwartet.
Seit 1998 kreist die ISS um die Erde - Rückblick auf die teuerste WG der Welt:
Wissenschaft, politische Annäherung, Inspiration – hinter dem Nutzen der ISS treten die Kosten weit zurück.
30.10.2020 | 6:41 minDie "Crew 8" war seit März an Bord der ISS. Eigentlich hätte sie schon vor rund zwei Wochen zur Erde zurückfliegen sollen, doch dann hatte Hurrikan "Milton" die Pläne durcheinandergewirbelt.
Auch danach waren die Wetterbedingungen nach Angaben der Nasa erstmal zu ungünstig für eine Rückkehr geblieben.
Seit Juli sind auch die US-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams auf der ISS gestrandet. Sie sollen erst im kommenden Februar auf die Erde zurückreisen.
Mehr News aus der Weltall
- 0:23 min
- mit Video
Nach mehreren Rückschlägen:Zehnter Starship-Testflug gelingt
- mit Video
SpaceX-Riesenrakete:Zehnter Testflug von Musks Starship verschoben
- 0:23 min
Start in Cape Canaveral:Erfolgreicher Start einer SpaceX-Raumfähre
Seltener Einblick für Forscher:Wie ein explodierter Stern von innen aussieht
Rund zehn Kilometer groß:Nasa-Wissenschaftler finden neuen Uranus-Mond
- mit Video
Ungewöhnliche Lichter am Himmel:Ufos über Deutschland? Meldestelle entwarnt
- mit Video
Perseiden-Nächte:Sternschnuppen-Schauer erreicht Höhepunkt
- mit Video
Astronaut wurde 97 Jahre alt:Apollo-13-Kommandant James Lovell gestorben
- mit Video
Experten zu Atomreaktor-Plänen:USA gegen China - ein neuer Wettlauf zum Mond
- 8:43 min
Weltraum-Rennen China gegen USA :"Wer vorne liegt, ist schwer zu sagen"
- 13:28 min
USA planen Mond-Atomreaktor:"Man könnte ein attraktives Gebiet besetzen"
Wettbewerb mit China im All:Nasa plant offenbar Atomreaktor auf dem Mond
- mit Video
Betrieb verlängert:Raumstation ISS: USA und Russland einig
- mit Video
Kurz nach dem Start:Australiens erste Weltraumrakete abgestürzt
- Kolumne
Terra X - die Wissens-Kolumne:Kosmisches Geheimnis im Nebel entdeckt
von Jana Steuer - mit Video
Forscher der Universität Oxford:"3I/ATLAS": Wohl ältester gesichteter Komet