Zehnter Testflug von SpaceX-Riesenrakete Starship verschoben

SpaceX-Riesenrakete:Zehnter Testflug von Musks Starship verschoben

|

Das Starship von Elon Musks Firma SpaceX ist die bisher größte Weltraumrakete. Doch auch der zehnte Testflug wurde am Sonntag kurzfristig abgesagt. Der Grund: technische Probleme.

Vorbereitungen für den Testflug des SpaceX Starship.

Nach mehreren missglückten Starts hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX einen neuen Testflug seiner Riesenrakete Starship verschoben.

Quelle: ddp

Der geplante zehnte Testflug des größten jemals gebauten Raketensystems der Raumfahrtgeschichte ist kurz vor dem Start verschoben worden.

Der Test des unbemannten Starship werde zunächst nicht wie geplant stattfinden, damit ein Fehler an den Bodensystemen behoben werden könne, teilte SpaceX, das private Raumfahrtunternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk, wenige Minuten vor der ursprünglich geplanten Startzeit mit.

X-Post von SpaceX

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Weitere Details gab SpaceX zunächst nicht bekannt. Das Starship hatte eigentlich vom Weltraumbahnhof des Unternehmens im US-Bundesstaat Texas zu einem rund einstündigen Testflug aufbrechen sollen.

Ein Raumschiff kurz nach dem Abflug vom Boden

Beim achten Testflug der SpaceX-Rakete "Starship" brach der Kontakt zur Erde kurz nach Start ab. Im Anschluss explodierten Teile der Rakete.

07.03.2025 | 0:19 min

Starship soll den Mars erreichen

Das Raketensystem ist größer als die Freiheitsstatue in New York. Es besteht aus zwei Teilen, die sich nach dem Start trennen: Dem etwa 70 Meter langen Booster Super Heavy und der - ebenfalls Starship genannten - oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Beide Teile sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können.

Die Entwicklung der Rakete ist für die Zukunft von SpaceX von entscheidender Bedeutung und das Herzstück der Pläne von Musk für eine Besiedlung des Mars. Zudem hofft die US-Raumfahrtbehörde Nasa, die Rakete bereits 2027 für ihre erste bemannte Mondlandung seit dem Apollo-Programm einsetzen zu können.

Wann SpaceX einen neuen Startversuch unternehmen wird, wurde zunächst nicht mitgeteilt. In der Vergangenheit wurden ähnliche Probleme oft innerhalb weniger Tage behoben.

Starship: Kurz nach Start explodiert

Bereits zuvor ist der Start der Mega-Rakete "Starship" vom Weltraumunternehmen SpaceX kurz nach dem Start gescheitert. Man habe den Kontakt zur oberen Raketenstufe verloren, hieß es.

17.01.2025 | 0:21 min

Rückschläge für SpaceX

Das Starship-Programm war in diesem Jahr von wiederholten Rückschlägen geprägt. Zwei Testflüge scheiterten kurz nach dem Start, ein weiterer im All. Im Juni explodierte zudem ein Prototyp auf dem Teststand.

Die Rückschläge unterstreichen den riskanten Entwicklungsansatz von SpaceX, bei dem Fehlschläge in Kauf genommen werden, um schnell Fortschritte zu erzielen. Trotz der Probleme produziert das Unternehmen an seinem Standort in Texas kontinuierlich neue Raketen für weitere Testflüge.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zur Riesenrakete "Starship"