mit Video
SpaceX-Riesenrakete:Neunter Testflug des Starship ist missglückt
|
Das Starship von Elon Musks Unternehmen SpaceX ist die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete. Doch auch beim neunten Testflug erlitt das Unternehmen einen Rückschlag.
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Tech-Milliardär Elon Musk den Mars erschließen. Doch auch der neunte Testflug des Starship vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX lief nicht wie geplant.
Als ob der Testflug nicht schon aufregend genug gewesen wäre, hat das Starship eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten.
Mitteilung von SpaceX
Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot am Dienstag (Ortszeit) während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."
X-Post von SpaceX
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
SpaceX plant weiteren Testflug
Zwar erreichte die obere Raketenstufe immerhin das All. Es sei aber wahrscheinlich, dass sie nach ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre in Flammen aufgegangen und über dem Indischen Ozean zerschellt sei, teilte das von Musk gegründete Raumfahrtunternehmen SpaceX mit. "Die Teams werden sich die Daten ansehen und auf den nächsten Testflug hinarbeiten", teilte SpaceX mit.
Eigentlich hätten auch Satelliten ausgesetzt werden sollen - doch daraus wurde ebenfalls nichts. SpaceX-Gründer Musk bewertete den Test trotzdem als "große Verbesserung gegenüber dem vorherigen Flug". Es seien "viele gute Daten" gesammelt worden, schrieb er auf der Online-Plattform X, die ebenfalls seiner Kontrolle unterliegt.
Untere Starship-Raketenstufe erstmals wiederverwendet
Erstmals wurde bei dem Testflug eine untere Raketenstufe verwendet, die bereits bei einem vorherigen Testflug benutzt worden war. Es gelang allerdings nicht, diese auch wieder landen zu lassen. Die nächsten drei Testflüge sollten nun schneller nacheinander erfolgen, etwa im Abstand von drei bis vier Wochen.
Musk setzt große Hoffnungen in Starship: Bereits im Jahr 2026 soll die Rakete zum Mars aufbrechen. Vier der bislang acht Starship-Testflüge endeten allerdings mit Explosionen. Beim jüngsten Test im März war die oberste Stufe der Rakete explodiert.
Starship ist größer als die Freiheitsstatue
Das Starship besteht aus zwei Teilen, die sich nach dem Start trennen: Dem etwa 70 Meter langen Booster Super Heavy und der - ebenfalls Starship genannten - oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Insgesamt ist das System größer als die Freiheitsstatue. Beide Teile, sowohl der Booster als auch das Raumschiff, sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will mit dem Starship Astronauten zum Mond schicken, während SpaceX das Ziel verfolgt, eines Tages den Mars zu erreichen.
Quelle: dpa, AFP
Mehr Nachrichten zum Weltall
mit Video
Planet K2-18b:Forscher finden Hinweise auf Leben im All
mit Video
Training fürs All:John McFall: Schwerelos mit Beinprothese
von Susanne Freitag-Carteron
mit Video