Hauptquartier zieht nach Alabama:Trump verlegt US-Weltraumkommando
US-Präsident Donald Trump möchte den Hauptsitz der US-Streitkräfte für Weltraumeinsätze in den Bundesstaat Alabama verlegen. Damit will er eine jahrelange Diskussion beilegen.
US-Präsident Donald Trump bei der Ankündigung der Verlegung des Hauptquartiers des US-Weltraumkommandos im Oval Office.
Quelle: epaUS-Präsident Donald Trump hat am Dienstag die Verlegung des Hauptquartiers des US-Weltraumkommandos angekündigt. Es soll von Colorado Springs im Bundesstaat Colorado nach Huntsville in Alabama umziehen.
Dort hatten die Wähler bei den vergangenen drei Präsidentenwahlen für Trump gestimmt, die von Colorado dagegen für die jeweiligen Bewerber der Demokratischen Partei. Trump sagte:
Wir lieben Alabama. Ich habe dort nur mit etwa 47 Punkten Vorsprung gewonnen. Ich glaube jedoch nicht, dass das meine Entscheidung beeinflusst hat.
Donald Trump, US-Präsident
Früheren Schätzungen des Verteidigungsministeriums zufolge könnte die Verlegung Hunderte Millionen Dollar kosten und drei bis vier Jahre dauern.
In Dnipro wird Titanpulver für die Raumfahrt hergestellt. Trump will mitmischen – und setzt auf die reichen, teils unerforschten Rohstoffvorkommen der Ukraine.
01.05.2025 | 1:41 minTrump macht Bidens Standortwahl rückgängig
Die Entscheidung macht einen Beschluss der demokratischen Regierung von Trumps Vorgänger Joe Biden rückgängig, die Colorado Springs als ständigen Sitz für das Kommando ausgewählt hatte.
Das Redstone Arsenal in Huntsville ist der Sitz des Marshall Space Flight Center der US-Raumfahrtbehörde Nasa und ein wichtiger Standort für Rüstungsunternehmen wie L3Harris und Lockheed Martin.
Geplant war für ESA und NASA, gemeinsam Astronauten zum Mond zu bringen, mit den Artemis-Missionen. Doch US-Präsident Trump will Gelder kürzen. Den Standort Bremen träfe das hart.
13.06.2025 | 2:42 minTrump hatte sich schon während seiner ersten Amtszeit für das Arsenal in dem republikanisch regierten Staat im Süden der USA ausgesprochen. Die Stadt solle von nun an als "Rocket City" bekannt sein, schlug Trump vor.
Er versprach der Region 30.000 Arbeitsplätze. Am Sitz in Colorado arbeiten laut Angaben des Kongresses derzeit rund 1.700 Menschen. Den Unterschied erklärte Trump zunächst nicht.
"Space Command" dient zur Verteidigung im Weltraum
Das sogenannte "Space Command" gilt als elftes Führungskommando des US-Militärs, zu denen unter anderem auch Kommandos für die Militäraktivitäten in Europa und Afrika oder für Cyber-Aufgaben zählen. Das Weltraumkommando ist Teil der US-Streitkräfte und untersteht dem Verteidigungsministerium.
An Trumps Geburtstag: Zum 250. Jahrestag der Heeresgründung soll das US-Militär durch Washington ziehen. Unter dem Motto "No Kings" gibt es derweil landesweit Proteste gegen Trump.
14.06.2025 | 1:59 minZu den Hauptaufgaben zählen unter anderem die Überwachung von Objekten im Weltall mittels Satelliten, die Unterstützung anderer US-Streitkräfte wie der Air Force und der Navy sowie die rechtzeitige Warnung vor Raketenangriffen.
Trump hatte die Gründung des Weltraum-Führungskommandos Ende 2018 bekanntgegeben und dabei verschiedene Aufgaben anderer Militärabteilungen zusammengefasst.
Mehr zum Thema Raumfahrt in den USA
- mit Video
- mit Video
Nach mehreren Rückschlägen:Zehnter Starship-Testflug gelingt
- mit Video
Betrieb verlängert:Raumstation ISS: USA und Russland einig
- Interview
SpaceX und Starlink:Europa enorm abhängig von Musk - auch im All