Rechtsextremismus:Holocaust-Leugnerin Haverbeck ist tot
Ursula Haverbeck ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie wurde in den vergangenen Jahren mehrfach von Gerichten wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung verurteilt.
Ursula Haverbeck (Archivbild).
Quelle: dpaDie mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck ist tot. Das sagte ihr Anwalt Wolfram Nahrath der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage. Die 96-Jährige starb demnach am 20. November. Zuvor hatten mehrere Medien über ihren Tod berichtet.
Die in rechtsextremen Kreisen populäre Haverbeck aus dem ostwestfälischen Vlotho galt als Ikone der Szene. Sie war 2019 als Spitzenkandidatin der Partei "Die Rechte" für das Europaparlament angetreten.
Mehrere Haftstrafen wegen Holocaust-Leugnung
Seit Jahren haben sich immer wieder Strafgerichte mit Aussagen von Haverbeck beschäftigt. 2004 wurde die Seniorin erstmals verurteilt. Sie erhielt eine Geldstrafe. Zuletzt ergingen Haftstrafen in Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen ohne Bewährung.
Haverbeck saß wegen Holocaust-Leugnung auch bereits mehr als zwei Jahre im Gefängnis in Bielefeld. Zuletzt hatte das Landgericht Hamburg sie zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Dagegen hatte ihr Anwalt Revision am Oberlandesgericht eingelegt.
Henriette Kretz hat den Holocaust überlebt. Ihre Eltern nicht. Heute geht die bald 90-Jährige in Schulen und erzählt von ihrem Schicksal. Das will sie so lange wie möglich machen.
17.04.2024 | 2:44 minWiederholt behauptete Haverbeck, auch vor einer Fernsehkamera und in Gerichtssälen, dass das Konzentrationslager Auschwitz kein Vernichtungslager gewesen sei und Massenmord dort nicht stattgefunden habe. Nach Schätzungen von Historikern ermordeten die Nazis allein im KZ Auschwitz-Birkenau mindestens 1,1 Millionen Menschen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Holocaust
- Interview
Sinti und Roma in der NS-Zeit:Die vergessenen Opfer des Holocaust
Urteil des Bundesgerichtshofs:KZ-Sekretärin: Schreibkraft und Mordgehilfin
von Daniel Heymann und Fabian MedlerIsrael-Ausschluss beim ESC?:"Holocaust-Überlebende sind erschüttert"
von Dominik Rzepka- Interview
Fragen an Greg Schneider:Warum wissen manche Junge nichts vom Holocaust?
mit Video München Reichenbachstraße:Wiedergeburt einer fast vergessenen Synagoge
von Jutta SonnewaldVom RAF-Gründer zum Neonazi:Holocaust-Leugner Horst Mahler ist tot
mit VideoAnita Lasker-Wallfisch:Die "Cellistin von Auschwitz" wird 100
mit VideoBei Gedenken an Margot Friedländer:Steinmeier ruft zu Menschlichkeit auf
0:19 minGedenken an Holocaust-Überlebende:Steinmeier: Friedländer "zog alle in ihren Bann"
mit VideoNachrichten | ZDF-Morgenmagazin:moma Duell: KZ-Besuch für Schüler?
10:00 minBewusstsein für Holocaust:Prien: Schüler müssen KZ-Gedenkstätten sehen
mit VideoHolocaust-Überlebende:Margot Friedländer in Berlin beigesetzt
0:22 minHolocaust-Überlebende beigesetzt:Abschied von Margot Friedländer
mit VideoBerliner Rathaus:Kondolenzbuch für Margot Friedländer
0:23 minTod von Holocaust-Überlebende:Trauer um Margot Friedländer
0:26 minSchweigeminute bei Filmpreis:Große Trauer um Holocaust-Überlebende Friedländer