Israel-Ausschluss beim ESC?:"Holocaust-Überlebende sind erschüttert"
Mehrere TV-Sender fordern, Israel vom ESC auszuschließen. Greg Schneider vertritt jüdische Opfer des Nationalsozialismus und kritisiert: Allein die Debatte erschüttere Überlebende.
Soll Israel wegen des Vorgehens in Gaza vom ESC ausgeschlossen werden?
22.05.2025 | 2:13 minDie Teilnahme Israels beim nächsten Eurovision Song Contest in Wien wird zunehmend zum Politikum. Nach den TV-Sendern aus Irland und den Niederlanden will auch der spanische Sender RTVE den ESC boykottieren, sollte Israel dort starten dürfen.
Für Überlebende des Holocaust sei allein schon diese Debatte erschütternd, sagt Greg Schneider von der "Jewish Claims Conference", die jüdische Opfer des Nationalsozialismus und Holocaust-Überlebende vertritt. Schneider sagt ZDFheute:
Überlebende sind darüber besonders erschüttert, weil es wieder eine Doppelmoral ist. Israel wird anders behandelt, Juden werden anders behandelt als alle anderen.
Greg Schneider, Jewish Claims Conference
Die Forderung, Israel vom ESC auszuschließen, ist für Holocaust-Überlebende "erschütternd", sagt Greg Schneider von der "Claims Conference" (engl.).
17.09.2025 | 0:55 minIsraels Sender hält an ESC-Teilnahme fest
Er verstehe, dass Russland im Jahr 2022 vom ESC ausgeschlossen wurde, so Schneider. Das habe seinerzeit aber an der fehlenden Unabhängigkeit des russischen ESC-Senders gelegen. Bei Israel sei das hingegen nicht der Fall.
Generell ist die Idee verrückt, Künstler, Autoren oder den Dirigenten der Münchner Philharmoniker auszuschließen, nur weil sie jüdisch sind oder irgendeine Verbindung zu Israel haben. Es sollte genau andersrum sein.
Greg Schneider, Jewish Claims Conference
Schneider kritisiert die Forderung, Israel vom ESC auszuschließen. "Das ist so, als würde man sagen: Ich mag Trump nicht, also boykottiere ich alle Amerikaner." Das passiere allerdings nicht, im Fall Israels aber schon. Genau hier liege die Andersbehandlung.
Der israelische ESC-Sender KAN hat inzwischen angekündigt, an seiner Teilnahme festhalten zu wollen. Der ESC-Veranstalter, die EBU, will über einen möglichen Ausschluss Israels im Dezember entscheiden.
Die Münchner Philharmoniker mit ihrem künftigen israelischen Dirigenten Lahav Shani durften nicht im belgischen Gent auftreten.
12.09.2025 | 2:17 minCDU bringt ESC-Rückzug Deutschlands ins Spiel
Sollten sich Spanien, die Niederlande und weitere Länder mit der Forderung durchsetzen, Israel vom ESC auszuschließen, müsse Deutschland über Konsequenzen nachdenken, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, bei RTL und n-tv:
Ich finde, wenn Israel ausgeschlossen wird, dann können wir da nicht mehr dabei sein, ganz klar.
Steffen Bilger, CDU
Auch der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hatte im ZDFheute-Interview einen Rückzug Deutschlands vom ESC in diesem Fall nicht ausgeschlossen.
Schneider verweist auf deutsche Geschichte
Der zuständige deutsche Sender SWR hatte sich zuletzt gegen einen Ausschluss Israels ausgesprochen. Die Frage, ob sich Deutschland 2026 vom ESC zurückziehe, sollte Israel ausgeschlossen werden, hatte eine Sprecherin allerdings unbeantwortet gelassen.
Greg Schneider von der "Jewish Claims Conference" fordert einen deutschen ESC-Boykott für diesen Fall nicht offen. Wohl aber sagt er, Deutschland habe eine dunkle Vergangenheit, weil es mehr Juden getötet habe, als jedes andere Land auf der Welt.
Zugleich habe sich Deutschland seiner Verantwortung gestellt. Schneider sagt in Bezug auf den ESC:
Ich bin sicher, dass Deutschland in solchen Fragen weiterhin unterstützend auftreten und moralische Haltung zeigen wird - angesichts seiner Geschichte.
Greg Schneider, Jewish Claims Conference
Soll sich Deutschland vom ESC zurückziehen, wenn Israel ausgeschlossen werden sollte? Greg Schneider von der "Claims Conference" verweist auf die dunkle Vergangenheit Deutschlands (engl.)
19.09.2025 | 0:32 minPutins Antwort auf den ESC:Moskau reaktiviert Intervision-Musikwettbewerb
- mit Video
Eurovision Song Contest 2026:Israel hält an ESC-Teilnahme fest
- mit Video
Protest gegen Israels Teilnahme:Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott
Doku | Terra X History:Interviews mit Holocaust-Überlebenden