Update am Abend:Neue Zölle, Mietrecht, Nutella - der Tag
Guten Abend,
was Badezimmerwaschtische, schwere Lastwagen, Polstermöbel und Markenmedikamente miteinander zu tun haben? Auf all das sollen ab Oktober neue US-Zölle fällig werden, wie US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social ankündigt. Vor allem bei den Pharmazöllen ginge es demnach ans Eingemachte: 100 Prozent Aufschlag, sollten die Unternehmen keine Produktionsstätten in den USA bauen.
Die USA sind für hiesige Pharmafirmen ein wichtiger Exportmarkt. Entsprechend schockiert reagiert die Branche: Das wäre "ein harter Rückschlag für den Pharmastandort Deutschland und Europa", warnt der Verband forschender Pharmaunternehmen. Aber auch für USA wären die Zölle ein "echtes Problem", erläutert ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann - Insulin zum Beispiel kommt zu 90 Prozent aus der EU.
26.09.2025 | 2:53 min
In Brüssel ist man überzeugt: Der Deal schützt auch die Pharmaunternehmen vor neuen Zöllen. Die EU und die USA hatten sich erst im Sommer auf einen Basiszollsatz von 15 Prozent auf Exporte in die Vereinigten Staaten verständigt - aus Sicht der EU sei das eine "Absicherung für europäische Wirtschaftsakteure" vor höheren Zöllen, heißt es heute in einer Mitteilung. Beide Seiten arbeiteten aber "weiterhin gemeinsam an der Umsetzung".
Tatsächlich rätselt so manche europäische Branche noch, ob die 15-Prozent-Obergrenze auch für sie gilt. Aus Sicht von Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburg Commercial Bank, legt der Zolldeal vom Sommer für weite Teile des bilateralen Handels "keine Regelungen" fest. Auch Neuhann erklärt: Bereits während des Deals gab es "große Unstimmigkeiten in der Auslegung".
26.09.2025 | 1:49 min
Was tun gegen Drohnen?
Wieder Drohnenalarm in Dänemark: In Aalborg muss am späten Donnerstagabend der Luftraum für knapp eine Stunde gesperrt werden. Seit Dienstag geht das so, unklar ist, wer dahinter steckt. Lokale Medien berichten von einem russischen Kriegsschiff, das sich mit abgeschaltetem Ortungssystem seit Tagen in der Nähe dänischer Gewässer aufhalte. Die Behörden erklären dazu lediglich, es würden auch Daten aus dem Schiffsverkehr in die Ermittlungen einfließen.
25.09.2025 | 1:09 min
Nicht nur Dänemark hat jüngst vermehrt mit Luftraumverletzungen zu kämpfen. In einer Videoschalte beraten mehrere EU-Länder heute erstmals über den Aufbau eines europäischen Drohnenwalls. Nach EU-Angaben liegen bislang lediglich vage Vorstellungen dazu vor. Mit dabei sind auch Vertreter der Ukraine - das von Russland angegriffene Land verfügt über einiges an Erfahrung bei der Drohnenabwehr. Auch in Deutschland wird getestet, was dabei alles möglich ist, wie Kollege Sven Rieken aus Hamburg berichtet:
26.09.2025 | 10:12 min
AfD muss Geschäftsstelle vorzeitig räumen
Die AfD muss vorzeitig raus aus ihrer Bundesgeschäftsstelle - aber auch nicht sofort. Das hat das Landgericht Berlin entschieden. Demnach muss die Partei die Immobilie im Bezirk Reinickendorf im Herbst 2026 räumen, gut ein Jahr früher als es der Mietvertrag vorsieht.
Der Eigentümer hatte der Partei nach einer Wahlparty fristlos gekündigt. Die Partei hatte im Februar im Innenhof gefeiert, dabei wurde auch die Fassade des Hauses mit dem Parteilogo angestrahlt - nach Auffassung des Vermieters erfasst der Mietvertrag aber weder Hof noch Fassade. Dafür hätte dessen Genehmigung eingeholt werden müssen, bestätigt nun das Gericht. Eine außerordentliche sofortige Kündigung sei aber unwirksam, weil der Vermieter die Partei zuvor nicht abgemahnt habe. Die AfD verbucht das als Erfolg. Ohnehin suche man eine größere Bleibe "näher am Reichstag". Kollegin Nicole Diekmann berichtet von mehr als nur einem drögen Mietrechtsstreit:
Weitere Schlagzeilen
- Gewalttaten in Ungarn: Fünf Jahre Haft für Linksextremistin Hanna S.
- Haushalt 2025 und Sondervermögen: Grünes Licht im Bundesrat
- Brandgefahr: BMW ruft Hunderttausende Autos zurück
- Trump-Kritiker: Ex-FBI-Direktor Comey angeklagt
- Neue Verfassungsrichterin: Kaufhold zur Vizepräsidentin gewählt
- Nach Absage von Friedman-Lesung: Bürgermeister tritt zurück
Zahl des Tages
Mehr als 2.000 Nutella-Gläser stehen seit Monaten in einem Lagerhaus in Malmö herum - und die Behörden wissen nicht so recht, was tun damit? Lebensmittelinspektoren hatten die Nougatcreme vergangenen Sommer zufällig bei einer Prüfung entdeckt. Da sie nicht zurückverfolgt werden konnte, darf sie nicht verkauft werden. Wegwerfen geht auch nicht, wie die Zeitung "Sydsvenskan" berichtet. Ein Gesetz sieht vor, dass vor der Entsorgung der Verpackung der Inhalt raus muss. Das wäre eine ziemlich klebrige Sauerei. Die lokale Umweltbehörde beschreitet jetzt den ganz langen Weg - sie versucht, bei der Regierung eine Überarbeitung der Gesetze zu erreichen.
Quelle: dpa
Der sportliche Abend
"Im Moment sind wir in einer guten Phase", sagt Bayern-Coach Vincent Kompany - aber "man kann nie sicher sein". Der Tabellenführer eröffnet am Abend gegen den SV Werder Bremen den 5. Spieltag der Bundesliga und will seinen makellosen Saisonstart fortsetzen. Die Bremer sind mit vier Punkten aus vier Partien noch eher mäßig unterwegs. Die beiden Teams treffen zum insgesamt 117. Mal aufeinander - es ist damit das Rekordduell der Bundesliga. 20:30 Uhr ist Anpfiff - hier im Liveticker.
Im Stream: Die Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien (immer montags ab 0:00 Uhr), Topspiele der 2. Liga sowie die Highlights der Bundesliga der Frauen.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Henry Maske führt das Boxen in Deutschland in ganz neue Dimensionen, 2007 steigt er ein letztes Mal in den Ring - ein Comeback, das viele für Wahnsinn halten. Für ihn ist es der ultimative Kampf mit seinem eigenen Ego. Die sportstudio-Doku Henry Maske - Mein Weg zeichnet den Weg der Box-Legende aus der DDR bis zum spektakulären Profi-Comeback nach.
26.09.2025 | 43:52 min
Sie sind jung, haben das Leben in Ost- und Westdeutschland kennengelernt und fühlen sich dennoch mehr denn je als Ostdeutsche - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wie das? Die 37-Grad-Doku Mein Erbe der Einheit erzählt von Dennis und Jule und wie sie um ihre Identität und ihre Wurzeln ringen. (27 Minuten)
28.09.2025 | 27:26 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!